*kaaba*
Sehr aktives Mitglied
@Siriuskind ,
die natternkopf-mauerbiene hat dieselben schönen grünen augen wie meine stahlblaue
schade, dass im naturforum niemand bestätigen wollte, dass es tatsächlich eine stahlblaue mauerbiene ist.
bei dieser einen bienart hätte ich es wirklich gern 100%ig sicher gewußt, weil ich diese augen soooo faszinierend schön fand.
und ja, stimmt ... kann gut sein, dass eine *meiner* bienen eine natternkopf-mauerbiene ist. aber ich trauer mir eine sichere bestimmung nunmal nicht zu, sonst würde ich ja nicht bei dir oder im naturforum nachfragen
der natternkopf ist auch wirklich eine schöne pflanze, die man sogar hier im naturschutzgebiet immer seltener sieht.
bei meiner wildblumenmischung war sie dabei, allerdings nur 2 mickrige exemplare.
ich hab übrigens letztens in der MDR-mediathek eine kurzfilmreihe über den drömling entdeckt.
hauptsächlich geht es um die menschen, die hier vom tourismus leben. da haben sie sich einige herausgepickt und über sie berichtet.
manche kenne ich sogar.
die dörfer, die einzelnen höfe und natürlich die landschaft und die wälder dazwischen .... die kenne ich aber viel besser als die menschen.
war schon irgendwie merkwürdig die dörfer, straßen, wege und landschaften im fernsehen zu sehen, durch die ich schon so oft gewandert bin
https://www.ardmediathek.de/mdr/suche/der drömling/
die natternkopf-mauerbiene hat dieselben schönen grünen augen wie meine stahlblaue
schade, dass im naturforum niemand bestätigen wollte, dass es tatsächlich eine stahlblaue mauerbiene ist.
bei dieser einen bienart hätte ich es wirklich gern 100%ig sicher gewußt, weil ich diese augen soooo faszinierend schön fand.
und ja, stimmt ... kann gut sein, dass eine *meiner* bienen eine natternkopf-mauerbiene ist. aber ich trauer mir eine sichere bestimmung nunmal nicht zu, sonst würde ich ja nicht bei dir oder im naturforum nachfragen
der natternkopf ist auch wirklich eine schöne pflanze, die man sogar hier im naturschutzgebiet immer seltener sieht.
bei meiner wildblumenmischung war sie dabei, allerdings nur 2 mickrige exemplare.
ich hab übrigens letztens in der MDR-mediathek eine kurzfilmreihe über den drömling entdeckt.
hauptsächlich geht es um die menschen, die hier vom tourismus leben. da haben sie sich einige herausgepickt und über sie berichtet.
manche kenne ich sogar.
die dörfer, die einzelnen höfe und natürlich die landschaft und die wälder dazwischen .... die kenne ich aber viel besser als die menschen.
war schon irgendwie merkwürdig die dörfer, straßen, wege und landschaften im fernsehen zu sehen, durch die ich schon so oft gewandert bin
https://www.ardmediathek.de/mdr/suche/der drömling/