kaaba on pirsch

@Siriuskind ,
die natternkopf-mauerbiene hat dieselben schönen grünen augen wie meine stahlblaue :love:
schade, dass im naturforum niemand bestätigen wollte, dass es tatsächlich eine stahlblaue mauerbiene ist.
bei dieser einen bienart hätte ich es wirklich gern 100%ig sicher gewußt, weil ich diese augen soooo faszinierend schön fand.
und ja, stimmt ... kann gut sein, dass eine *meiner* bienen eine natternkopf-mauerbiene ist. aber ich trauer mir eine sichere bestimmung nunmal nicht zu, sonst würde ich ja nicht bei dir oder im naturforum nachfragen :D

der natternkopf ist auch wirklich eine schöne pflanze, die man sogar hier im naturschutzgebiet immer seltener sieht.
bei meiner wildblumenmischung war sie dabei, allerdings nur 2 mickrige exemplare.

ich hab übrigens letztens in der MDR-mediathek eine kurzfilmreihe über den drömling entdeckt.
hauptsächlich geht es um die menschen, die hier vom tourismus leben. da haben sie sich einige herausgepickt und über sie berichtet.
manche kenne ich sogar.
die dörfer, die einzelnen höfe und natürlich die landschaft und die wälder dazwischen .... die kenne ich aber viel besser als die menschen.
war schon irgendwie merkwürdig die dörfer, straßen, wege und landschaften im fernsehen zu sehen, durch die ich schon so oft gewandert bin :D
https://www.ardmediathek.de/mdr/suche/der drömling/
 
Werbung:
im drömling gibts nicht nur sumpf sondern auch das kontrastprogramm ... trockenrasenflächen.
wenn es stimmt, was ich darüber mal gelesen habe, dann ist das ein phänomen, welches es in deutschland nur hier im drömling gibt.
da wandert man stundenlang durchs moor und plötzlich steht man auf einer trockenrasenfläche. wie kleine inseln im sumpf kann man sich das vorstellen. durch diese gegensätzlichkeit in der landschaft und die unterschiedlichen pflanzen, die es dadurch hier gibt, ist die artenvielfalt hier auch größer als in anderen naturschutzgebieten.
das hier ist so eine kleine trockenrasenfläche. und zwar meine liebste weil ich da immer meine steinpilze herhole.
nicht weitersagen, gell :D
ja, und viecher gabs da natürlich auch zu knipsen :)




falter


weberknecht


eine hübsche kleine biene


kreuzspinne


ich glaub, die hatte ich schonmal. wenn ich mich nicht irre, dürfte das die breitflügelige raupenfliege sein.


eine raupe


spinne


die achateule kenne ich .... die sehe ich auch öfter mal bei mir auf der terrasse.


aber was das hier ist, weiß ich nicht :dontknow:


eine haarige fliege


gammaeulen waren da en masse.
fotografierenlassen wollte sich aber keine so recht :D




fliege


noch ne fliege


ackerhummel und ameise


wanze


und alle paar meter ameisenhügel


ja, leichenteile findet man auch öfter mal.
das hier gehörte mal zu einem hirsch.
 
Huhu, ich hab ein kleines Problemchen, vielleicht habt ihr ja ne Idee.
Wir haben unsere Fische ausm Gartenteich zum Überwintern ins Aquarium getan. Später fiel mir auf, dass auch Libellenlarven dabei waren, dachte aber dass sie frühestens im Frühjahr schlüpfen.
Tja, heut ist eine geschlüpft und sitzt oben an der Aquariumecke. Was soll ich tun? Draussen verhungert oder erfriert sie, oder?

LG
 
Huhu, ich hab ein kleines Problemchen, vielleicht habt ihr ja ne Idee.
Wir haben unsere Fische ausm Gartenteich zum Überwintern ins Aquarium getan. Später fiel mir auf, dass auch Libellenlarven dabei waren, dachte aber dass sie frühestens im Frühjahr schlüpfen.
Tja, heut ist eine geschlüpft und sitzt oben an der Aquariumecke. Was soll ich tun? Draussen verhungert oder erfriert sie, oder?

LG

Das ist die Schönheit :)

DSCN0390.webp
 
Huhu, ich hab ein kleines Problemchen, vielleicht habt ihr ja ne Idee.
Wir haben unsere Fische ausm Gartenteich zum Überwintern ins Aquarium getan. Später fiel mir auf, dass auch Libellenlarven dabei waren, dachte aber dass sie frühestens im Frühjahr schlüpfen.
Tja, heut ist eine geschlüpft und sitzt oben an der Aquariumecke. Was soll ich tun? Draussen verhungert oder erfriert sie, oder?

LG

wow! interressant, dass die jetzt noch geschlüpft ist.
ob das wohl auch am klimawandel liegt? :unsure:
ich hab mal gelesen, dass libellen generell nur kurze zeit leben und im herbst sterben.
alle, bis auf eine art .... die winterlibelle. die fällt wohl in eine art winterstarre und wacht im frühjahr wieder auf.
nun weiß ich leider nicht, ob deine libelle eine solche winterlibelle ist. falls ja, hätte sie vielleicht noch eine überlebenschance wenn du sie raussetzt. allerdings schlüpfen auch winterlibellen eigentlich früher, glaube ich.
scheint mir jedenfalls sehr ungewöhnlich zu sein, dieser späte schlupf.
ob man sie eventuell im kühlschrank überwintern könnte weiß ich leider auch nicht.
leider kann ich dir da nicht weiterhelfen :dontknow:
 
Werbung:
kennt vielleicht jemand diese pflanzen? die haarige fliege saß darauf. und überhaupt wimmelte es darauf von insekten.
die wuchsen dicht wie eine hecke über etwa 20 meter lang am wegesrand.
sie sind auch sehr hochgewachsen, deutlich über 2 meter, würd ich meinen.
Das ist ein japanischer Staudenknöterich und eigentlich nicht gerne gesehen, da er eine Wucherpflanze ist.
Wird als Neophyt bezeichnet...
Ich mag ihn trotzdem gerne, genau wie die Insekten. :kuesse:
 
Zurück
Oben