Shimon1938
Sehr aktives Mitglied


In Deutschland weden Erzihertinnen immer schlechter bezahlt.
Von ErziehrInnen wird in Deutshcland immer mehr und mehr erwartet, besonders seit dem die Bundesregierung die vorschulische Kinderbetreung ausweiten will. Nur das Ansehen der Menschen, die die Arbeit verichten und auch ihre richtige Bezahlunh steigen nicht an. Ganz im Gegentel: Die Bezahlung soll nach einer neuer Tarifregelung (Tarifvertäge für den öffentlichne Dienst TVöD) noch ca um 400 sinken.
* Ungerechte Tarife -- Bericht aus der taz --
"Im bisharigen BAT (bisherig Tarifvertag im öffentlichen Dienst) verdintente eine Erziherin, ein Erziher bis zu 2.623 Euro brutto. (Auch nich sehr üppig --Anmerking von mir.) In der Überleutungsvorschrift zum neuen TVöD dagegen wird sie in der Gruppe 6 ensorteiert, in der sie maximal 2.285,00 verdiene kann. Die Gewerjschaft fordert eine Eingruppierung in Gruppe 8, parallel zu den Technikern, die auch eine Fahschulausbildung durchlaufen. Dann könnte der Verdienst bis zu 2.493 betragen. " (taz von 12. Juli 2007)
Die Bezanhlung der ErziherInnen ist mit der Einführung des neuen Tarifgvertrages ist wesentlich schlechter geworden, und das ist ärgerlich. Es ist aber noch ärgerlicher, dass im neuen Tarifvertarg wiedereinaml die Diskriminiereun der Frauen fesgeshcrieben wird. In deiesem neuen Tarifvertag finden sich ErziherInnen zwei Gehaltsstufe unter dem Technikern, die aber formal eine vergleichbare Ausbildung durchlaufen. (Unter den Technikern befinden sich über 90% Männer, unter den EriherInnen befinden sich 97 % Frauen.) Mit solche tarifliche Diskriminiereung sollte eigentlich Schluss sein!
Wenn dies nicht "eine politische Rückwärstentwicklung" ist, wenn noch jemnd meint, dass wir in einen wunderbaren, positiven Welt leben, dann weiss ich nicht was noch als rückwärstgerichtet empfunden werden kann...?
Mahlzeit allerseits und shalom,
Shimon1938