Fehldiagnose Wachkoma

Hallo Leute!
Also ich möchte zum Thema Wachkoma auch etwas beitragen, ich habe in einer zuverlässigen Quelle gelesen das die meisten Komapatienten nicht völlig bewusstlos sind sondern mitbekommen was um sie herum vorgeht, und das dies nicht die Ausnahme, sondern eher die Regel ist.
Der Zustand des Komas ist also eher ein Zustand, wo das Wesen die Kontrolle über seinen Körper verloren hat und nicht einer von Bewusslosgkeit, (völlige Bewusstlosigkeit soll nur in ganz seltenen Fällen vorkommen).
Und nun das Erfreuliche - es gibt eine einfache Hilfsmöglichkeit, diese verlorene Kontrolle über den Körper bei Komapatienten wiederherzustellen.
Ich bin gerne bereit die Informationen, oder den Link zu den Informationen weiterzugeben, oder ihnen zu helfen die Anwendung zu erlernen....
Liebe Grüße Hubert

es liegt meist eine schwere hirnverletzung vor?du hast die lösung?z.b., wenn die re hemisphäre verletzt ist?
 
Werbung:
Hallo Leute!
Also ich möchte zum Thema Wachkoma auch etwas beitragen, ich habe in einer zuverlässigen Quelle gelesen das die meisten Komapatienten nicht völlig bewusstlos sind sondern mitbekommen was um sie herum vorgeht, und das dies nicht die Ausnahme, sondern eher die Regel ist.
Der Zustand des Komas ist also eher ein Zustand, wo das Wesen die Kontrolle über seinen Körper verloren hat und nicht einer von Bewusslosgkeit, (völlige Bewusstlosigkeit soll nur in ganz seltenen Fällen vorkommen).
Und nun das Erfreuliche - es gibt eine einfache Hilfsmöglichkeit, diese verlorene Kontrolle über den Körper bei Komapatienten wiederherzustellen.
Ich bin gerne bereit die Informationen, oder den Link zu den Informationen weiterzugeben, oder ihnen zu helfen die Anwendung zu erlernen....
Liebe Grüße Hubert

Link bitte.

Danke
 
Fehldiagnose Wachkoma-Patient

(cfl) - Nach einem schweren Autounfall stuften Ärzte den Belgier Rom Houben als Komapatienten ein. Bei einer erneuten Untersuchung nach mehr als 20 Jahren mussten die Mediziner feststellen, dass der heute 46-Jährige die ganze Zeit bei Bewusstsein war.


"Ich habe geschrien, aber es war nichts zu hören", berichtete Houben dem Nachrichtenmagazin "Spiegel". Nach dem Unfall im Jahr 1983 sei er erwacht, doch habe ihm sein Körper nicht mehr gehorcht. Machtlos wurde er dann Zeuge, wie Pfleger und Doktoren ihn ohne Reaktion angesprochen hatten, bis diese die Kontaktaufnahme aufgegeben hätten.

Das medizinische Personal war zu dem Ergebnis gekommen, dass der ehemalige Kampfsportler und Ingenieurstudent ein Wachkoma-Patient sein müsse. Schließlich galt Houbens in der Klinik im belgischen Zolder als hoffnungsloser Fall, dessen Bewusstsein erloschen war.

"Ich habe mich weggeträumt", erinnert sich der 46-Jährige dem "Spiegel" zufolge an die schreckliche Zeit. Heute kann er sich mit einem Computer inklusive einer Spezialtastatur mitteilen. In Gedanken sei er damals in die Vergangenheit oder in ein besseres Dasein geflüchtet. "Nie vergesse ich den Tag, an dem sie mich entdeckten, meine zweite Geburt", ist der Belgier für die Korrektur der Fehldiagnose dankbar.

Eine Untersuchung in der Universität Lüttich brachte die Wende: Dort entdeckten die Mediziner erst kürzlich per Tomografie, dass Rom Houben 23 Jahre nur gelähmt, sein Gehirn aber nahezu komplett funktionsfähig war.

Erst im Sommer hat der Lütticher Neurologe Steven Laureys, laut dem "Spiegel" eine Studie veröffentlicht, nach der Patienten mit Gehirnverletzungen erschreckend oft falsch diagnostiziert werden. In rund 40 Prozent aller Fälle stufe das Fachpersonal die Gehirngeschädigten fälschlicherweise als Wachkoma-Patienten ein.


http://portal.gmx.net/de/themen/gesundheit/krankheiten/9363534-Fehldiagnose-Wachkoma-Patient.html



WoW das ist heftig
aber man muss auch sagen dass sich medizinisch in 20 jahren viel tut und ich sicher bin dass vor 20 jahren die möglichkeit einer anderen diagnose noch gar nicht bestand...
 
Werbung:
Zurück
Oben