Der Platz im Leben, in der Familie, im Freundeskreis, wie wird der definiert? Woran erkennen wir, dass wir einen festen Platz in der Gruppe haben? Woran erkennen wir, dass der eigene Platz im Leben anderer wirklich ein fester Platz, eine echte Zugehörigkeit ist? Ist es das Wissen gebraucht zu werden, immer da zu sein wenn jemand Hilfe braucht? Sicherlich, aber nicht nur, denn diese Hilfe sollte immer gegenseitig sein, sollte auch gegenseitigen Respekt und Achtung beinhalten, von ehrlichen Gefühlen getragen werden. Ist dies nicht der Fall, sind wir auch fehl am Platz. Ehrlichkeit und Vertrauen sind die Träger einer jeden guten Verbindung. Sich gegenseitig unterstützen, zusammen lehren und lernen, Freud und Leid miteinander teilen, Kritik als Bereicherung sehen, wissen, dass man gleichwertig ist und sich keiner in der Gemeinschaft höher stellt. Das ist das Bild von Gemeinschaft wie es sein sollte, aber die Erfahrungen der Vergangenheit erzählen eine andere Geschichte. Da wurde uns nur zu oft vorgegaukelt, ein fester Bestandteil von „Wir“ zu sein, dabei wurden wir nur benutzt, ausgenutzt, gedemütigt und damit tief verletzt. Auch heute laufen wir Gefahr, einem Trugbild zu verfallen, es ist Vorsicht angebracht und wir sollten hinterfragen, denn nicht einzig ein anderer macht uns etwas vor um sich Vorteile zu erschleichen, sondern wir selber machen uns etwas vor, weil wir uns nach dem Platz im Leben eines anderen sehnen. Ein Tag der Prüfung, denn der wahre Platz im Leben befindet sich im eigenen Inneren, solange wir ihn im Außen, bei anderen Menschen suchen, werden wir getäuscht werden.
©ChHhttp://mineralien-und-edelsteine.blogspot.com/2013/11/rhodonit.html