Семена подорожника яйцевидного



ПОДОРОЖНИК ЯЙЦЕВИДНЫЙ
(Plantago L.)

Семена подорожника яйцевидного очищают от желчных кислот организм, снижают уровень сахара в крови. Применяются при хронических запорах, геморрое, хроническом воспалении толстой кишки, ожирении, лечении ожогов, для повышения общего тонуса и работоспособности.
В семенах подорожника яйцевидного содержится слизь, жирные масла, олеаноловая кислота, азотистые соединения и стероидные сапонины. Ежедневный прием семян способствует уменьшению риска возникновения сердечно-сосудистых заболеваний.

http://vilia.pl/seed-plantago-ru.php


...порошок из оболочки семян подорожника яйцевидного (Plantago ovata), богатого пищевыми волокнами. Попадая в кишечник, клетчатка набухает, образуя мягкую массу, которая и стимулирует перистальтику кишечника при прохождении. Клетчатка нормализует микрофлору и налаживает работу кишечника.

показания к применению и противопоказания

Показания к применению:

  • При атонии кишечника и запорах (отсутствие ежедневного стула)
  • Синдром раздраженного кишечника с преобладанием запоров
  • Геморрой , трещина прямой кишки
  • Дисбактериоз желудочно-кишечного тракта
  • При избыточном весе
Противопоказания:
  • Индивидуальная непереносимость компонентов препарата
  • Острые воспалительные заболевания
  • Непроходимость желудочно-кишечного тракта
Принимать могут дети старше 3-х лет и взрослые по 1 чайной ложке (около 3 грамм) 2 раза в день после еды. Порошок предварительно следует развести в половине стакана воды,сока,кефира,йогурта или другого негазированного безалкогольного напитка и сразу же выпить

При длительных и сложных запорах требуется медикаментозное лечение

Курс лекарственных препаратов могут назначить проктолог или гастроэнтеролог. Во время запора и в процессе его лечения лучше на время отказаться от использования препаратов, затрудняющих работу кишечника (анальгетики, ганглиоблокаторы, препараты железа, препараты для орального применения).


PLANTAGO OVATA

watermark2.php
Familie: Plantaginaceae; подорожниковые.

Lateinischer name: Plantago ovata/psyllium.

Der englische name: Psyllium, Isabgol.

Synonyme: псилиум, исфагул, Spitzwegerich Oval.

• Morphologische Beschreibung

Eine einjährige pflanze, 15-30 cm hoch. Stengel aufrecht, mit einer basalen Blattrosette. Die Blätter sind einfach, schmal. Die Blüten sind unscheinbar, klein, zweihäusig, in einem dichten ährchen länglich. Fruit - Kapsel. Вlüht von Juni bis September.

• Lebensraum

Die Heimat der Art Plantago ovata - Zentralasien (Indien, Pakistan, Iran) und Nordafrika. Die wilde Form wächst auch an trockenen sandigen Orten, an Straßen, manchmal in Kulturen.

• Sammeln von Rohstoffen und Gebrauchtteilen

Verwendet werden die Samen und den Saft aus den frischen Blättern. Die abgeschnittenen während der Reifung der Früchte Spitzen der Pflanzen getrocknet, thresh und gesiebt durch ein Sieb.

• Chemische Zusammensetzung

In der seed-Schuppe enthält ungefähr 18% schleimigen Substanzen. In den Samen - fettes öl, Polysaccharide, Dextrine, Steroide, Alkaloide, Eiweiß und ein wenig иридоидов (Aucubin). Der größte Inhalt des Schleims von allen verwandten Arten (floh-Wegerich, weiß), gefunden bei ovalen Flohsamen. Im gras enthält Iridoide, Alkaloide (индиказин, индикамин) und andere.

• Wirkungsweise

Medikamente Flohsamen haben eine abführende, entzündungshemmende, blutstillende und wundheilende Wirkung. Gute Quellung des Psyllium ovales und eine riesige Menge an Schleim macht ihn zu einem zuverlässigen Mittel gegen Verstopfung. Der Darminhalt an Volumen zunimmt, wird die Reizung von der Dehnung, die und führt zu einer Entlastung des Stuhls.

watermark2.php
Der Staatliche Dienst des Gesundheitswesens in Deutschland empfiehlt Spitzwegerich Oval für die Behandlung von Verstopfung bei allen Erkrankungen, bei denen ein weicher Stuhl wünschenswert ist: Risse im Analbereich, Hämorrhoiden und nach operativen Eingriffe im Bereich des Enddarms. Saft von Wegerich bereiten aus frischen oberirdischen Teile der pflanze in der Mischung mit dem Saft von Bananenblättern große. Verwenden Sie bei der Entzündung der Schleimhaut des Magens mit geringem Säuregehalt, aber auch bei chronischer Entzündung des Dickdarms.

Saft von Wegerich oder zerriebenen frischen Blätter verwenden den blutenden und eitrigen Wunden. Dabei tritt die Blutung stoppen und die Reinigung der Wunden von Eiter.

Schleim Psyllium wird für die Behandlung von ausgedehnten Verbrennungen. Die Samen des spitzwegerichs enthalten eine der beliebtesten Arten von Ballaststoffen, erhielt Breite Anerkennung in Europa, den USA, Japan und Südkorea. Es wird für die Behandlung einer Reihe von Krankheiten - Verstopfung, Hämorrhoiden, nach der Operation am Darm, zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut bei Übergewicht und Fettleibigkeit, Alkohol- und anderen Vergiftungen, Diabetes mellitus, als ein zusätzliches Mittel bei der Behandlung von arterieller Hypertonie und Arteriosklerose, akute und chronische Diarrhoe bei Erwachsenen und Kindern. Ballaststoffe trägt zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut, die Ausscheidung von Salzen der Schwermetalle aus dem Körper.

• Anwendung

- bei der chronischen Entzündung des Dickdarms;
- chronische Verstopfung (spastischen und atonischen);
- bei Hämorrhoiden;
- bei chronischen Kolitis;
- bei Übergewicht;
- um den Gesamtklang und Arbeitsfähigkeit zu verbessern;
- bei Haut-Wunden (extern);
- bei der Behandlung von Verbrennungen (Schleim).


Die Dosier Empfehlung beläuft sich auf anfänglich einen Teelöffel Flohsamen, der in einen Viertelliter Flüssigkeit einzurühren ist. Diese Mischung wird 1 bis 2x täglich verzehrt, idealerweise immer gefolgt von rund einem Viertelliter Wasser. Ab dem dritten Tag der Behandlung kann die Einnahme auf 3x täglich erhöht werden.

Diabetes
Auch bei leichter Diabetes kann die Einnahme von Flohsamen regulierend und unterstützend wirken. Die Anwendung der ballaststoffreichen Schalen sorgt dafür, dass der Zucker aus der Nahrung nur langsam aufgenommen wird und daher erst verzögert ins Blutsystem gelangt. Dies hat eine Senkung des Blutzuckerspiegels und eine Entlastung der Bauchspeicheldrüse zur Folge. Die empfohlene Dosierung lautet: 4x täglich einen Teelöffel Flohsamen in einen Viertelliter Flüssigkeit einrühren und über den Tag verteilt trinken. Wichtig ist jedoch, diese Tagesdosis nicht zu überschreiten und Flohsamen nicht bei stark schwankender, insulinpflichtiger Diabetes anzuwenden - die Senkung des Blutzuckers könnte dazu führen, dass auch die Medikamentation entsprechend angepasst werden muss.

Erhöhten Cholesterin
Cholesterin gilt als ernst zu nehmende Erkrankung der Industriestaaten, die sich zwar langsam entwickelt, aber verheerende Schäden nach sich ziehen kann. Bei einem zu hohen Cholesterin Wert lagert sich Plaque an den Innenwänden der Gefäße ab; das Blut kann schlechter die Venen und Arterien passieren, Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die Folge. Die Anwendung von Flohsamenschalen kann Abhilfe schaffen: Flohsamen binden überschüssiges Cholesterin, das in weiterer Folge über den Stuhlgang ausgeschieden wird. Experten empfehlen eine Zubereitung nach folgende Dosierung: Bis zu 4x täglich einen Teelöffel Flohsamen in einen Viertelliter Flüssigkeit einrühren und über den Tag verteilt trinken.

Darmreinigung
Eine Vielzahl chronischer Erkrankungen wird durch Störungen des Verdauungstraktes verursacht; Allergien, die Unverträglichkeit von Nahrungsmitteln und Mangelerscheinungen zählen zu den häufigsten Folgen einer geschädigten Darmflora. Eine kurmäßig angewandte Darmreinigung kann dazu beitragen, Entzündungen zu lindern und die Darmflora nachhaltig zu sanieren. Hierfür wird eine Menge von 40 g (ca. 12 Teelöffel) Flohsamen empfohlen, die über den Tag verteilt eingenommen wird: Jeweils einen Teelöffel Flohsamen in ca. 100 ml Wasser einrühren, kurz quellen lassen und anschließend trinken. Die Kur sollte für einen Zeitraum von sechs Wochen durchgeführt werden.

Säure-Basen-Haushalt
Idealerweise sollte die Ernährung zu 80 % aus basischen und zu 20 % aus sauren Lebensmitteln bestehen. Ein intakter Säure-Basen-Haushalt stärkt das Immunsystem, schützt vor einer Vielzahl von Krankheiten und garantiert optimale Leistungsfähigkeit. Durch schlechte Ernährungsgewohnheiten, Stress und Nikotin verschiebt sich dieses natürliche Gleichgewicht - Übersäuerung entsteht. Eine kurmäßig angewandte Darmsanierung kann dazu beitragen, die Übersäuerung zu reduzieren: Schon zwei Wochen sind ausreichend, um erste Erfolge zu erzielen. Hierfür wird eine tägliche Menge von etwa 15 Gramm (ca. 5 Teelöffel) Flohsamenschalen empfohlen, aufgeteilt auf vier Portionen. Jede Portion wird in 100 ml Wasser eingerührt. Anschließend sollen mindestens weitere 200 ml Wasser getrunken werden, um die Quellfähigkeit der Schalen zu garantieren.






Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kommentare

Es sind keine Kommentare zum Anzeigen vorhanden.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Blogeintragsinformationen

Autor
N8blu_
Lesezeit
5 Min. Lesezeit
Aufrufe
21
Letztes Update

Weitere Einträge in Esoterik-Blogs

Weitere Einträge von N8blu_

Zurück
Oben