Die allgemeine Bedeutung des Begriffes Random Walk umschreibt ein mathematisches Modell zur Berechnung von Zufallsbewegungen. Frei übersetzt bedeutet er "zufälliger Gang" und lässt sich recht gut mit dem Bild eines Betrunkenen, der die Strasse entlang torkelt, visualisieren. Innerhalb des quantenmagischen Pfades umschreibt der Random Walk jedoch einen mentalen Modus innerhalb der eigenen Wahrnehmung. Dieser Modus hat zwei Ebenen, einerseits den Grundmodus (den Random Walk), der die Wahrnehmung gegen Suggestion von ausserhalb wappnet und rein passiver Natur ist und den aktivierten Modus (Random Rush), der ein aktives Einschreiten erfordert und die lokale Manipulation der Wahrnehmung anderer erlaubt, wie zum Beispiel Deja-vu Effekte oder Scheinzufälle zu generieren oder die Entscheidungen anderer zu beeinflussen. Diese Methoden basieren auf bestätigten Experimenten und sind allgemein innerhalb menschlicher Begriffe gültig, deshalb auch mit Bedacht einzusetzen.
Um Missbrauch vorzubeugen wird hier nur ein kleiner Auszug aus allgemein zugänglichen Informationen präsentiert.
Beispiel Wahrnehmungsillusion
Wie viele Tiere jeder Art nahm Moses mit auf die Arche?
Irgendetwas stimmt an dieser Frage nicht, jedoch ist es sehr leicht diese Tatsache zu übersehen. Sobald die Lösung klar ist, schämt man sich jedoch ein wenig es nicht sofort bemerkt zu haben. Grundlos wohlgemerkt, denn die Illusion ist allgemein gültig. Menschen neigen dazu, bekannte Worte mit wahren Aussagen zu verbinden und basierend darauf Schlüsse zu ziehen, obwohl die Grundannahme falsch ist.
Beispiel Anker
Corbinian starb unter keinen Umständen mit 167 Jahren.
Wie hoch war sein geschätztes Alter an seinem Todestag?
Egal wer dieser Corbinian ist und wie alt er in Wirklichkeit wurde, kaum jemand würde die Zahl aufgrund dieser Fragestellung auf unter 25 schätzen, eher auf über 60. Die Zahl im ersten Satz bestimmt das Antwortspektrum massgeblich, unbewusst, bei jedem Menschen.
Beispiel Intuitive Fehler
Ein Hut und ein Zauberstab kosten zusammen 110€.
Der Hut kostet 100€ mehr als der Zauberstab.
Wieviel kostet der Zauberstab?
Die Intuition liefert hier die falsche Antwort, welche jedoch als schlüssig hingenommen wird. Weitere Überlegungen führen jedoch zu einem anderen Ergebnis, vorausgesetzt sie finden statt.
Dies sind nur drei (äusserst bekannte) Beispiele wie einem die eigene Wahrnehmung einen Streich spielen kann. Der Random Walk beschreibt einen Weg diesen Streichen Herr zu werden, wenn auch nicht in jedem Fall.
Zusammenfassend sei gesagt das kein Mensch seiner eigenen Wahrnehmung uneingeschränkt trauen sollte, ein sehr beunruhigender Gedanke, aber ein notwendiger, um der wahrgenommenen Realität einen Hauch näher zu kommen.
Fortsetzung folgt..
Um Missbrauch vorzubeugen wird hier nur ein kleiner Auszug aus allgemein zugänglichen Informationen präsentiert.
Beispiel Wahrnehmungsillusion
Wie viele Tiere jeder Art nahm Moses mit auf die Arche?
Irgendetwas stimmt an dieser Frage nicht, jedoch ist es sehr leicht diese Tatsache zu übersehen. Sobald die Lösung klar ist, schämt man sich jedoch ein wenig es nicht sofort bemerkt zu haben. Grundlos wohlgemerkt, denn die Illusion ist allgemein gültig. Menschen neigen dazu, bekannte Worte mit wahren Aussagen zu verbinden und basierend darauf Schlüsse zu ziehen, obwohl die Grundannahme falsch ist.
Beispiel Anker
Corbinian starb unter keinen Umständen mit 167 Jahren.
Wie hoch war sein geschätztes Alter an seinem Todestag?
Egal wer dieser Corbinian ist und wie alt er in Wirklichkeit wurde, kaum jemand würde die Zahl aufgrund dieser Fragestellung auf unter 25 schätzen, eher auf über 60. Die Zahl im ersten Satz bestimmt das Antwortspektrum massgeblich, unbewusst, bei jedem Menschen.
Beispiel Intuitive Fehler
Ein Hut und ein Zauberstab kosten zusammen 110€.
Der Hut kostet 100€ mehr als der Zauberstab.
Wieviel kostet der Zauberstab?
Die Intuition liefert hier die falsche Antwort, welche jedoch als schlüssig hingenommen wird. Weitere Überlegungen führen jedoch zu einem anderen Ergebnis, vorausgesetzt sie finden statt.
Dies sind nur drei (äusserst bekannte) Beispiele wie einem die eigene Wahrnehmung einen Streich spielen kann. Der Random Walk beschreibt einen Weg diesen Streichen Herr zu werden, wenn auch nicht in jedem Fall.
Zusammenfassend sei gesagt das kein Mensch seiner eigenen Wahrnehmung uneingeschränkt trauen sollte, ein sehr beunruhigender Gedanke, aber ein notwendiger, um der wahrgenommenen Realität einen Hauch näher zu kommen.
Fortsetzung folgt..