Kultiviere A t m u n g

  • Autor Autor N8blu_
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
  • Lesezeit Lesezeit 1 Min. Lesezeit
Kultiviere Atmung
Wie eben schon erwähnt, suggeriert ein tiefer Atem deinem Körper und deinem Geist, dass alles, aber auch alles in allerbester Ordnung ist. Was für eine wundervolle Nachricht! Die vollständige, yogische Bauchatmung in der du deinen Bauch mit einer langgezogenen Einatmung maximal expandierst und dann langsam ausatmest, ist ein super Anfang. Du kannst hier auf 4, 5 oder 6 Zähler einatmen und genauso lang und vollständig wieder ausatmen. Verlängere mit der Zeit auf 7, 8 oder sogar 9 Zähler. Ebenso super zur Einstimmung auf die Geburt: Der Ujjayi Atem, der später bei den Presswehen sogar helfen soll, das Baby langsam Richtung Ausgang zu bugsieren. Diese zwei Atemübungen kannst du die ganze Schwangerschaft hindurch üben. Verzichte unbedingt auf alles, wo du den Atem anhalten musst.

Wenn du dich täglich ein paar Minuten mit yogischer Geburtsvorbereitung - sei es Atmung, ein schönes Buch, eine Meditation oder drei Minuten Asana - beschäftigst, bist du bestens vorbereitet und kannst mit allem umgehen, was da kommen mag.

Ich wünsche dir Happy Birthing!

thumb_christina_waschkies.png

Christina Waschkies
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kommentare

Es sind keine Kommentare zum Anzeigen vorhanden.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Blogeintragsinformationen

Autor
N8blu_
Lesezeit
1 Min. Lesezeit
Aufrufe
31
Letztes Update

Weitere Einträge in Esoterik-Blogs

Weitere Einträge von N8blu_

Zurück
Oben