Jagd (3)

Ich habe euch nun erzählt das es einen Abschußplan gibt der sich nach Verbiss/Wildschaden richtet.
Nun um den Plan einzuhalten hat man verschiedene Möglichkeiten der Jagd. Man kann Drückjagden, Treibjagden organisieren. Buschieren, brackieren und Feldsuche wo man ausgebildete Jagdhunde braucht. Man kann pirschen und ansitzen. Je nach dem Gelände und der Jahreszeit, denn die Tiere des Waldes haben auch Schußzeiten. Die sind Länder bezogen.
So ein Jagdjahr beginnt am 1. April-31.März.
Hier beu uns ist z.B. erst ab 1.Mai (Bockzeit) der Rehbock und Schmalrehe (Einjährige Rehe)frei gegeben. Die Geiß und die Kitze sind erst ab 1. September frei. Füchse darf man ausser in der Aufzuchtzeit (März-Juni) ganzjährig bejagen. Dachs z.B. nur August/Okt. usw und sofort.

Wird ein Tier ausserhalb dieser Zeiten geschoßen, dann entweder weil es krank war - es ist die Plicht des Jägers kein Tier leiden zu lassen, ausser es steht unter Naturschutz - dann ist es so ne Sache man braucht eine Behördliche Genehmigung und wenn so ein Tier schwer verletzt leidet kommt man ganz schön in die Predulie. Verletzt man diese Schonzeiten ec. ist der Jagdschein erstmal weg.
Es gibt so viel rechtliche Bestimmungen, dass einem die Haare zu Berge stehen könnten.

Naja nun aber zum Abschuß.
So ein Ansitz hat was ganz Schönes an sich.
Egal nun um welche Uhrzeit, viele gehen am Abend nach der Arbeit. Man sitzt da so in einer Kanzel oder offenen Hochsitz, mitten in der Stille. Hört nur den Wind durch die Bäume streifen, die Abendsonne kitzelt die Nase oder die Wolken ziehen still am Himmel vorbei. Man hört die Vogel zwitschern, es knackst und piepst unter einem. Herrlich sag ich euch. Der Körper wird heruntergefahren und nicht selten hält der Jäger erstmal ein kurzes Nickerchen ;)
Bis die ersten Rehe oder Hasen/Füchse sich zeigen dauert es schon mal 2 -3 Stunden, sehr oft hat man gar keinen Anblick.
So sitzt man des öfteren, aber nicht immer am selben Platzt und wenn sich Rehe zeigen so spricht man diese an. Man hat ein gutes Fernglas und schätzt nun das Tier ein. Welches Geschlecht, körperliche Verfassung ob die Decke schon verfärbt oder umgefärbt ist.(Jahreszeit bedingt) Darauf kann man das Alter einschätzen und natürlich beim Bock, wie sich das Gehörn entwickelt hat, oder ob es gar abnorm ist. Gibt da Stangenbrüche, die man nicht abschießen muss aber es gibt auch Krankheiten die das Gehörn anzeigt, dann sollte man das Tier abschießen. Rehe kann man nicht zählen, aber wenn man ein Jäger ist der zuerst mal alles gut beobachtet in seinem Revier, dann erkennt man "seine"Rehe wieder.
Auch die Zeiten, ab wann sie zum äsen aus dem Wald kommen, hat man dann heraussen und so entschließt man sich dann auch immer je nach Jahreszeit, zu einem Abschuß. Grundsätzlich nimmt man die schwächsten oder ältesten Tiere.
Ich will nicht bestreiten das es Jäger gibt die immer nur den trophäenstärksten Rehbock schießen, aber wie gesagt es gibt solche und solche!

Bald gehts weiter

Kommentare


Schreibe deine Antwort....

Blogeintragsinformationen

Autor
Morticia
Lesezeit
2 Min. Lesezeit
Aufrufe
48
Kommentare
1
Letztes Update

Weitere Einträge in Esoterik-Blogs

Weitere Einträge von Morticia

Zurück
Oben