HUsten / HALsweh (Gründe)



Husten
kann nicht nur durch pathologische Einflüsse auf die Lunge selber entstehen,
sondern auch als ein Ergebnis von Erkrankungen anderer Organe. Also sollte man versuchen,
den Ursprung der Erkrankung herauszufinden und diesen ebenso wie die Manifestation behandeln.

Die Hauptregel zur Behandlung von Husten ist: Zustimmungspunkte (shū) zur Behandlung von Erkrankungen der yīn-Organe, Vereinigungspunkte () zur Behandlung von Erkrankungen
der yáng-Organe.

Husten aufgrund von Erkrankungen der Lunge und des Dickdarms

Erscheinungsformen von Erkrankungen der Lunge sind asthmatischer Husten mit hörbarem Atemgeräusch, auch Bluthusten; als Erscheinungsformen von Erkrankungen des Dickdarms findet man unwillkürlichen Stuhlabgang beim Husten. Wenn es sich um eine Erkrankung aufgrund von Kälte und Wind handelt, findet man Husten, Kopfschmerzen, Schmerzen im Thorax und im Hypochondrium, kaltes Sputum, Bauchschmerzen und Durchfall.

Die Hauptpunkte sind hier Bl 13 (fèi shū), Di 11 (qū chí), Ma 37 (shàng jù xū), als Hilfspunkte Lu 7 (liè quě), Lu 5 (chǐ zé) und Di 4 (hé gǔ).

Husten aufgrund von Erkrankungen des Herzens und des Dünndarms
Erscheinungsformen von Erkrankungen des Herzens sind Schmerzen in der Herzgegend (Angina pectoris), Globus hystericus im Rachen, wunder Hals; Erscheinungsformen von Erkrankungen des Dünndarms sind Entweichen von Darmgasen beim Husten, nervöse Unruhe, roter Urin, Durst,
spontane und nächtliche Schweißausbrüche.

Die Hauptpunkte sind Bl 15 (xīn shū), Di 8 (xiǎo hǎi), Ma 39 (xìa jù xū), und die Hilfspunkte H 7 (shén mén), Dü 7 (zhī zhèng), Gbl 12 (wán gǔ).

Husten aufgrund von Erkrankungen der Milz und des Magens
Erscheinungsformen von Erkrankungen der Milz sind Schmerzen im rechten Hypochondrium,
die in die Schulter und in den Rücken ziehen, so dass der Patient in schweren Fällen nicht mehr in der Lage ist, sich zu bewegen, Verschlimmerung des Hustens bei Bewegung: Erscheinungsformen von Erkrankungen des Magens sind Erbrechen beim Husten, sogar das Erbrechen von Askariden, schlechter Mundgeruch, Ödeme.

Die Hauptpunkte sind Bl 20 (pí shū), Ma 36 (zú sān Iǐ), und die Hilfspunkte Ma 40 (fěng lóng), MP 4 (gōng sūn), MP 3 (tài bái) und Ma 43 (xiàn gǔ).

Husten aufgrund von Erkrankungen der Leber und Gallenblase
Erscheinungsformen von Erkrankungen der Leber sind Schmerzen im Hypochondrium, auch verbunden mit der Unfähigkeit, den Rumpf zu bewegen; Erscheinungsformen von Erkrankungen der Gallenblase sind Erbrechen von Galle, trockener Husten ohne Auswurf, abwechselnd Fieber und Frösteln, Kopfschmerzen und Schwindel, Husten um Mitternacht oder in der Dämmerung.

Die Hauptpunkte sind Bl 18 (gān shū), Gbl 34 (yáng líng quán) und die Hilfspunkte Le 3 (tài chōng), Le 5 (Iǐ gōu), Gbl 37 (guāng míng) und Gbl 40 (qiū xū).

Husten aufgrund Erkrankungen der Nieren und Blase
Erscheinungsformen von Erkrankungen der Nieren sind Schmerzen im Leib und im Rücken, Aushusten von Speichel; Erscheinungsformen von Erkrankungen der Blase sind Einnässen beim Husten, geschwollenes Gesicht, Kurzatmigkeit, Erschöpfungsgefühl im Körper und in den Beinen, Auszehrung des unteren Teils des Körpers.

Die Hauptpunkte sind Bl 23 (shèn shū), Bl 40 (wěi zhōng), die Hilfspunkte N 4 (dà zhōng), N 7 (fù liū), Bl 58 (fěi yáng) und Bl 64 (jīng gǔ).

Husten aufgrund von Erkrankungen des Dreifachem Erwärmers und Perikards
Erscheinungsformen von Erkrankungen des Dreifachen Erwärmers sind geblähter Bauch, Abneigung gegen Essen; Erscheinungsformen von Erkrankungen des Perikards sind Völlegefühl im Brustkorb und im Hypochondrium, Palpitationen, nervöse Unruhe, gerötetes Gesicht, heiße Hände, Durst beim Husten und Schmerzen beim Wasserlassen.

Die Hauptpunkte sind Bl 14 (jué yīn shū), 3E 10 (tiān jǐng), Bl 39 (wěi yáng) und die Hilfspunkte Pk 6 (nèi guān), 3E 5 (wài guān) und 3E 6 (zhī gōu).

Methoden
Die Zustimmungspunkte (shū) am Rücken werden meistens moxibustiert, während die Punkte an den Gliedmaßen akupunktiert werden. Beide Methoden können aber auch abwechselnd angewendet werden. Die Moxibustion soll so durchgeführt werden, dass das Wärmegefühl im Thorax ankommt. Sie wird beendet, wenn das Wärmegefühl nachlässt.


::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::.

Hast du schon einmal mit Salbeitee gegurgelt, um deinen Halsschmerz zu heilen? Salbei kühlt die Lunge, wirkt desinfizierend und entzündungshemmend - das wirkt!


1. Ist das Halsweh chronisch oder akut?
Wenn du unter chronischen, also immer wiederkehrenden Halsschmerzen leidest, steht nach TCM ein Mangel dahinter.

Dabei handelt es sich um einen Lungen-Qi- oder Lungen-Yin-Mangel. Das bedeutet, die Lunge ist insgesamt geschwächt und zu trocken. Qi und Yin müssen langfristig gestärkt werden.

Eine andere Ursache kann ein zu heißer Magen sein, also Magen-Hitze. Durch den Meridian-Verlauf des Magens kann das an chronischen Halsschmerzen spürbar sein. Typische Symptome: Reflux, Sodbrennen, Magenschmerzen. Mehr dazu hier: Magenbeschwerden - 13 Nahrungsmittel, die nach TCM deinen Magen stärken

Akutes Halsweh bedeutet das Eindringen von Wind-Hitze oder von Wind-Kälte, die sich dann in Hitze verwandelt. Das ist die typische Erkältung.

Akute Halsschmerzen sind ein Fülle-Syndrom, das heißt, der pathogene Faktor muss ausgeleitet werden. Das geht umso besser, je schneller die Behandlung einsetzt.

Wenn du die entsprechenden Hausmittel gleich zu Beginn einsetzt, ist die Chance auf rasche Heilung groß.

2. Kälte oder Hitze?
Wenn du dich frisch verkühlt hast, ist die Kälte meist vorherrschend. Beispiel: nach dem Besuch eines Weihnachtsmarkts, bei dem du lange in der Kälte gestanden bist, kommst du ganz verfroren nach Hause und spürst ein Kratzen im Hals.

Zeichen für Kälte:



    • kalte Füße, frieren
    • Kratzen im Hals
    • geringes Fieber
    • flüssiges, weißliches Sekret aus Hals/Nase
Behandlung: wärmen

Wenn die Erkältung ein oder zwei Tage besteht, wandelt sich die Kälte oft in Hitze um.

Zeichen für Hitze:



    • heißes Körpergefühl, schwitzen
    • starke Halsschmerzen
    • Fieber
    • Kopfschmerzen
    • trockene Schleimhäute
    • gelbes, grünliches, dickes Sekret aus Hals/Nase
Behandlung: kühlen

Tipps für chronische Halsschmerzen
Folgende Symptome deuten auf Lungen-Yin-Mangel als Auslöser des Halswehs hin:



    • trockener Rachen und Rachenschmerzen
    • trockene Schleimhäute
    • innere Hitze bzw. rote Wangen
    • Neigung zu Verstopfung
Nahrungsmittel und Getränke, die die Lunge kühlen und befeuchten (für Lungen-Yin-Mangel):



    • Birnenkompott
    • Feta
    • gekochte Karotten
    • Karfiol (Blumenkohl)
    • Kürbissuppe
    • Mandeln und Mandelmus (jeden Tag ein Teelöffel)
    • schwarze Oliven
    • Pinienkerne
    • Butter, Obers (in kleinen Mengen)
    • Tofu
    • Eibischwurzeltee
    • Pfefferminztee
    • Salbeitee
Außerdem helfen ein Luftbefeuchter, nasse Tücher im Schlafzimmer und Inhalieren mit Salzwasser.

Folgende Symptome deuten auf Lungen-Qi-Mangel als Ursache:




    • Müdigkeit
    • schwache Stimme
    • kurzatmig
    • weicher Stuhl
    • Verschlechterung des Halswehs am Abend
    • infektanfällig
So baust du dein Lungen-Qi auf:
Die Lunge ist im 5-Elemente-Zyklus (Teil der TCM) das "Kind" der Milz. Und die Milz ist für unsere Verdauung zuständig.

Stärke deine Verdauung mit regelmäßigen, gekochten Mahlzeiten, dann wird sich auch deine Lunge erholen. (Webinar-Aufzeichnung "Verdauung nach TCM")

Speziell empfehlenswert sind
gekochte Haferflocken zum Frühstück, Karotten und Kürbis sowie Kraftsuppen (mehr Tipps für dein Lungen-Qi).

Tipps für akute Halsschmerzen
Bestimme zuerst, ob Kälte oder Hitze die Ursache deiner Halsschmerzen ist (siehe oben unter 2.).

Behandlung bei Kälte:
Trinke einen frischen, starken Ingwertee: ein Stück Ingwerwurzel in Wasser 10 Minuten auskochen, etwas Honig nach Geschmack dazugeben. Ingwer wärmt stark und vertreibt durch seinen scharfen Geschmack den Krankheitserreger. Honig harmonisiert und lindert Schmerzen.

Iss gekochte Speisen aus folgenden Nahrungsmitteln:



    • Lauch
    • Zwiebel
    • Fenchel
    • Reis
    • scharfe Gewürze in Maßen
Behandlung bei Hitze:
Trinke Salbeitee, Lindenblütentee, Pfefferminztee und Kamillentee. Vor allem Salbeitee eignet sich auch gut zum Gurgeln. Etwas Honig zum Tee harmonisiert die Wirkung und lindert Schmerzen.

Probiere, eine Zitronenscheibe mit etwas Salz zu essen. Zitrone kühlt nach TCM Wind-Hitze und leitet Toxine aus. Salz wirkt zusätzlich entschleimend.

Salzwasser (ein halber Teelöffel Salz auf 1 Glas warmes Wasser) eignet sich zum Gurgeln und wirkt abschwellend.

Topfen (Quark) wirkt kühlend und entgiftend und eignet sich sehr gut für einen Wickel. Gib den lauwarmen Topfen auf ein Geschirrtuch und wickel dir dieses um den Hals (Topfen liegt nicht auf der Haut, sondern im Tuch eingepackt). Nun noch ein warmes Tuch darüber und ca. 20 Minuten oben lassen, je nachdem, wie lange es für dich angenehm ist.

Einen solchen Halswickel kannst du auch mit Salzwasser oder Zitronenwasser machen. Ein weiterer Tipp ist Retterspitz, erprobt und empfohlen von @MaraKolumna von meiner Twitter-Timeline.

Iss vorwiegend gekochte Speisen aus folgenden Nahrungsmitteln:



    • Kohlrabi
    • Rettich
    • Radieschen
    • Tofu
Verzichte auf erhitzende scharfe Gewürze, Knoblauch, Zwiebel, Lauch und Ingwer. Auch die Hühnersuppe ist bei akutem Halsweh übrigens keine gute Idee, da sie nach TCM den pathogenen Erreger stärken würde (das gilt auch für Eier).

Folgende Tipps helfen bei jeder Art von Halsweh, egal ob chronisch oder akut,
ob durch Hitze oder Kälte verursacht:



    • Trinke viel, am besten warme Getränke.
    • Inhalieren mit Salzwasser oder Kamillentee hilft auch immer, ebenso wie feuchte Raumluft (Luftbefeuchter, nasse Tücher aufhängen).
    • Verzichte aufs Rauchen.
    • Gönne dir bitte Erholung, wenn du Halsweh hast. Körperliche Ruhe hilft, wieder gesund zu werden.
    • Und vergiss nicht, deinen Hals schön warm zu halten!
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kommentare

Es sind keine Kommentare zum Anzeigen vorhanden.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Blogeintragsinformationen

Autor
N8blu_
Lesezeit
6 Min. Lesezeit
Aufrufe
31
Letztes Update

Weitere Einträge in Esoterik-Blogs

Weitere Einträge von N8blu_

Zurück
Oben