Ich möchte hier mal das Thema Feng Shui als Unterstützung der Gesundheit aufgreifen.
Da ich in diesem Bereich hauptberuflich tätig bin stelle ich immer wieder fest, dass es eine gute zusätzliche Hilfe in vielen Situationen bietet.
Wobei ich es nicht als Allheilmittel oder ausschließlich funktionierendes "Werkzeug" sehe. Es ist nur ein Teil von vielen.
Ich bin davon ünerzeugt, dass alle Heilmethoden ihre Berechtigung haben und auch wirken.
Ich möchte hier nur einen Denkanstoß geben:
Wenn ich eine Krankheit, ein Unbehagen, eine Stagnation, eine Unruhe - oder alles was es so gibt am Menschen behandel, könnte ich doch auch sein Umfeld/seinen Wohnbereich optimieren.
Der Wohn- Lebensraum ist der Spiegel des Menschens, und jede Veränderung im Raum wirkt somit auf die Person.
Früher sind die Ärzte zum "Kranken" gekommen, und haben sich sehrwohl auch angesehen, wie sein Patient lebt. (feuchte Räume, dunkle Räume, sehr aktive Räume, ungenutzte Räume...)
Und unsere Umwebung wirkt sich nunmal schön langsam auf unser Wohlbefinden aus. Und schlussendlich können auch Emotionen durch Räume entweder positiv aber leider auch negativ beeinflusst werden.
z.B.
Kinderzimmer - extrem bunt, grelle Farben, vielleicht noch bunte Bettwäsche, viel Kunststoff, vollgeräumte/offene Regale, viele bunte Stofftiere.... Kann man in so einem Raum überhaupt zur Ruhe finden??? Oder womögllich konzentriert arbeiten???
Rein weiße Wände, sehr geradlinige Möbel (weiß, schwarz, grau), alles sehr strukturierte, keine Farben, keine kuscheligen Ecken - so ein Raum macht auch sehr schnell und ist nicht das Optimum zum Abschalten...
Unterstützend kann man immer auch im Raum einwirken.
Dafür braucht man keine "chinesischen Flöten oder Kröten", Feng-Shui Bettwäsche, Glücksmünzen oder womöglich grobe Umbauarbeiten, Türen u Fenster versetzen...
Nein, das funktioniert mit Akupunktur im Wohnraum durch Farben, Formen und Materialien, sodass es für jeden einzelnen ganz persönlich stimmig ist.
Mein Motto - ist der Wohnraum gesund, kann sich auch der Mensch besser fühlen!
In diesem Sinne alles Gute
Renate Wenusch
Feng Shui-Berater- und Trainerin
Da ich in diesem Bereich hauptberuflich tätig bin stelle ich immer wieder fest, dass es eine gute zusätzliche Hilfe in vielen Situationen bietet.
Wobei ich es nicht als Allheilmittel oder ausschließlich funktionierendes "Werkzeug" sehe. Es ist nur ein Teil von vielen.
Ich bin davon ünerzeugt, dass alle Heilmethoden ihre Berechtigung haben und auch wirken.
Ich möchte hier nur einen Denkanstoß geben:
Wenn ich eine Krankheit, ein Unbehagen, eine Stagnation, eine Unruhe - oder alles was es so gibt am Menschen behandel, könnte ich doch auch sein Umfeld/seinen Wohnbereich optimieren.
Der Wohn- Lebensraum ist der Spiegel des Menschens, und jede Veränderung im Raum wirkt somit auf die Person.
Früher sind die Ärzte zum "Kranken" gekommen, und haben sich sehrwohl auch angesehen, wie sein Patient lebt. (feuchte Räume, dunkle Räume, sehr aktive Räume, ungenutzte Räume...)
Und unsere Umwebung wirkt sich nunmal schön langsam auf unser Wohlbefinden aus. Und schlussendlich können auch Emotionen durch Räume entweder positiv aber leider auch negativ beeinflusst werden.
z.B.
Kinderzimmer - extrem bunt, grelle Farben, vielleicht noch bunte Bettwäsche, viel Kunststoff, vollgeräumte/offene Regale, viele bunte Stofftiere.... Kann man in so einem Raum überhaupt zur Ruhe finden??? Oder womögllich konzentriert arbeiten???
Rein weiße Wände, sehr geradlinige Möbel (weiß, schwarz, grau), alles sehr strukturierte, keine Farben, keine kuscheligen Ecken - so ein Raum macht auch sehr schnell und ist nicht das Optimum zum Abschalten...
Unterstützend kann man immer auch im Raum einwirken.
Dafür braucht man keine "chinesischen Flöten oder Kröten", Feng-Shui Bettwäsche, Glücksmünzen oder womöglich grobe Umbauarbeiten, Türen u Fenster versetzen...
Nein, das funktioniert mit Akupunktur im Wohnraum durch Farben, Formen und Materialien, sodass es für jeden einzelnen ganz persönlich stimmig ist.
Mein Motto - ist der Wohnraum gesund, kann sich auch der Mensch besser fühlen!
In diesem Sinne alles Gute
Renate Wenusch
Feng Shui-Berater- und Trainerin