Gresch;3250637 schrieb:Die Wahrheit einer Aussage hängt nicht von der Persönlichkeit Ihres Urhebers ab, sondern von ihrer Übereinstimmung mit den Tatsachen. Daraus folgt (für alle, die logisch denken können): Selbst wenn man den Urheber einer Aussage für paranoid hält, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass dessen Behauptungen nicht den Fakten entsprechen.
Wer sich, hinsichtlich der multiplen Persönlichkeit, für die Fakten interessiert, kann beispielsweise in folgenden Büchern nachschlagen:
John Marks: The Search for the Maqnchurian Candidate
Walter H. Bowart: Operation Mind Control
Colin Ross: Bluebird. The Deliberate Creation of Multiple Personality by Psychiatrists
Epstein, Schwartz & Schwarz (eds): Ritual Abuse and Mind Control. The Manipulation of Attachment Needs
Gresch: Hypnose, Bewusstseinskontrolle, Manipulation
Buddha riet seinen Schülern, niemandem zu glauben, auch ihm nicht. Man solle alles selber überprüfen. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
Es wundert mich ohnehin, dass Leute, die den Urheber einer Nachricht diskreditieren, anstatt sich mit seinen Argumenten auseinanderzusetzen, sich nicht um ihre eigene Glaubwürdigkeit sorgen. Im Grunde ist das nämlich ein argumentativer Offenbarungseid.
Was nun die "Usenet Distractors" betrifft, also das eigentlich Thema dieses Threads, so ist die Faktenlage nicht so leicht zu klären wie im Falle der so genannten Multiplen Persönlichkeitsstörung. Eine meiner Hypothesen in diesem Text, der heute, nach all den Jahren sogar noch verschärft werden müsste, lautete, es handele sich bei diesen Typen um "Groschenjungs". Inzwischen dürften die Bezahlung in diesem Gewerbe etwas besser sein, jedenfalls kann ich mir anders die Zunahme ihrer Zahl nicht erklären. Leider lassen sich diese und ähnliche Hintergründe nicht beweisen. Was nicht bewiesen muss, weil es eigentlich für jeden offensichtlich sein dürfte, ist die Phänomenologie: Dass es diese Usenet Distractors im Usenet und inzwischen zunehmend in Foren gibt, kann nicht ernsthaft bestritten werden. Das Internet im Allgemeinen und die Foren bzw. sozialen Netzwerke im Besonderen stehen heute im Zentrum des Marketings vieler Unternehmen und Verbände, zumindest der größeren. So what.
Gresch
Da gebe ich doch mal ein seltenes und ernsthaftes Danke!