Stefan Wolf & TKKG

  • Autor Autor JacquesDeMolay
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
  • Lesezeit Lesezeit 2 Min. Lesezeit
1zp1dud.jpg


Warum finde ich diese Hörspielserie so großartig und auch die geschriebenen Bücher aus der Feder von Stefan Wolf persönlich? Gibt es einen anderen Grund, eine Ursache, als den, dass der Unterhaltungswert hoch ist? Ja, den gibt es.

Nicht nur die Kritiker, auch die eigenen eingefleischten Fans, jedenfalls benehmen sie sich so und behaupten, welche zu sein, verreißen Stefan Wolf in der Luft. Sie nehmen ihn regelrecht bis ins kleinste Teil auseinander und begründen, warum dieses und jenes falsch ist und daher schlussfolgernd grottenschlecht in der Zensur.

Es gibt keine Serie, die so stark in Verruf ist, wie TKKG es selbst unter den eigenen Fans ist.

Wie kann das sein?

Meine Antwort darauf ist ganz simpel: Sie alle, die so agieren, denken, empfinden, kritisieren, haben Stefan Wolf und seine Mission nicht verstanden.

Was sie ihm nicht alles vorwerfen: vom Bedienen der Klischees, über satirischem Sarkasmus, bis hin zu zur bewussten fehlertragenden Falschheit.

_____________

Was haben sie also in ihrem gemeinsamen Nichtverstehen gemeinsam?

- Stefan Wolf hat kein Klischee bedient -> Er hat Klischees eingefangen
- Stefan Wolf hat auch kein Vorurteil bedient -> Er hat Vorurteile eingefangen

Die Mission von Stefan Wolf war es, die stets aktuell gegenwärtige "Öffentliche Meinung der Gesellschaft" mit all den Vorurteilen, falschen Gedanken, Klischees, Ansichten, einzufangen und für die jugendliche Nachwelt festzuhalten und das in Geschichten verpackt, damit sie unterhaltsam existent bleiben.

Wenn du heute wissen willst, wie die gesellschaftliche Öffentlichkeit in den 80er Jahren drauf war, wie sie gedacht und agiert hat, gibt es keine andere Serie, die dieses Bild so identisch wie ein Spiegel aufzeigt, wie eben die Geschichten es aus diesen 80ern von TKKG zeigen. Das selbe gilt ebenso für die 90er.

Mit TKKG hat Stefan Wolf ein Stück Zeitgeschichte eingefangen und "fast keiner" merkt es.

Ich weiß das, denn ich habe es selbst erlebt, ich war dabei und hab vieles in seinen Geschichten wieder gefunden.

Man darf TKKG eben nicht wie die Drei Fragezeichen oder Fünf Freunde nur als nette Unterhaltung betrachten, als schlichte erfundene Geschichten für Kinder und Jugendliche. Denn dann kommt man auf keinen grünen Zweig und wird nur Fehler kritisieren, die bewusst vorhanden sind.

Die auftauchenden Geschichten nach dem Tod von Stefan Wolf: Das sind erst Geschichten, die nichts mehr mit der eigentlichen TKKG Mission zu tun haben, das sind nur noch nette Geschichtchen.....
  • Like
Reaktionen: 2 Mitglieder

Kommentare

J
Die ersten beiden Hörspiele, die wir bekamen, waren:

19 - Der Schatz in der Drachenhöhle
20 - Das Geheimnis der chinesischen Vase

19 + 20 = 39

Mit 39 Jahren starb die echte Gaby (Veronika Neugebauer)
 

Blogeintragsinformationen

Autor
JacquesDeMolay
Lesezeit
2 Min. Lesezeit
Aufrufe
359
Kommentare
1
Letztes Update

Weitere Einträge in Esoterik-Blogs

Zurück
Oben