Der in sich gespaltene Geist
In der Umnachtung (Unbewusstheit), in der der Geist steckt, ist das Beste, was den Wesen passieren kann, die Trennung.
Der unbewusst kollektive Geist würde sonst alles Leid und Schmerz im Inneren potenzieren und kollektives Leid in sich selbst auslösen. Das Wort "Kollektiv" ist hierbei aus der Perspektive des Menschen zu verstehen.
Durch Trennung (Isolation) werden die Probleme, bzw. Unbewusstheit, wenn man es so sehen will, einzeln korrigiert und damit der Grund für Leid, so gut es geht, aufgelöst.
Der Mensch hat schon Schwierigkeiten, mit dem Leid eines einzelnen Lebens fertig zu werden. Wenn er überflutet würde mit dem Leid des kollektiven und unbewussten Selbst, könnte er das nicht ertragen.
Allein aus Korrekturgründen ist es effizienter die einzelnen und unbewussten Entitäten isoliert zu lassen.
Wir bezeichnen diesen individuellen Bewusstwerdungsprozess (Korrektur): Evolution.
Der erste Schritt in dieser Richtung ist das Bewusstsein selbst:
Aus dem schlafend (unbewusst) Anorganischen erwachte das bewusst Wahrnehmende.
Heute wissen wir mehr, als unsere Vorfahren in der Steinzeit und unsere Nachfahren werden in ein paar tausend Jahren noch wacher sein, als wir es heute sind.
Das ist Evolution und führt zum ungespaltenen und vereinten Geist.
Dieser Prozess kann bildlich auch am Körper beobachtet werden.
Wenn in einer Körperpartie eine Krankheit herrscht, betäubt der Körper diese Stelle und führt Heilung herbei. Siehe der Ausdruck: Taub vor Schmerz.
Dabei ist der Schmerz selbst keine Krankheit sondern die Auswirkung des Heilungsprozesses, also ein Symptom.
Wenn die Krankheit behoben ist, geht der betäubende Schmerz zurück und der Körper kann sich wieder ganz fühlen.
Die Entsprechung ist die Gleiche: So oben wie unten und so innen wie außen.
Das Ich ist dabei das trennende Element und der Narziss der Grund, warum es isoliert werden musste. Ist der Narziss aufgelöst, wird das Ich nicht mehr gebraucht.
Es gilt dabei, das Kranke darin isoliert aufzulösen. D.h. je mehr narzisstische Eigenschaften ein Ich in sich trägt, um so mehr bedarf es der Heilung.
LG
Justi
In der Umnachtung (Unbewusstheit), in der der Geist steckt, ist das Beste, was den Wesen passieren kann, die Trennung.
Der unbewusst kollektive Geist würde sonst alles Leid und Schmerz im Inneren potenzieren und kollektives Leid in sich selbst auslösen. Das Wort "Kollektiv" ist hierbei aus der Perspektive des Menschen zu verstehen.
Durch Trennung (Isolation) werden die Probleme, bzw. Unbewusstheit, wenn man es so sehen will, einzeln korrigiert und damit der Grund für Leid, so gut es geht, aufgelöst.
Der Mensch hat schon Schwierigkeiten, mit dem Leid eines einzelnen Lebens fertig zu werden. Wenn er überflutet würde mit dem Leid des kollektiven und unbewussten Selbst, könnte er das nicht ertragen.
Allein aus Korrekturgründen ist es effizienter die einzelnen und unbewussten Entitäten isoliert zu lassen.
Wir bezeichnen diesen individuellen Bewusstwerdungsprozess (Korrektur): Evolution.
Der erste Schritt in dieser Richtung ist das Bewusstsein selbst:
Aus dem schlafend (unbewusst) Anorganischen erwachte das bewusst Wahrnehmende.
Heute wissen wir mehr, als unsere Vorfahren in der Steinzeit und unsere Nachfahren werden in ein paar tausend Jahren noch wacher sein, als wir es heute sind.
Das ist Evolution und führt zum ungespaltenen und vereinten Geist.
Dieser Prozess kann bildlich auch am Körper beobachtet werden.
Wenn in einer Körperpartie eine Krankheit herrscht, betäubt der Körper diese Stelle und führt Heilung herbei. Siehe der Ausdruck: Taub vor Schmerz.
Dabei ist der Schmerz selbst keine Krankheit sondern die Auswirkung des Heilungsprozesses, also ein Symptom.
Wenn die Krankheit behoben ist, geht der betäubende Schmerz zurück und der Körper kann sich wieder ganz fühlen.
Die Entsprechung ist die Gleiche: So oben wie unten und so innen wie außen.
Das Ich ist dabei das trennende Element und der Narziss der Grund, warum es isoliert werden musste. Ist der Narziss aufgelöst, wird das Ich nicht mehr gebraucht.
Es gilt dabei, das Kranke darin isoliert aufzulösen. D.h. je mehr narzisstische Eigenschaften ein Ich in sich trägt, um so mehr bedarf es der Heilung.
LG
Justi