Es gibt verschiedene Arten von Gleichmeinungsbürsten und am wenigsten werden sie von Gleichmeinungsbürsten selbst verstanden, da sie eben nämlich welche sind und sich rauswinden zu versuchen, indem sie die Behauptung aufstellen, etwas verstanden zu haben, damit gründlichst die Ablenkung eingestreut wird und die Aufmerksamkeit sich von ihnen wegdreht.
TYP A:
Die erste Art beschäftigt sich hauptsächlich damit, die eigene Meinung nicht zu vertreten, nicht zu ihr zu stehen und jedesmal, wenn es drauf ankommt, ihre eigene Meinung sich windend zu drehen, um sie einem Gleichmeinungsstrom anpassend so umzubürsten, dass sie mit der vorherrschenden Meinungswelle konform gehen. Sie bürsten ihre eigene Meinung gleich, zu Gunsten eines Arbeitsplatzes, eines Postens oder eines Ansehens wegen.
Unehrlichkeit zu sich selbst und zu anderen steht groß auf dem Programm. Wie in der Politik zum Beispiel auch, wo eine Stimme abgegeben wird, nur um nicht aus der Partei hinausgeworfen zu werden oder unter scharfe Kritik zu fallen, obwohl nach eigener Meinung die Stimme anders abgegeben worden wäre.
TYP B:
Die zweite Art hat nichts besseres zu tun, als andere Meinungen so umzubürsten, dass sie sich ihrem Meinungsstrom anschließen. Ein anderer Begriff, der hier zu erwähnen wäre, ist ein etwas bekannterer und lautet: Gehirnwäsche durch manipulatives Missionieren. Andere Meinungen werden nicht geduldet und mit allen Mitteln niedergemacht oder ins Lächerliche gezogen. Und sei eine Meinung auch hieb und stichfest, es interessiert sie nicht, da sie mit ihrem Gleichbürsten ein Ziel verfolgen, welches nicht der Wahrheitsfindung dient. Eventuelle Tatsachen werden ignoriert oder schlecht geredet.
TYP C:
Die dritte Art verharrt in der eigenen Meinung auf einem einmal festgelegten Fundament und weicht traditionsbewusst nicht von ihr ab. Eventuelle neue Erkenntnisse oder Ideen wird keine Möglichkeit zur Integratin eingeräumt. Sie prallen an dieser starren Meinung ab. Es wird keine mögliche Änderung der eigenen Meinung zugelassen. Lernverhalten in dieser Meinungshaltung gleich Null.
TYP D:
Diese vierte Art besitzt nicht den Willen, selbst zu denken, sondern sucht sich die sympathischen Meinungsvertreter aus und vertraut ihnen blind. Kommt es zum Eklat, stürzt eine Welt für sie ein, und sie landen in einem riesigen Jammertal, da sie sich auf die Meinung, der sie sich in sympathischem Vertrauen angeschlossen hatten, verlassen hatten.
TYP A:
Die erste Art beschäftigt sich hauptsächlich damit, die eigene Meinung nicht zu vertreten, nicht zu ihr zu stehen und jedesmal, wenn es drauf ankommt, ihre eigene Meinung sich windend zu drehen, um sie einem Gleichmeinungsstrom anpassend so umzubürsten, dass sie mit der vorherrschenden Meinungswelle konform gehen. Sie bürsten ihre eigene Meinung gleich, zu Gunsten eines Arbeitsplatzes, eines Postens oder eines Ansehens wegen.
Unehrlichkeit zu sich selbst und zu anderen steht groß auf dem Programm. Wie in der Politik zum Beispiel auch, wo eine Stimme abgegeben wird, nur um nicht aus der Partei hinausgeworfen zu werden oder unter scharfe Kritik zu fallen, obwohl nach eigener Meinung die Stimme anders abgegeben worden wäre.
TYP B:
Die zweite Art hat nichts besseres zu tun, als andere Meinungen so umzubürsten, dass sie sich ihrem Meinungsstrom anschließen. Ein anderer Begriff, der hier zu erwähnen wäre, ist ein etwas bekannterer und lautet: Gehirnwäsche durch manipulatives Missionieren. Andere Meinungen werden nicht geduldet und mit allen Mitteln niedergemacht oder ins Lächerliche gezogen. Und sei eine Meinung auch hieb und stichfest, es interessiert sie nicht, da sie mit ihrem Gleichbürsten ein Ziel verfolgen, welches nicht der Wahrheitsfindung dient. Eventuelle Tatsachen werden ignoriert oder schlecht geredet.
TYP C:
Die dritte Art verharrt in der eigenen Meinung auf einem einmal festgelegten Fundament und weicht traditionsbewusst nicht von ihr ab. Eventuelle neue Erkenntnisse oder Ideen wird keine Möglichkeit zur Integratin eingeräumt. Sie prallen an dieser starren Meinung ab. Es wird keine mögliche Änderung der eigenen Meinung zugelassen. Lernverhalten in dieser Meinungshaltung gleich Null.
TYP D:
Diese vierte Art besitzt nicht den Willen, selbst zu denken, sondern sucht sich die sympathischen Meinungsvertreter aus und vertraut ihnen blind. Kommt es zum Eklat, stürzt eine Welt für sie ein, und sie landen in einem riesigen Jammertal, da sie sich auf die Meinung, der sie sich in sympathischem Vertrauen angeschlossen hatten, verlassen hatten.