Kalender-Freund oder Feind?

Kalender-Freund oder Feind?


Die Zeit vergeht nicht nur, manchmal meine ich sie läuft mir davon. Sie rast, und ich immer hinter ihr her...um tagtägliches zu erledigen..Beruf, Familie, Freunde...alles braucht seine Zeit.

Und schwupp di wupp ist ein Jahr vorbei und ich brauche einen neuen Kalender.

So war es auch im letzten Jahr. Wie immer hatte ich mir den großen Familienkalender ausgesucht.

Geburtstage aller Familienmitglieder und Freunde, ...Hochzeittage, alle Arten von Terminen...dort findet alles seinen Platz.
Im Janar habe ich angefangen, diese festen Termine einzutragen.

Doch zwischendurch hat man ja auch immer was vor..Freundinnenkaffeklatsch..Marathonshoppen...Zahn abgebrochen...kurzfristig einen Termin bekommen...Termine mit Lehrern, die zweite sechs in Mathe ...:wut1:und so weiter, und so weiter.

Jetzt haben wir bereits März.
Alle paar Tage kommt ein neuer Termin auf meinen Kalender. Die Zeit freut sich darüber..denn sie rieselt mir mal wieder wie Sand durch die Hände.

Ich arbeite gut durchdacht und schnell. Keine langen unnützen Wege. Multitasking ist mein Motto.

Ende des Monats ist bereits ein viertel des Jahres vorbei. Für mich ging diese Zeit superschnell vorüber. Ob andere auch ständig unterwegs sind, um ihre Termin wahrzunehmen?

So das wär es ersteinmal.Mein erster Blogeintrag.

Allen Lesern wünsche ich einen schönen Tag

Marion:))


Zeit weilt, eilt, teilt und heilt.​

Kommentare

ja liebe Marion, die liebe Zeit... Und je älter du wirst, desto mehr rennt sie und ist nicht mehr einzuholen, kann ich bestätigen. Es heißt ja nicht umsonst, Rentner hätten keine Zeit *seufz*.
Es heißt ja, man soll dem Glück nicht davon rennen, sonst kann es einem nicht einholen. Ob es mit der Zeit auch so ist? Sollten wir unser Leben vielleicht entschleunigen? Aber wie geht das? Besonders wenn man mitten im Leben steht wie du wohl.
lg sternchen
 
Liebes Sternchen.

Je älter man wird, umso schneller vergeht die Zeit. So empfinden viele. Aber die Geschwindigkeit der Zeit ist geblieben, nur je älter wird, um so weniger ist das eigene Leben von Bewegung erfüllt.
Wenn Kinder noch klein sind, hat man den ganzen Tag etwas zu tun. Familie, Freunde und das tägliche Leben unter einen Hut zu bekommen ist manchmal ein Kraftakt. Eigentlich müsste die Zeit ja hier rasen, …
Wenn man zum Beispiel Rentner ist, und Zeit hat, sich nur um Hobbys und das Tägliche Leben zu kümmern dann rast die Zeit nur so an uns vorbei. Sonderbar nicht war? Es ist genau anders herum.
Ich persönlich finde es sehr wichtig sein Leben mit Leben zu füllen. Das scheint im Alter noch viel wichtiger als wenn man jung ist.
Glück, bedeutet für mich: Das Leben so oft wie möglich zu genießen..keiner Stunde hinterher zu weinen und immer allem neuen neugierig gegenüberzutreten.
Danke für deinen Kommentar und liebe Grüße an dich

Marion:))
 
1 Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit:
2 eine Zeit zum Gebären und eine Zeit zum Sterben, eine Zeit zum Pflanzen und eine Zeit zum Abernten der Pflanzen,
3 eine Zeit zum Töten und eine Zeit zum Heilen, eine Zeit zum Niederreißen und eine Zeit zum Bauen,
4 eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen, eine Zeit für die Klage und eine Zeit für den Tanz;
5 eine Zeit zum Steinewerfen und eine Zeit zum Steinesammeln, eine Zeit zum Umarmen und eine Zeit, die Umarmung zu lösen,
6 eine Zeit zum Suchen und eine Zeit zum Verlieren, eine Zeit zum Behalten und eine Zeit zum Wegwerfen,
7 eine Zeit zum Zerreißen und eine Zeit zum Zusammennähen, eine Zeit zum Schweigen und eine Zeit zum Reden,
8 eine Zeit zum Lieben und eine Zeit zum Hassen, eine Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden.
9 Wenn jemand etwas tut - welchen Vorteil hat er davon, dass er sich anstrengt?
10 Ich sah mir das Geschäft an, für das jeder Mensch durch Gottes Auftrag sich abmüht.
11 Gott hat das alles zu seiner Zeit auf vollkommene Weise getan. Überdies hat er die Ewigkeit in alles hineingelegt, doch ohne dass der Mensch das Tun, das Gott getan hat, von seinem Anfang bis zu seinem Ende wieder finden könnte.
12 Ich hatte erkannt: Es gibt kein in allem Tun gründendes Glück, es sei denn, ein jeder freut sich und so verschafft er sich Glück, während er noch lebt,
13 wobei zugleich immer, wenn ein Mensch isst und trinkt und durch seinen ganzen Besitz das Glück kennen lernt, das ein Geschenk Gottes ist.
14 Jetzt erkannte ich: Alles, was Gott tut, geschieht in Ewigkeit. Man kann nichts hinzufügen und nichts abschneiden und Gott hat bewirkt, dass die Menschen ihn fürchten.
15 Was auch immer geschehen ist, war schon vorher da, und was geschehen soll, ist schon geschehen und Gott wird das Verjagte wieder suchen.
(Prediger 3, 1-15)
 
Unsere Zeit ist ein kostbares Gut, wir sollten uns daher nur mit den Dingen beschäftigen, die uns wichtig sind, die wir gerne tun und mit den Menschen verbringen, die wir gerne um uns haben.
Daher: nütze deinen Terminkalender und trage auch Termine mit Deiner Familie und mit Deinen Freunden und mit Dir selbst ein, d.h. wenn du mit Deinen Kindern etwas unternehmen möchtest, trage es ebenso in deinen Kalender ein wie einen Termin mit Deinem Chef,....
lg
Traude
 

Blogeintragsinformationen

Autor
MarionBaccarra
Lesezeit
1 Min. Lesezeit
Aufrufe
46
Kommentare
4
Letztes Update

Weitere Einträge in Esoterik-Blogs

Weitere Einträge von MarionBaccarra

  • Meine Philosophie..
    Meine Philosophie Das Glück hat mich gefragt: „Was wünscht du dir von mir“? Ich...
  • Für Dorlis ..die viel hinterlassen hat.
    Für Dorlis ..die viel hinterlassen hat Ich kannte deinen Namen du bunter Schmetterling. Das...
  • Unsere Erde
    Unsere Erde Teil meiner Erde zerstört und verstrahlt. Nie wieder werde zu hoch bezahlt...
  • Glück
    Glück. Gestern war wieder so ein Tag. Ich hatte verschlafen und in Hetze. Der Bus natürlich...
  • Zeit - nur ein Gedicht.
    Zeit. Verschenkst dich ohne Preis und bist mir wohlgesonnen. Doch heimlich, still und...
Zurück
Oben