Hallo,
ich wollte mal wissen, was andere von der Idee so halten.
Aus nicht so erfreulichen Erfahrungen im Leben habe ich kürzlich folgenden, persönlichen Schluss gezogen:
Der Kopf arbeitet mit Logik. Dadurch können wir Mathematik, Physik, Chemie usw erklären.
Das Herz arbeitet mit Liebe (vielleicht noch nicht ganz der richtige Begriff, aber ich lass es mal so stehen). Dadurch können wir Freundschaften schliessen, Partnerschaften führen, auf andere wütend sein usw.
Soweit so gut.
Wenn es jetzt ein rationales Phänomen gibt, das wir logisch (noch) nicht erklären können und wir es darum mit dem Herz versuchen, wird dieses uns sagen, dass das Problem nicht existiert. So kommen wir zu verschiedenen Annahmen, Ablehungen oder schieben es auf Gott (Sonne dreht sich um die Welt, ...).
Anders rum:
Wenn wir etwas fühlen, was wir nicht fassen können, neigt so mancher dazu, sich zurück zu ziehen um darüber "nach zu denken". Sobald wir aber versuchen, Gefühle mit dem Kopf zu erklären, wird dieser uns dazu dasselbe sagen wie zuvor das Herz zu logischen Phänomenen: Das Problem/Gefühl existiert nicht. Es gibt keine logische Erklärung für Gefühle.
Wer rationale Phänomene erklären will, muss den Kopf, die Logik verwenden.
Wer emotionale Phänomene erklären will, muss das Herz, die Liebe verwenden.
Die Liebe ist die Logik des Herzens - die Logik die Liebe des Kopfes.
Es gibt Überschneidungen aber man darf sie nicht vermischen oder gar verwechseln.
ich wollte mal wissen, was andere von der Idee so halten.
Aus nicht so erfreulichen Erfahrungen im Leben habe ich kürzlich folgenden, persönlichen Schluss gezogen:
Der Kopf arbeitet mit Logik. Dadurch können wir Mathematik, Physik, Chemie usw erklären.
Das Herz arbeitet mit Liebe (vielleicht noch nicht ganz der richtige Begriff, aber ich lass es mal so stehen). Dadurch können wir Freundschaften schliessen, Partnerschaften führen, auf andere wütend sein usw.
Soweit so gut.
Wenn es jetzt ein rationales Phänomen gibt, das wir logisch (noch) nicht erklären können und wir es darum mit dem Herz versuchen, wird dieses uns sagen, dass das Problem nicht existiert. So kommen wir zu verschiedenen Annahmen, Ablehungen oder schieben es auf Gott (Sonne dreht sich um die Welt, ...).
Anders rum:
Wenn wir etwas fühlen, was wir nicht fassen können, neigt so mancher dazu, sich zurück zu ziehen um darüber "nach zu denken". Sobald wir aber versuchen, Gefühle mit dem Kopf zu erklären, wird dieser uns dazu dasselbe sagen wie zuvor das Herz zu logischen Phänomenen: Das Problem/Gefühl existiert nicht. Es gibt keine logische Erklärung für Gefühle.
Wer rationale Phänomene erklären will, muss den Kopf, die Logik verwenden.
Wer emotionale Phänomene erklären will, muss das Herz, die Liebe verwenden.
Die Liebe ist die Logik des Herzens - die Logik die Liebe des Kopfes.
Es gibt Überschneidungen aber man darf sie nicht vermischen oder gar verwechseln.