Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. (Immanuel Kant)
Religionskritische Petition
Vor einiger Zeit wurde auf Change.org eine "Religionskritische Petition" erstellt. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr auch daran teilnehmen würdet. Religionen sind kritisch zu betrachten, weil man aus der Vergangenheit ablesen kann, welchen Mist die verschiedensten...
Glauben oder nicht Glauben? Leben oder Sterben? Sein oder nicht-Sein?
Diese Frage wird schon im Lukas-Evangelium (vgl. Lk 9,24) aufgeworfen. Aber ich glaube, dass es nicht um eine "fixiertes" bzw. "zwanghaftes" Bekennen oder Entscheiden geht, sondern auf das Aufmerksammachen von Gegensätzen...
Jemand, der dieses oder jenes persönlich nicht vertritt, kann sich ja trotzdem mit religiösen Inhalten und Institutionen oder religösen Gemeinschaften beschäftigen. Das heißt eben noch lange nicht, dass man an irgendwelche Lehren glauben muss oder sie vertreten muss. Man kann sich eben auch nur...
Vertraue deiner Intuition.
Vertraue auf das, was dich aufbaut, was dich trägt, was dir Sicherheit gibt und nicht auf das, was dich verunsichert, deine Probleme verschlechtert.
Bekomme ein Gefühl dafür, was passt und was nicht!
Versuche gemeinsam mit anderen einen Weg zu finden und gehe ihn...
Aus dem Lern-Skript von philosophischer Ethik:
"Für Nietzsche sind unterschiedliche „Moralen“ denkbar. Den Begriff Moral findet man bei ihm also im Plural: „Moralen sind nur Zeichensprache der Affekte“. Damit zeigt sich, dass erst im 19.Jh. der Pluralismus im Bereich der Ethik eine Schärfe...
Wann hast Du das letzte mal die Verantwortung anderen überlassen?
Zum Beispiel beim Wählen, in dem du nicht zu den Wahlen gegangen bist, weil Du dachtest, dass du eh nichts verändern kannst. Würden viele, die so deken zu den Wahlen gehen, dann könntet ihr gemeinsam einiges verändern. Nicht...
„Truth is a pathless land“ (etwa: „Die Wahrheit ist ein Land ohne vorgegebene Wege“) Jiddu Krishnamurti
In Dingen, in Beziehungen, in Wissen findet man ein vorübergehendes Glück. Was vorübergehend ist, das ist leidvoll, und nur mit der Entdeckung dessen, was ohne Anfang und Ende ist, kommt eine...
othes.univie.ac.at/20273/
Eine sehr interessante und hilfreiche Arbeit (vor allem ab dem Teil 2) für alle, die sich über die verschiedensten Methoden der Psychomanipulation von Sekten und gefährlichen Gruppierungen informieren wollen.
Kein Frieden unter den Nationen ohne Frieden unter den Religionen.
Kein Frieden unter den Religionen ohne Dialog zwischen den Religionen.
Kein Dialog zwischen den Religionen ohne globale ethische Maßstäbe.
Kein Überleben unseres Globus ohne ein globales Ethos, ein Weltethos.
(Hans Küng...
Die "historisch-kritischen Methoden" sind wissenschaftliche Methoden zum Untersuchen von religiösen Texte.
Ein paar grundlegende Premissen in der Erforschung der heiligen Schriften:
- Texte spielen in einem historischen Umfeld
- Texte sind nicht einfach so vom Himmel gefallen, sondern haben...
Die Welt zu verändern sollte doch eigentlich gar nicht so schwer sein, wie viele Meinen. Eine grundlegende Mölichkeit, die Welt zu ändern ist, sich den demokratischen Instrumenten zu bedienen. Denn damit können die Menschen selbst entscheiden, was sie wollen, anstatt sich von andere diktieren...
Da ich mich besonders für Selbsthynose interessiere, wollte ich heute herausfinden, wie ich es schaffen kann, dass ich Leute für gleiche Interessen finde.
Die eigene Stimme (Unterbewusstsein) hat mit dann erzählt, dass ich nicht versuchen soll, Aufmerksamkeit zu erregen, sondern ich sollte...
11 Möglichkeiten um Dinge/ Problem aus einer anderen Perspektive zu sehen. Sinnbildlich:
Außerhalb der eigenen Beschränktheit/ Meinungen/ Beurteiligungen zu denken, außerhalb des eigenen "Schachterldenkens".
Im Artikel "11 ways to think outside the box" werden 11 Wege/ Möglichkeiten...
Mit stereotypisierten Darstellungen und abwertenden Slogans auf Werbeplakaten versuchen rechtspopulistische Parteien, negative Emotionen gegenüber AusländerInnen zu erzeugen. Publizistikwissenschafter Jörg Matthes von der Universität Wien zeigt in seiner Forschung auf, wie gefährlich solche...
Jede Religioinsgemeinschaft denkt, dass sie für sich die Wahrheit erkannt hat. Jede will Anhänger gewinnen - zumindestens die bekanntesten - und jede hat eine bestimmte Vorstellung von Gott.
Ich würde einen anderen Weg gehen. Denn in der Geschichte hat sich das Transzendete, das was unseren...
Gott mag auch AtheistInnen. Er freut sich sogar über ihr tun. Er liebt ihr Handeln. Vor allem, wenn ihr Handeln darauf ausgerichtet ist, Freiheit zu schaffen und von religiösen Wahn und Fundamentalismus und religiöser Dummheit zu befreien. AtheistInnen sind so zu sagen in den Augen Gottes...
Gott spricht zu den Menschen, zu jedem auf eine andere Weise. Gott ist derjenige, der sich erkennen lässt, nicht jener, der diktiert oder vorschreibt, an ein fix vorgegebenes Buch zu glauben. Gott ist nicht jemand, der Angst macht, sondern der Mut und Vertrauen schenkt. Er möchte, dass jeder ins...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.