Bl und Ni
Meridiandehnung für Blasen– und Nierenmeridian
Die Meridiane Blase und Niere bilden ein Funktionspaar und sind der Wandlungsphase Wasser zugeordnet. Sie sorgen für die Ausscheidung unreiner Körperflüssigkeiten.Meridiandehnung für Blasen– und Nierenmeridian

Die „Niere“ wird in der Chinesischen Medizin als „Wurzel des Lebens“ bezeichnet, da sie über Geburt, Wachstum, Entwicklung und Fortpflanzung „herrscht“. Vom Zustand des Funktionskreises „Niere“ hängen außerdem die Willenskraft und die Ausdauerfähigkeit ab.
Wenn möglich, führen Sie diese Übung im Fersenschlussstand durch. Da wirkt sie am Besten.
Die Hände werden zuerst vor dem Körper zu einer Schale gefaltet.
Beide Hände steigen dann langsam vor dem Körper nach oben bis über den Kopf.
Die Handflächen zeigen zum Himmel.
Dehnen Sie dabei langsam und sanft von unten nach oben, als wollten Sie „den Himmel stützen“.
Spüren Sie bewusst der Dehnung von den Fußsohlen über die Körpervorderseite (Nierenmeridian)
bis zu den Händen nach.
Neigen Sie dann den Rumpf nach vorne und führen Sie die gestreckten – aber nicht durchgedrückten (!) – Arme nach unten. Die Handflächen zeigen zum Schluss zum Boden. Wenn Sie dabei auch die Beine möglichst gestreckt (nicht durchgedrückt!) lassen, entsteht eine intensive Dehnung im unteren Rücken
und an der Rückseite der Beine, die aber noch angenehm sein sollte.
Beim Aufrichten geben Sie zuerst in den Kniegelenken nach und rollen anschließend in einer wellenförmigen Bewegung Wirbel für Wirbel langsam nach oben. Gegen Ende drehen sich die Handflächen wieder nach oben und bilden eine Schale. Diese Übung bitte mehrmals wiederholen.
Diese Übung wirkt positiv auf den unteren Rücken und verhilft besonders nach langem Sitzen und Arbeiten zu neuer frischer Energie. Daher wird sie auch oftmals „Autobahn-Raststätten-Übung“ genannt.
NI 1 – SPRUDELNDE QUELLE
Zuordnung: Holzpunkt, Nierenmeridian, Sedierungspunkt
Indikationen und Wirkung: Angst, Bewusstlosigkeit, Epilepsie, Geist beruhigend, Geist klärend, Kopfschmerzen, Ni-Yin stärkend, Panik, Schlafstörungen, Schwindelgefühl, Verdauungsprobleme
In einer Vertiefung in der Mitte der Fußsohle zwischen 2. und 3. Mittelfußknochen, ungefähr an der Grenze vom 1. und 2. Drittel der Fußsohle.
NI 2 – TAL IN FLAMMEN
Zuordnung: Feuerpunkt, Nierenmeridian, Sedierungspunkt
Indikationen und Wirkung: Angst, Ängstlichkeit, Menstruationsprobleme, Nervosität, Unterleibsbeschwerden, Verdauungsprobleme
Fußinnenseite in Vertiefung unterhalb des Kahnbeins.
NI 3 – GROSSER WILDBAC
Zuordnung: Erdpunkt, Nierenmeridian, Yuan Quellpunkt
Indikationen und Wirkung: Asthma, Diabetes, Husten, Kälte, Knieprobleme, Kreuzschmerzen, Menstruationsprobleme, Miktionsstörungen, Ni-Ki stärkend, Schlafstörungen, Tinnitus, Unfruchtbarkeit, Uterusfunktion regulierend, Verstopfung, Zahnschmerzen
Auf der Mitte der Verbindungslinie zwischen dem inneren Knöchel und der Achillessehne (wo Puls tastbar ist).
NI 4 – GROSSE SCHAL
Zuordnung: Luo Punkt, Nierenmeridian
Indikationen und Wirkung: Ängstlichkeit, Blasenprobleme, Depression, Miktionsstörungen, Ni-Ki stärkend, Übelkeit
Innenseite der Ferse zwischen Oberrand des Fersenbeins und Ansatz der Achillessehne.
NI 6 – LEUCHTENDES MEER
Zuordnung: Nierenmeridian
Indikationen und Wirkung: Ängstlichkeit, Augenprobleme, Brustkorb öffnend, Depression, Geist beruhigend, Kälte, Menstruationsprobleme, Miktionsstörungen, Ni-Yin stärkend, Schlafstörungen, schmerzstillend, Uterusfunktion regulierend
Unterhalb der Spitze des inneren Knöchels in der Vertiefung, gegenüber von Blase 62.
NI 7 – ERNEUT SCHNELL STRÖMEN
Zuordnung: Hui Meisterpunkt, Metallpunkt, Nierenmeridian, Tonisierungspunkt
Indikationen und Wirkung: Angst, Blähungen, Fieber, Miktionsstörungen, Nachtschweiß, Schweiß regulierend, Unterleibsbeschwerden, Verdauungsprobleme, vitalisierend
2 cun über Niere 3 in der Rille zwischen Achillessehne und langem Zehenbeuger.
NI 8 – GEGENSEITIGES VERTRAUEN
Zuordnung: Nierenmeridian
Indikationen und Wirkung: gynäkologische Probleme, Kälte, Menstruationsprobleme, Miktionsstörungen, Verstopfung
2 cun über Mitte des Innenknöchels, Kreuzung mit Milz- und Lebermeridian.
NI 10 – YINTAL
Zuordnung: Nierenmeridian, Wasserpunkt
Indikationen und Wirkung: Knieprobleme, Menstruationsprobleme, Miktionsstörungen, Ni-Yin stärkend, Unterleibsbeschwerden, Völlegefühl
Am Ende der medialen Kniefalte zwischen den Sehnen des halbsehnigen Muskels und des halbmembranösen Muskels.
NI 13 – QUI GRUBE
Zuordnung: Nierenmeridian
Indikationen und Wirkung: Menstruationsprobleme, Miktionsstörungen, Ni-Ki stärkend, staulösend, Unterleibsschmerzen
2 cun oberhalb der Schambeingrenze, 0,5 cun von der Körpermitte, Höhe Konzeptionsgefäß 4, Magen 28.
NI 16 – PASSAGEPUNKT DER VITALEN
Zuordnung: Nierenmeridian
Indikationen und Wirkung: Augenprobleme, Bauchschmerzen, Geist beruhigend, Herz stärkend, Kälte, Ni-Ki stärkend, staulösend, Verstopfung, Völlegefühl
Auf der Höhe des Nabels, 0,5 cun vond er Körpermittellinie.
NI 23 – SHEN FENG – GEIST-SIEGEL / VERSIEGELTES SHEN / ALTAR FÜR GOTTHEITEN
Zuordnung: Nierenmeridian
Indikationen und Wirkung: Angst, Asthma, Brustenge, Geist beruhigend, Husten, Ki stärkend, Kurzatmigkeit, Psyche, Shen-Mangel, Übelkeit, Völlegefühl
Im 4. Intercostalraum, auf der Höhe von KG 17, 2 cun lateral der Mittellinie.
NI 27 – HERRENHAUS DES TRANSPORTPUNKTES
Zuordnung: Nierenmeridian
Indikationen und Wirkung: Asthma, Brustenge, Brustschmerzen, Husten, Ni-Ki regulierend, schleimlösend, Übelkeit