http://www.feng88.ru/notes/net-elementa.html
https://tonmeta.com/столп-ба-цзы-дерево-инь-на-кролике-乙卯/
https://tonmeta.com/в-карте-отсутствует-элемент/
https://tonmeta.com/прямая-печать-в-карте-ба-цзы/
https://www.christiane-witt-fengshui.com/das-chinesische-horoskop-bazi/https://tonmeta.com/столп-ба-цзы-дерево-инь-на-кролике-乙卯/
https://tonmeta.com/в-карте-отсутствует-элемент/
https://tonmeta.com/прямая-печать-в-карте-ба-цзы/
DAS CHINESISCHE HOROSKOP – BAZI
In der traditionellen chinesischen Astrologie gibt es unterschiedliche Systeme, um das Leben eines Menschen darzustellen und zu interpretieren, beispielsweise Big Fate, Sap San oder BaZi.
Unterschied zwischen chinesischem und westlichem Horoskop
BaZi – das chinesische Horoskop – gibt Auskunft über den Charakter, die Potenziale sowie Stärken und Schwächen einer Person. Aber auch das Verhältnis zu den Eltern, den Kindern oder dem Partner wird aufgezeigt.
Antworten gibt es in der chinesischen Astrologie auf Fragen, wie beispielweise:
- Ist mein Kind schulreif oder eher nicht?
- Welcher Beruf passt am besten zu mir?
- Wie kann ich mein finanzielles Potenzial am besten ausschöpfen?
- Mit welchen gesundheitlichen Themen habe ich zu tun?
Die Grundlage für das Horoskop sind die vier Säulen des Schicksals, die aufgrund des exakten Geburtszeitpunkts und Geburtsortes erstellt werden.

allgemeine Darstellung des BaZi-Charts
In der chinesischen Astrologie geht man davon aus, dass das zum Zeitpunkt der Geburt am Geburtsort vorherrschende Qi den Menschen entscheidend prägt.
Im Gegensatz zum westlichen Horoskop beruht das chinesische Horoskop nicht auf dem Planetenstand und hat nichts mit Sternzeichen zu tun, sondern es bezieht sich auf die Sonne und den Mond.
Und man wird keine exakten Aussagen über Geschehnisse in der Zukunft treffen, sondern vielmehr Perioden des Glücks und Unglücks anzeigen. Man erhält demnach Informationen über die einzelnen Lebensphasen.
Was ist der lunisolare Kalender?

chinesischer Kalender
Am Anfang der Zeitrechnung verließ man sich, wie in den meisten Kulturen, ausschließlich auf den Mondkalender (Lunarkalender), was sich jedoch nicht als präzise genug herausstellte. Der Kalender war nicht mit den Jahreszeiten kompatibel und für die Landwirte war es wichtig zu wissen, wann das Saatgut ausgebracht werden musste. Auf das Wetter oder die Vegetation konnte man sich nicht verlassen. Im Frühling blühten die Blumen in wärmeren Gebieten eher als in kälteren. Auch für die später stattfindenden Handelsmessen musste ein genauer Zeitpunkt bestimmt werden. Deshalb wurde die Sonnenbetrachtung (solar) mit einbezogen, und es entstand der lunisolare Kalender.
Heute nutzen nur noch wenige Kulturen den Mondkalender. Muslime beispielsweise legen damit den Zeitpunkt des Ramadans fest, deshalb verschiebt er sich auch jedes Jahr.
Wie erstellt man das persönliche Geburts-Chart?
Der chinesische Kalender (lunisolare Kalender) ist die Basis für die Erstellung des chinesischen Geburtscharts. In ihm findet man aufgrund des exakten Geburtszeitpunkts in Abhängigkeit vom Geburtsort Informationen über die mit der Geburtsstunde, dem Geburtstag, -monat und dem Geburtsjahr einhergehende Eigenschaften.

Auszug aus einem chinesischen Kalender für das Jahr 2020
Diese Informationen werden in den sogenannten 10 himmlischen Stämmen (Elemente) und den 12 irdischen Ästen (12 Tiere) dargestellt. Dabei fallen immer jeweils ein Stamm und ein Ast in derselben Polarität zusammen. Das heißt ein Yin-Stamm mit einem Yin-Ast und ein Yang-Stamm mit einem Yang-Ast. Daraus ergeben sich 60 unterschiedliche Stamm-Ast-Kombinationen, die den Kalender immer in der gleichbleibenden Reihenfolge durchlaufen.
Die jeweiligen Stamm-Ast-Kombinationen der Stunde, des Tages, des Monats und des Jahres aufgrund des Geburtszeitpunkts werden in das Chart als vier Säulen eingetragen, wobei in der oberen Reihe die Stämme und in der unteren Reihe die Äste abgebildet sind.
Der Stamm bezeichnet eines der Fünf Elemente in einer Yin- oder Yang-Ausprägung. Hinter dem Ast steckt eines der 12 Tiere des chinesischen Tierkreises, das wiederum mit einem der Fünf Elemente in Yin oder Yang verbunden ist.

Die 12 chinesischen Tierkreiszeichen
Eine Legende erzählt, dass Buddha alle Tiere einlud. Es kamen aber nur 12. Die Reihenfolge ihres Erscheinens zum Fest, bestimmt die Reihenfolge der Äste.
Zu beachten ist im Imperial Feng Shui, dass das Jahr nicht wie bei uns am 1. Januar startet, sondern mit der Wintersonnenwende – Dung Gee – entsprechend dem 21. oder 22. Dezember eines Jahres. Der Grund dafür ist, dass an diesem Tag das Yin am größten ist, also die Nacht am längsten. Anschließend steigt das Yang wieder auf und die Tage werden länger, demnach günstig für den Jahresbeginn.
Auch der Tag beginnt bereits eine Stunde früher. Wer also nach 23:00 Uhr geboren ist, gehört energetisch in den nächsten Tag. Und wer am 27.12. geboren ist, wird dem nachfolgenden Jahr zugerechnet.
Warum ist die Angabe des Geburtsortes wichtig?
Für die Berechnung des chinesischen Horoskops braucht man die Zeit, die eine Sonnenuhr anzeigen würde – die Wahre Ortszeit (WOZ). Was man aber auf der Uhr sieht, ist die Mittlere Ortszeit (MOZ). Um im chinesischen Kalender die richtigen Informationen ablesen zu können, muss man demnach die Geburtszeit um die Sommerzeit und die 7 Zeitzonen korrigieren.
Interpretation eines Geburts-Charts

Darstellung des Geburts-Charts einer Person
Die Stämme des Charts treffen eine Aussage darüber, was von anderen über die Person wahrgenommen wird. Das ist das, was man gerne nach außen zeigt. Wer „Geld“ im Stamm hat, zeigt das gerne, auch wenn er gar nicht viel davon hat.
Die Äste des Charts geben Auskunft über das tiefere Innere eines Menschen. Wer „Geld“ in den Ästen hat, stapelt eher tief, auch wenn er ausreichend davon zur Verfügung hat.
In der westlichen Welt trifft man häufig auf die Annahme, dass das Geburtsjahr, also das Tier als Ast in der Jahressäule, entscheidende Aussagen über den Wesenskern eines Menschen zulässt. Tatsächlich zeigt sich aber nicht im Jahresast der innere Kern, sondern im Tagesstamm.

Tagesstammkarten mit Charaktereigenschaften der Fünf Elemente
Wenn Sie Ihren Tagesstamm wissen möchten und welche allgemeinen Charakterzüge und typischen Berufe dahinterstecken, dann klicken Sie hier.
Für jeden von uns gibt es Elemente, die uns unterstützen – supporting elements – und Elemente, die man lieber meiden sollte – unsupporting elements. Auch diese lassen sich im BaZi ermitteln.
Ob ein Horoskop stark oder schwach ist, sieht man daran, dass der Tagesstamm von allen Seiten gut unterstützt wird. Hat jemand ein schwaches Horoskop, heißt das aber nicht, dass derjenige im Leben nichts erreichen kann. Im Gegenteil, es sind gerade diese Menschen, die sich aus sich selbst heraus viel mehr anstrengen als andere und daher auch erfolgreicher sein können.
Dies zeigt, dass das Schicksal durch das eigene Handeln beeinflusst werden kann und man nicht einfach nur seiner Bestimmung ausgeliefert ist, sondern es selbst durch den freien Willen in der Hand hat, etwas aus seinem Leben zu machen. Auch Feng Shui kann das private wie berufliche Leben positiv beeinflussen.
Nicht nur der Mensch, auch das Jahr kann nach der chinesischen Astrologie interpretiert werden. 2020 ist das yang-Metall-Ratte-Jahr. Was das bedeutet, können Sie hier lesen.
.........................................................
„BaZi“ ist eine chinesische Astrologie und heißt übersetzt die „Acht Zeichen“. „BaZi“ ist ein astrologisches System, dass eine lange Zeit des Studiums erfordert. Eine moderne „BaZi-Horoskop-Analyse“ untersucht die Stärken eines Menschen. Unser Weltbild ist von Quantenphysik und positivem Denken geprägt und wir leben in einer multidimensionalen Welt. Eine „BaZi-Prognose“ zeigt mir mehr über mein „Himmelsglück“, meine Energiematrix oder das Feld meiner Entwicklungsmöglichkeiten.
Meine Talente entfalten heißt:
1. Entscheidungen zur rechten Zeit zu treffen.
2. Die eigenen Potenziale nachhaltig fördern.
3. Chancen erkennen und nutzen, die auf dem Lebensweg liegen.
4. Optimale Strategien entwickeln und umsetzen.
Eine „BaZi-Astro-Beratung“ ist eine Strategieberatung für mehr Glück, Zufriedenheit und Erfolg im Leben.
Die zehn Profilelemente – zehn Glücksfaktoren
Das wichtigste Element einer „BaZi“ ist mein persönliches Element oder der Tagesmeister. Die zehn persönliche Elemente nenne ich auch die zehn Profilgesichter. Sie finden Ihr Element in der Tagessäule Ihrer „BaZi“. (Technisch gesehen ist es der Himmelsstamm des Tages.) Berechnen Sie Ihren „BaZi-Chart“ mit unserem „BaZi-Horoskop-Rechner“! Der chinesische Kalender besteht aus 60 Kombinationen, die sich aus den fünf Elementen sowie den 12 Tieren oder Erdzweigen zusammen setzen. Die fünf Elemente heißen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. In der chinesischen Astrologie nutzt man jedes Element in einer Yin- und einer Yangform.
Die zehn „BaZi-Profile“
Das Yin-Holz und das Yang-Holz: Holz bedeutet Wachstum, Vernetzung und Kreativität. Diese Menschen möchten entwickeln und erneuern. Das Yin-Feuer und Yang-Feuer: Feuer bedeutet Wärme, steht für Scheinen und Transformation. Diese Menschen wollen erkennen und verändern. Die Yin-Erde und Yang-Erde: Erde bedeutet Nähren, ist Schutz und Stabilität. Diese Profile wollen unterstützen und beschützen. Das Yin-Metall und Yang-Metall: Metall steht für Analysieren, Trennen und Struktur, davon ist der Charakter dieser Menschen geprägt. Das Yin-Wasser und Yang-Wasser. Wasser bedeutet Bewegen, steht aber auch für Nähren und Wandlung. Das sind die Basiseigenschaften dieser Profile auf einen kurzen Nenner gebracht. Der Tagesmeister ist das wichtigste Element eines „BaZi-Horoskops“ mit allen Facetten und Talenten.