Alarmpunkte
Anhang anzeigen 80139
Die Alarmpunkte (auch Mu Punkte genannt) liegen an der Vorderseite des Rumpfes. Sie führen - nach tonisierender Behandlung - den gleichnamigen Yin-Meridianen (Yin-) Energie zu, während die nach Yang-Meridianen benannten Alarmpunkte ihren Meridianen Energie entziehen.
Anhang anzeigen 80140
Jeder Meridian hat einen oder mehrere Alarmpunkte. Sie liegen entweder auf dem eigenen Meridian selbst oder auf einem anderen. Bei Druckschmerzhaftigkeit ist an Störungen des korrespondierenden Organs zu denken. Solche Punkte werden in jedem Fall mitbehandelt.
Die Alarmpunkte der Meridiane sind:
Meridian Alarmpunkte
H (Herz) KG 14
Dü (Dünndarm) KG 4
B (Blase) KG 3
Ni (Niere) G 25
KS (Kreislauf-Sexus) KS 1
DE (Dreifacher Erwärmer) KG 5, 7, 12, 17
G (Gallenblase) G 23, 24
Le (Leber) Le 14
Lu (Lunge) Lu 1
Di (Dickdarm) M 25
M (Magen) KG 12
MP (Milz-Pankreas) Le 13
Der Verlauf des Konzeptionsgefäßes
Das KG beginnt am Perineum und verläuft in der vorderen Mittellinie über Abdomen, Thorax sowie Hals und endet unter dem Mund. Den Mund umfließend sendet er Äste zu den Augenhöhlen aus.
https://www.heilpraktikerkurse.de/t...ridian-taping/konzeptionsgefaess-ren-mai.html
KG
Anhang anzeigen 80141
AKUPRESSURPUNKTE
KG 1 – TREFFPUNKT DES YIN
Zuordnung: Konzeptionsgefäß, Luo Punkt
Indikationen und Wirkung: Ausfluss, Hämorrhoiden, Harnwegsprobleme, Inkontinenz, Menstruationsprobleme, Yin stärkend
In der Mitte des Perineums.
KG 2 – GEBOGENER KNOCHEN
Zuordnung: Konzeptionsgefäß
Indikationen und Wirkung: Genitalbereich Störungen, Harnwegsprobleme, Kälte, Menstruationsprobleme, Schwäche, Unterleibsschmerzen, wärmend
Am Oberrand der Symphyse des Schambeins, in der Mittellinie.
KG 3 – ZENTRUM DER EXTREME – MU PUNKT DER BLASE
Zuordnung: Konzeptionsgefäß, Mu Punkt
Indikationen und Wirkung: Genitalbereich Störungen, Harnwegsprobleme, Inkontinenz, Ni-Essenz, Unterleibsschmerzen
1 cun über dem Rand der Schambeinsymphyse, 4 cun unterhalb des Nabels. Kreuzung von Konzeptionsgefäß und Milz-, Leber-, Nierenmeridian.
KG 4 – TOR DES URSPRUNGS KI – MU PUNKT DES DÜNNDARMS
Zuordnung: Konzeptionsgefäß, Mu Punkt
Indikationen und Wirkung: Ängstlichkeit, Blasenprobleme, Geist beruhigend, Ki stärkend, Menstruationsprobleme, Ni-Ki stärkend, Schwäche, Ursprungs-Ki stärkend, Uterusfunktion regulierend, vitalisierend
3 cun unterhalb des Nabels. Kreuzung von Konzeptionsgefäß, Milz-, Leber- und Nierenmeridian. Haupttor zum Hara, 2. Chakra.
KG 5 – STEINTOR – MU PUNKT DES DREIFACHEN ERWÄRMERS
Zuordnung: Konzeptionsgefäß, Mu Punkt
Indikationen und Wirkung: Blasenprobleme, Genitalbereich Störungen, Harnwegsprobleme, Unterleibsschmerzen, Ursprungs-Ki stärkend
2 cun unterhalb des Nabels.
KG 6 – MEER DES QUI – YUAN QUELLPUNKT FÜR DIE MEMBRANEN
Zuordnung: Konzeptionsgefäß, Yuan Quellpunkt
Indikationen und Wirkung: Harnwegsprobleme, Kälte, Ki regulierend, Ki stärkend, Schwäche, staulösend, Ursprungs-Ki stärkend, Verdauungsprobleme
1,5 cun unterhalb des Nabels.
KG 8 – PALAST DES GEISTES
Zuordnung: Konzeptionsgefäß
Indikationen und Wirkung: Durchfall, Harnwegsprobleme, Schwäche, Unterleibsschmerzen, Ursprungs-Ki stärkend
Auf dem Nabel.
KG 12 – MITTE DES EPIGASTRUMS – MU PUNKT MAGEN – HUI MEISTERPUNKT FÜR DIE YANG ORGANE
Zuordnung: Hui Meisterpunkt, Konzeptionsgefäß
Indikationen und Wirkung: Appetitlosigkeit, Ma-Ki regulierend, Ma-Ki stärkend, Magenprobleme, Mi-Ki stärkend, Müdigkeit, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme
4 cun oberhalb des Nabels, 4 cun unterhalb des processus xiphoideus.
KG 14 – GROSSER PALAST – MU PUNKT DES HERZEN
Zuordnung: Konzeptionsgefäß, Mu Punkt
Indikationen und Wirkung: Ängstlichkeit, Geist beruhigend, Herz regulierend, Magen-Ki rebellierend, Übelkeit
6 cun oberhalb des Nabels, 2 cun unterhalb des processus xipoideus.
KG 15 – JIU WEI / SHEN FU / TAUBENSCHWANZ / BEZIRK DES SHEN – YUAN QUELLPUNKT FÜR DAS FETTGEWEBE
Zuordnung: Konzeptionsgefäß, Luo Punkt, Yuan Quellpunkt
Indikationen und Wirkung: Angst, Geist beruhigend, Schock, Shen-Mangel, Ursprungs-Ki stärkend, Zwangsvorstellungen
0,5 cun unterhalb des Schwertfortsatzes.
KG 17 – MITTE DES BRUSTKORBES – HUI MEISTERPUNKT FÜR DAS KI
Zuordnung: Hui Meisterpunkt, Konzeptionsgefäß, Mu Punkt
Indikationen und Wirkung: Beklemmung, Bronchitis, Brustenge, Husten, Ki regulierend, Ki stärkend, Milchfluss anregend, schleimlösend, staulösend
Auf dem Brustbein auf der Höhe der Brustwarzen bzw. des 4. Intercostalraumes.
KG – 22 – HIMMELSVORSPRUNG
Zuordnung: Konzeptionsgefäß
Indikationen und Wirkung: Asthma, Atembeschwerden, Bronchitis, Halsschmerzen, Heiserkeit, Husten, schleimlösend, Schluckauf
0,5 cun oberhalb des Sternums, in der Mitte der fossa suprasternalis.
KG 24 – BREI EMPFANGEN / SPEICHELAUFNAHME
Zuordnung: Konzeptionsgefäß
Indikationen und Wirkung: Gesichtslähmungen, Notfallspunkt Unterzuckerung, Sprechstörungen, Stottern, Zahnschmerzen
In der Mitte des Unterkiefers in der Vertiefung unterhalb der Lippe.
Anhang anzeigen 80139
Die Alarmpunkte (auch Mu Punkte genannt) liegen an der Vorderseite des Rumpfes. Sie führen - nach tonisierender Behandlung - den gleichnamigen Yin-Meridianen (Yin-) Energie zu, während die nach Yang-Meridianen benannten Alarmpunkte ihren Meridianen Energie entziehen.
Anhang anzeigen 80140
Jeder Meridian hat einen oder mehrere Alarmpunkte. Sie liegen entweder auf dem eigenen Meridian selbst oder auf einem anderen. Bei Druckschmerzhaftigkeit ist an Störungen des korrespondierenden Organs zu denken. Solche Punkte werden in jedem Fall mitbehandelt.
Die Alarmpunkte der Meridiane sind:
Meridian Alarmpunkte
H (Herz) KG 14
Dü (Dünndarm) KG 4
B (Blase) KG 3
Ni (Niere) G 25
KS (Kreislauf-Sexus) KS 1
DE (Dreifacher Erwärmer) KG 5, 7, 12, 17
G (Gallenblase) G 23, 24
Le (Leber) Le 14
Lu (Lunge) Lu 1
Di (Dickdarm) M 25
M (Magen) KG 12
MP (Milz-Pankreas) Le 13
Der Verlauf des Konzeptionsgefäßes
Das KG beginnt am Perineum und verläuft in der vorderen Mittellinie über Abdomen, Thorax sowie Hals und endet unter dem Mund. Den Mund umfließend sendet er Äste zu den Augenhöhlen aus.


меридиан печени
MP (Milz-Pankreas) Le 13
Le (Leber) Le 14
MP (Milz-Pankreas) Le 13
Le (Leber) Le 14


https://www.heilpraktikerkurse.de/t...ridian-taping/konzeptionsgefaess-ren-mai.html
KG

Anhang anzeigen 80141
AKUPRESSURPUNKTE
KG 1 – TREFFPUNKT DES YIN
Zuordnung: Konzeptionsgefäß, Luo Punkt
Indikationen und Wirkung: Ausfluss, Hämorrhoiden, Harnwegsprobleme, Inkontinenz, Menstruationsprobleme, Yin stärkend
In der Mitte des Perineums.
KG 2 – GEBOGENER KNOCHEN
Zuordnung: Konzeptionsgefäß
Indikationen und Wirkung: Genitalbereich Störungen, Harnwegsprobleme, Kälte, Menstruationsprobleme, Schwäche, Unterleibsschmerzen, wärmend
Am Oberrand der Symphyse des Schambeins, in der Mittellinie.
KG 3 – ZENTRUM DER EXTREME – MU PUNKT DER BLASE
Zuordnung: Konzeptionsgefäß, Mu Punkt
Indikationen und Wirkung: Genitalbereich Störungen, Harnwegsprobleme, Inkontinenz, Ni-Essenz, Unterleibsschmerzen
1 cun über dem Rand der Schambeinsymphyse, 4 cun unterhalb des Nabels. Kreuzung von Konzeptionsgefäß und Milz-, Leber-, Nierenmeridian.
KG 4 – TOR DES URSPRUNGS KI – MU PUNKT DES DÜNNDARMS
Zuordnung: Konzeptionsgefäß, Mu Punkt
Indikationen und Wirkung: Ängstlichkeit, Blasenprobleme, Geist beruhigend, Ki stärkend, Menstruationsprobleme, Ni-Ki stärkend, Schwäche, Ursprungs-Ki stärkend, Uterusfunktion regulierend, vitalisierend
3 cun unterhalb des Nabels. Kreuzung von Konzeptionsgefäß, Milz-, Leber- und Nierenmeridian. Haupttor zum Hara, 2. Chakra.
KG 5 – STEINTOR – MU PUNKT DES DREIFACHEN ERWÄRMERS
Zuordnung: Konzeptionsgefäß, Mu Punkt
Indikationen und Wirkung: Blasenprobleme, Genitalbereich Störungen, Harnwegsprobleme, Unterleibsschmerzen, Ursprungs-Ki stärkend
2 cun unterhalb des Nabels.
KG 6 – MEER DES QUI – YUAN QUELLPUNKT FÜR DIE MEMBRANEN
Zuordnung: Konzeptionsgefäß, Yuan Quellpunkt
Indikationen und Wirkung: Harnwegsprobleme, Kälte, Ki regulierend, Ki stärkend, Schwäche, staulösend, Ursprungs-Ki stärkend, Verdauungsprobleme
1,5 cun unterhalb des Nabels.
KG 8 – PALAST DES GEISTES
Zuordnung: Konzeptionsgefäß
Indikationen und Wirkung: Durchfall, Harnwegsprobleme, Schwäche, Unterleibsschmerzen, Ursprungs-Ki stärkend
Auf dem Nabel.
KG 12 – MITTE DES EPIGASTRUMS – MU PUNKT MAGEN – HUI MEISTERPUNKT FÜR DIE YANG ORGANE
Zuordnung: Hui Meisterpunkt, Konzeptionsgefäß
Indikationen und Wirkung: Appetitlosigkeit, Ma-Ki regulierend, Ma-Ki stärkend, Magenprobleme, Mi-Ki stärkend, Müdigkeit, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme
4 cun oberhalb des Nabels, 4 cun unterhalb des processus xiphoideus.
KG 14 – GROSSER PALAST – MU PUNKT DES HERZEN
Zuordnung: Konzeptionsgefäß, Mu Punkt
Indikationen und Wirkung: Ängstlichkeit, Geist beruhigend, Herz regulierend, Magen-Ki rebellierend, Übelkeit
6 cun oberhalb des Nabels, 2 cun unterhalb des processus xipoideus.
KG 15 – JIU WEI / SHEN FU / TAUBENSCHWANZ / BEZIRK DES SHEN – YUAN QUELLPUNKT FÜR DAS FETTGEWEBE
Zuordnung: Konzeptionsgefäß, Luo Punkt, Yuan Quellpunkt
Indikationen und Wirkung: Angst, Geist beruhigend, Schock, Shen-Mangel, Ursprungs-Ki stärkend, Zwangsvorstellungen
0,5 cun unterhalb des Schwertfortsatzes.
KG 17 – MITTE DES BRUSTKORBES – HUI MEISTERPUNKT FÜR DAS KI
Zuordnung: Hui Meisterpunkt, Konzeptionsgefäß, Mu Punkt
Indikationen und Wirkung: Beklemmung, Bronchitis, Brustenge, Husten, Ki regulierend, Ki stärkend, Milchfluss anregend, schleimlösend, staulösend
Auf dem Brustbein auf der Höhe der Brustwarzen bzw. des 4. Intercostalraumes.
KG – 22 – HIMMELSVORSPRUNG
Zuordnung: Konzeptionsgefäß
Indikationen und Wirkung: Asthma, Atembeschwerden, Bronchitis, Halsschmerzen, Heiserkeit, Husten, schleimlösend, Schluckauf
0,5 cun oberhalb des Sternums, in der Mitte der fossa suprasternalis.
KG 24 – BREI EMPFANGEN / SPEICHELAUFNAHME
Zuordnung: Konzeptionsgefäß
Indikationen und Wirkung: Gesichtslähmungen, Notfallspunkt Unterzuckerung, Sprechstörungen, Stottern, Zahnschmerzen
In der Mitte des Unterkiefers in der Vertiefung unterhalb der Lippe.