_________________УXO *точки

Die Massage der Akupressurpunkte
Eine Akupressurbehandlung dauert in der Regel nicht länger als 6 Minuten. Anschließend solltest du dir 15 bis 20 Minuten Zeit zum Entspannen nehmen. Wenn du die Behandlungen vorbeugend machst, reicht es wenn du die Punkte einmal täglich Massierst. Bei leichten Erkrankungen solltest du es zwei Mal am Tag wiederholen, am besten morgens und abends. Bei starken oder akuten Erkrankungen ist es am wirkungsvollsten wenn du die Behandlung drei Mal täglich wiederholst. Chronische Krankheiten sollten über einen Zeitraum von ca. drei bis acht Wochen behandelt werden.

Die Massage selbst hat den folgenden Ablauf:
  1. Such dir einen ruhigen und entspannten Ort und setz oder leg dich bequemen hin.
  2. Drücke bei jedem Einatmen jeweils mit den Zeigefingern so fest auf die Punkte an beiden Ohrmuscheln, dass du einen leichten, angenehmen Schmerz empfindest. Bei einigen Punkten kann es hilfreich sein, mit dem Daumen einen Gegendruck aufzubauen, indem du ihn von der anderen Seite gegen deine Ohrmuschel hälst.
  3. Löse den Druck beim Ausatmen.
  4. Wiederhole diesen Vorgang 30 Mal mit dem gleichen Punkt. Anschließend kannst du zu einem anderen Punkt wechseln und ihn wieder für dreißig Atemzüge im Wechsel drücken und loslassen. In der Regel werden bei einer Behandlung nicht mehr als drei Akupressurpunkte behandelt.
  5. Entspanne dich für 15 bis 20 Minuten. Dies ist die Zeit, in der der eigentliche Heilungsprozess stattfindet. Du kannst in dieser Zeit auch ruhig einschlafen. Lesen, fernsehen, reden oder andere Dinge tun, die deinen Geist beanspruchen solltest du allerdings nicht.
Die 3 wichtigsten Ohr-Akupressurpunkte
Die folgenden drei Punkte sind die wichtigsten Akupressurpunkte am Ohr. Allein durch eine Behandlung dieser drei Punkte können die meisten Krankheiten gelindert werden, da sie sich nicht auf einzelne Organe beziehen, sondern auf die Regeneration des ganzen Organismus, sowohl auf körperlicher, als auch auf geistiger und emotionaler Ebene. Eine regelmäßige Behandlung stärkt das Immunsystem, bringt die biochemischen Vorgänge des Körpers ins Gleichgewicht, verbessert das Blutbild, fördert die Entgiftung, beugt Krebserkrankungen vor, verlangsamt den Alterungsprozess, normalisiert den Stoffwechsel, beugt Wechseljahresbeschwerden vor und lindert psychische Belastungen, wie Stress, Überforderung, Depressionen und Neurosen. Ebenso hilft die Stimulierung von bestimmten Nervenpunkten am Ohr gegen Kopfschmerzen, Übelkeit, Erkältung, Rückenschmerzen, Angst und sie kann sogar beim Einschlafen helfen. Auch viele chronische Krankheiten können durch eine Akupressurbehandlung dieser drei Punkte geheilt werden. Bei einer Behandlung werden die Punkte stets in der Reihenfolge massiert, in der sie hier aufgeführt werden.

Endokriner-Punkt

Der Endokrine-Punkt regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an.


Anhang anzeigen 79977

Dies ist der wahrscheinlich wichtigste Akupressur-Punkt überhaupt, denn er regt die allgemeinen Selbstheilungskräfte des Körpers an. Daher ist dieser Punkt bei jeder erdenklichen Krankheit hilfreich. Außerdem wirkt er besonders gut bei Entzündungen, Allergien, Schilddrüsenerkrankungen, Arthritis Diabetes, Störungen der Geschlechtsorgane, Menstruationsproblemen und Unfruchtbarkeit. Der Punkt harmonisiert den Stoffwechsel und regt den Abbau von Fettzellen an. Auch Haarausfall und Hautkrankheiten können mit einer Massage des endokrinen Punktes behandelt werden. Bei stillenden Müttern wird zudem die Milchproduktion angeregt.



Punkt des vegetativen Nervensystems

Mit diesem Akupressurpunkt können Störungen im vegetativen Nervensystem ausgeglichen werden.


Anhang anzeigen 79978
Unser gesamter Körper ist von einem fein verzweigten Nervensystem durchzogen, dass bis in jede Zelle führt und für die komplette Selbstregulierung unseres Körpers verantwortlich ist. Um Störungen im vegetativen Nervensystem zu beruhigen bzw. auszugleichen kann der zweite Akupressurpunkt massiert werden.

Die Massage dieses Punktes hat eine krampflösende Wirkung und entspannt alle Körperorgane mit einer glatten Muskulatur (Gefäße, Bronchien, Darm, Gallengänge und Gebärmutter) Besonders bei den folgenden Krankheiten sollte dieser Punkt massiert werden: Herzrhythmusstörungen, vegetative Dystonie, zu hoher oder zu niedriger Blutdruck, Verstopfung, Asthma, Nierenleiden, Krebs und Menstruationsstörungen. Die Krampflösende Wirkung, die sich auch auf Blutgefäße bezieht hat zudem eine heilende Wirkung bei Herzinfarkten, Herzbeklemmungen, Herzrhythmusstörungen und Herzasthma. Um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen sollte man die Behandlung über mindestens drei bis vier Wochen täglich wiederholen. Eine regelmäßige Behandlung beugt darüber hinaus der Bildung von Gallensteinen vor.



Der Gehirnpunkt

Durch Drücken des Gehirnpunktes kann man unrer anderem Depressionen lindern.

Anhang anzeigen 79979

Dieser Punkt ist für alle Krankheiten und Leiden wichtig, die mit deinem Gehirn oder mit deinem Geist in Verbindung stehen. Er lindert zum einen Kopfschmerzen und zum anderen bringt er deinen psychischen Allgemeinzustand ins Gleichgewicht. Eine regelmäßige Massage des Punktes steigert die innere Ausgeglichenheit, die Stressresistenz, verringert Reizbarkeit, Depressionen und Neurosen, steigert die Stimmung und die gute Laune, erhöht die Gedächtnisleistung und die generelle Leistungsfähigkeit des Gehirns und verbessert den Schlafrhythmus. Außerdem wirkt die Massage dieses Punktes sehr stark schmerzlindernd, da zum einen die Ausschüttung der Schmerzimpulse verringert und zum anderen die Regeneration der schmerzenden Körperregion angeregt wird. Nach einem Hirnschlag kann durch die regelmäßige Massage dieses Punktes außerdem die Funktion des Gehirns wiederhergestellt werden. Menschen, die das Rauchen, das Trinken von Alkohol oder andere Laster aufgeben wollen können ihr Vorhaben ebenfalls mit einer regelmäßigen Massage dieses Punktes unterstützen.




Die 7 wichtigsten Organ-Akupressurpunkte
In unserer Ohrmuschel ist noch einmal unser ganzer Körper abgebildet. Er liegt dabei Kopfüber in der Embryonalhaltung. Der Akupressurpunkt für den Kopf ist im Ohrläppchen, die für die Wirbelsäule verlaufen entlang des knorpeligen Ohrrandes und die Punkte für die verschiedenen Organe befinden sich im Ohr jeweils an den Stellen verteilt, an denen sie auch im richtigen Körper liegen. Wenn man das weiß, ist es leicht sich die Position der wichtigsten Organpunkte zu merken. Wenn ein Organ eine Schwächung oder eine Krankheit hat, kann der Körper durch eine Massage des entsprechenden Punktes bei der Selbstheilung dieses Organs unterstützt werden.

Dabei ist es am wirkungsvollsten, wenn die Massage des speziellen Organpunktes mit einer Massage der allgemeinen Punkte kombiniert wird. Bei einer Behandlung solltest du immer drei Punkte massieren. Wähle dazu als erstes den Punkt des Organes dass du behandeln willst. Wenn es sich bei deiner Erkrankung um eine Entzündung oder eine Krankheit aufgrund einer Stoffwechselstörung handelt, massierst du als zweites den endokrinen Punkt. Handelt es bei der Ursache deiner Erkrankung um eine Störung des vegetativen Nervensystems oder wurde sie durch Stress oder Anspannung ausgelöst, massierst du als zweites den Punkt des vegetativen Nervensystems. Wenn du keine Ahnung hast, was die Ursache deiner Krankheit ist, ist das auch nicht schlimm. Beide Punkte sind immer hilfreich. In diesem Fall ist es am besten, im Wechsel mal den einen und mal den anderen Punkt zu massieren. Zum Abschluss massierst du dann in jedem Fall den Gehirnpunkt.


Der Herz-Lungen-Punkt

Atmung und Blutdruck können mit dem Herz- Lungenpunkt ausgeglichen werden.

Dieser Akupressur-Punkt besteht eigentlich aus zwei Punkten, die aber so dicht bei einander liegen, dass man immer automatisch gleich beide massiert. Der Nervenpunkt liegt an der tiefsten Stelle der Ohrmuschel. Du findest ihn, wenn du deinen Zeigefinger auf den äußeren Gehörgang legst und ihn dann ein kleines Stück zurück in Richtung Hinterkopf ziehst. Wie der Name des Punktes bereits vermuten lässt unterstützt eine Massage die Heilung aller Krankheiten, die in Verbindung mit dem Herzen oder mit der Lunge stehen.

So hilft Akupunktur und Akupressur dieser Punkte unter anderem bei Asthma, Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt, Lungenentzündung, Bronchitis und ähnlichen Beschwerden. Außerdem wird die Sensibilität der Luftröhre und der Bronchien erhöht, was helfen kann, ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, was dir gut tut und was dir schadet. Das ist äußerst hilfreich, wenn du planst mit dem Rauchen aufzuhören, da der Körper eine Abneigung gegen Nikotin entwickelt. Besonders effektiv ist eine Behandlung in Kombination mit dem Gehirnpunkt, der die psychische Abhängigkeit lindert beide Punkte helfen also bei Suchtkrankheiten im Allgemeinen.



Der Magen-Darm-Punkt

Eine Massage des Magen-Darm-Punktes lindert Verdauensbschwerden.

Auch hierbei handelt es sich eigentlich wieder um zwei Akupressur-Punkte, die direkt neben einander liegen. Der eine ist für den Magen, der andere für den gesamten Verdauungstrakt zuständig. Du findest die beiden, wenn du mit deinem Zeigefinger vom Gehörgang aus etwa 1cm nach hinten und 1cm nach oben gleitest. Dort befindet sich ein kleiner Knorpel mit einer Vertiefung darin. Der Magen-Darm-Punkt liegt genau in dieser Vertiefung. Auch bei diesem Punkt ist der Name Programm. Eine Massage hilft bei allen Magen-Darm-Beschwerden, angefangen bei Durchfall und Verstopfung, über Gastritis, Darmkrämpfen, Übelkeit und Blähungen bis hin zu Magengeschwüren und Darmkrebs. Außerdem hilft der Punkt bei Leberbeschwerden, Gallenblasenentzündungen und Bauchspeicheldrüsenentzündungen. Bei einer Lebensmittelvergiftung kann der Punkt ebenfalls unterstützend massiert werden. Zusätzlich sollte der Magen aber mit reichlich Wasser gespült und mit Kohle oder Heilerde gereinigt werden, um die Therapie zu unterstützen.




Der Lendenpunkt und der Halspunkt
Die Punkte für die Wirbelsäule liegen neben dem äußeren, knorpeligen Ohrrand. Der Punkt für die Halswirbelsäule befindet sich dabei etwas oberhalb vom Ohrläppchen, der Punkt für die Lendenwirbelsäule liegt dementsprechend höher.




Mit Hilfe des Halspunktes lassen sich Nackenverspannungen lockern.


Drücken des Lendenpunktes verschafft Linderung bei Rückenschmerzen.





Eine Massage dieser Punkte hilft vor allem bei Verspannungen der Rückenmuskulatur, bei Rückenschmerzen aller Art, bei Wirbelsäulenerkrankungen oder Verletzungen, bei Zwischenrippenneuralgie, bei Osteochondrose und bei Radikulitis.




Punkt der Geschlechtsorgane

Durch eine Stimulation des Geschechtspunkes lassen sich unter anderem Impotenz und Frigidität behandeln.

Der Punkt für die Geschlechtsorgane liegt etwas oberhalb des Punktes für das vegetative Nervensystem, direkt an der Stelle, wo der Ohrmuschelrand mit dem Kopf zusammenwächst. Am einfachsten lässt er sich massieren, wenn du ihn mit dem Zeigefinger gegen den Kopf drückst. Die Massage dieses Punktes wirkt harmonisierend und kräftigend auf die Geschlechtsorgane. Beim Mann hilft es gegen Potenzschwäche und Prostatabeschwerden. Bei der Frau gegen Frigidität und Orgasmusprobleme. Um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, sollte der Punkt über mindestens 3 bis 5 Wochen regelmäßig mindestens ein ;Mal am Tag massiert werden. Noch effektiver ist die Wirkung, wenn der Punkt der Geschlechtsorgane zusammen mit dem tonisierenden Punkt behandelt wird.



Punkt des Sehvermögens

Punkt des Sehvermögens gleicht Sehstörunge aus .

Der Punkt für die Sehkraft liegt genau in der Mitte des Ohrläppchens. In vielen verschiedenen Kulturen ist es Brauch, sich das Ohrläppchen genau an dieser Stelle zu durchstoßen, um das Sehvermögen bis ins hohe Alter zu bewahren. Auch heute noch werden die Ohrringe meist in diesem Punkt gestochen, wenngleich kaum noch jemand die Wirkung kennt. Durch regelmäßiges Massieren des Punktes kann man jedoch eine ähnliche, meist sogar bessere Wirkung erzielen und vorhandene Sehschwächen sogar wieder ausgleichen. Am effektivsten ist die Akupressurbehandlung des Augenpunktes, wenn sie mit anderen Übungen wie einem Augentraining kombiniert wird.




Der Antistresspunkt

Eine Massage des Antistresspunktes am Ohr beruhigt und entspannt.

Der Stresspunkt ist kein eigentlicher Organpunkt, aber vor allem in der heutigen Zeit einer der wichtigsten Punkte überhaupt. Im Chinesischen wird er Shen Men genannt, was übersetzt soviel heißt wie Gottestor. Er befindet sich in der Mitte der oberen Ohrmuschel, dort wo sie eine kleine dreiseitige Vertiefung hat. Die Massage dieses Punktes wirkt beruhigend und löst sowohl psychische als auch physische Anspannungen. Daher ist er besonders in Stresssituationen hilfreich. Wenn du unter großen Anspannungen stehst, kannst du den Punkt massieren, wobei du ihn wieder beim Einatmen drückst und beim Ausatmen locker lässt. Außerdem wirkt der Punkt schmerzlindernd und hilft dabei, Ängste, Neurosen, Phobien und Krämpfe aufzulösen. Auch Epilepsie und psychische Erkrankungen können damit behandelt werden. Besonders effektiv ist die Behandlung, wenn der Punkt zusammen mit dem Gehirnpunkt massiert wird.



Tonisierender Punkt

Eine Massage des Tonisierenden Punktes wirkt energetisierend und belebend.

Der tonisierende Punkt befindet sich auf dem kleinen Fortsatz, der vor dem Gehörgang liegt. Er normalisiert die Adrenalinausschüttung und die Nebennierenrinde. Darüber hinaus wirkt eine Massage dieses Punktes energetisierend und stärkend auf den gesamten Organismus. Sie erhöht die Lebenskraft, steigert die Immunität, verringert die Müdigkeit, hilft bei Grippe, Atemwegserkrankungen und Erkältung, stimuliert die Potenz und normalisiert den Appetit. Wenn du deine Stimme häufig stark beanspruchst, weil du sie zum Beispiel als Redner, Schauspieler, Sänger, Lehrer oder Professor beruflich einsetzen musst, ist eine regelmäßige Massage des tonisierenden Punktes besonders zu empfehlen. Am besten ist es, diesen Punkt morgens oder im Verlauf des Tages zu behandeln, nicht aber direkt vor dem Einschlafen.



Diagnosen erstellen mit Hilfe der Ohrakupressur

Die Ohrakupressur dient aber nicht nur zur Harmonisierung und zum energetischen Ausgleich im Körper, sie kann auch dabei helfen eine Diagnose zu erstellen und zu erkennen, welche Organe und Körperregionen Belastet, Angeschlagen oder im Ungleichgewicht sind und was ein Mensch gerade an psychischen oder geistigen Blockaden, Problemen oder Lebensthemen hat. Durch gezieltes Drücken auf die entsprechenden Reflexzonen der Ohren kannst du durch deine eigene Schmerzreagibilität erkennen, wo Problematiken vorliegen. Drücke dazu zunächst einen neutralen Punkt, um eine Vergleichsbasis für die Druckempfindlichkeit zu bekommen. Wenn ein Reflexpunkt an deinem Ohr besonders empfindlich ist, ist dies ein sicheres Zeichen für eine Beeinträchtigung des jeweiligen Organs oder der Körperregion bzw. für das Vorhandensein des entsprechenden Problemthemas. Gleichzeitig kannst du über eine Stimulation der Reflexpunkte mit Hilfe der Ohrakupressur-Technik die energetische Blockaden im entsprechenden Bereich lösen und damit deine Selbstheilungskräfte anregen.

Viele weitere Informationen über die Diagnose und Behandlung mit Reflexpunkten, nicht nur im Ohr sondern auch an Händen, Füßen und anderen Körperregionen findest du in unserem Buch „Krankheiten auf einen Blick erkennen“, in dem wir die natürlichen Diagnosetechniken aus rund 40 verschiedenen Kulturen zusammengetragen haben.

Anhang anzeigen 79982






1. Сезонные обострения, плохое самочувствие весной и летом: потирание ушных раковин, потягивание мочек.

Наступило лето, и тем, кто живёт в жарких краях, днем зачастую постоянно хочется спать, ощущается беспречинная усталость;, ночью, наоборот, трудно заснуть... Не стоит волноваться – вы не больны! Обычно бессонница и неврастения объясняется сменой сезона, а значит - температуры воздуха, перемены в которой система аккомодации человеческого тела не всегда успевает догнать, в результате чего баланс в организме бывает расстроен.Дисбаланс иногда отражается на системе внутренней секреции или на нервной системе, возникают проблемы с качеством сна и эмоциями.
Саморегулированию поможет комплекс несложных упражнений, особенно подходящий пожилым и трудоголикам. Кстати, это популярная методика традиционной китайской медицины.


Первый шаг: растирание руками ушных раковин

Потрите ладони друг о друга, чтоб они разогрелись, после чего мягко в течение 2-3 минут растирайте уши. Процедура помогает в очистке каналов и коллатералей, что является одной из основных задач массажа ушей в традиционной китайской медицине, это играет оздоровительную роль для комплексного обеспечения здоровья внутренних органов человеческого организма.


Второй шаг: потягивание мочек

Положив пальцы на мочки ушей, аккуратно потягивайте их вниз (30—50 раз) по определенному ритму до появления в них ощущения теплового расширения. В тот же момент ваше тело ощутит легкость и комфорт. Повторяйте упражнение 3—5 раз в день - так идеальный эффект для оздоровления наступит быстрее. С точки зрения традиционной китайской медицины потягивание мочек также имеет позитивную вспомогательную эффективность лечения шума в ушах, головной боли, неврастении и др.


2. Боли в области шеи и от головокружения: потирать наружные края ушей и ладьевидные ямки

Долгие часы перед компьютером на работе или привычка делать что-то в таком же согнутом положении в смартфоне, конечно же, приводят к проблемам со здоровьем. Главным образом, в результате начинают мучать боли в шейном или поясничном отделе, иногда человек страдает и от дискомфорта в голове или даже от головокружений. Проблемы с шейным и поясничным отделом позвоночника можно решить или хотя бы частично снять самомассажем наружных сторон ушей и ладьевидных ямок.

Объясняем правильный способ: большими и указательными пальцами обеих рук потирайте сверху вниз по наружным краям ушей и по ладьевидным ямкам, повторяйте не менее 10 раз.


3. Во избежание гипертонии и для снижения жара: потягивать кончики ушей

Правильный способ: большими и указательными пальцами обеих рук зажимаете кончики ушей, потягиваете вверх и мягко потираете. Повторять 15-20 раз до той степени, когда в кончиках ушей повысилась температура и появится покраснение.

Этот способ самомассажа играет эффект успокоения, обезболивания, пробуждения мозга, улучшения остроты зрения, снижения жара, антианафилаксии, защиты почек и др. одновременно с этим, это упражнение позитивно сказывается на профилактике гипертонии, бессонницы, фаринголарингита и кожных болезней.



4. Массирование ушных раковин пальцами

Китайские врачи называют почки «первым небом». В традиционной китайской медицине «окном» называется участок на теле человека, наиболее близкий к органу. То есть, глядя в «окно» конкретного органа, мы смотрим буквально на него! В частности, «окном» почек китайские доктора называют уши, имея в виду прежде всего остроту слуха, которая зависит от того, насколько крепкие у человека почки. Или — насколько экономно он распоряжался их энергией, данной на всю жизнь. Ведь слух снижается не только у пожилых: есть масса примеров приобретенной тугоухости у относительно молодых людей. А древняя китайская методика по массированию ушей эффективно воздействует на оздоровление почек.

Методика: сожмите руки в кулак. Используя большие и указательные пальцы, проводите вверх-вниз по ушным раковинам до того момента, пока они не наполняются кровью и не повысится их температура.

Эта методика эффективна для оздоровления мозга, укрепления функций почек, улучшения остроты слуха и зрения, также она играет вспомогательную роль для профилактики мужской импотенции, поллакиурии, запора, боли в области поясницы и ног, шейного спондилеза, сердцебиения, чувства стеснения в груди, головной боли, головокружений и др.

f86346b3-b6bb-43ac-8f80-e27b2b5a7992.jpg


..необходимо обратить внимание на то, что действие массажа должно быть мягким, нельзя переусердствовать - делайте до появления ощущения незначительной распирающей боли и чуть повышенной температуры. Если возникнут малейшие подозрения на воспаления в слуховых проходах, другие ушные болезни - опухоли, появления фурункулов и др. - рекомендуем немедленно прекратить практику.




Uho-2.jpg



Точки на ухе при запорах




Эти точки отвечает за нашу эндокринную систему и регуляцию обмена веществ. Регулярное воздействие на эту точку поможет нормализовать работу гормональной системы, а так же улучшит перистальтику кишечника, устраняя запоры, а так же способствует уменьшению отеков. На эти точки можно воздействовать нажатием ватной палочки с тайским бальзамом. При нажатии на эти точки вы можете ощутить боль и дискомфорт, это нормально. Нажимать в 3 подхода по 5 секунд.

Но стоит учитывать, что при хронических запорах нужен системный подход, один массаж ушей не поможет. Самое эффективное средство от хронических запоров, которое многим помогает — это активированная тайская клетчатка. Так же не мало результатов при регулярном приеме водного раствора хлорофилла.



Массаж ушей для расслабления и улучшения кровообращения





Положите большой палец на обратную сторону ушной раковины, возле основания уха, остальные пальцы положите на фронтальную часть ушной раковины как показано на фото выше. И начните энергично растирать ухо смещая с нажимом пальцы вверх и вниз 10 раз подряд. Делайте такой массаж каждый день, можно 2 раза в день и уже через 3 дня вы почувствуете прилив сил и энергии.

Массаж ушей для устранения отеков




Этот не сложный массаж ушей поможет устранить отеки ни лице и теле, улучшит цвет и состояние кожи лица. Улучшит кровообращения и обменные процессы во всем организме. Этот массаж желательно делать каждый день, раз в день 1-2 минуты.

Как желать масса ушей для улучшения кровообращения и снятия отеков:



    • Промассируйте с легким нажимом по массажной линии на рисунке 1
    • Точечно нажимайте указательным и большим пальцем, держите 5 секунд и отпускайте по точкам, указанным на рисунке 2
    • Указательным и средним пальцем сложите ухо с легким нажимом и подержите 5 секунд
    • Кончиком пальца надавите на точку с рисунка 4 и подержите 5 секунд
    • Потяните мочку уха большим и указательным пальцем (рис 5)
    • Продавите точки на мочке как на рисунке 6
    • Прижмите уши к голове ладонями и подержите 10-15 секунд
Точка для расслабления
Это китайская точка, известная под названием Шен мен, переводится с китайского как «небесные врата».
Воздействие на эту точку ватной палочкой с тайским бальзамом поможет расслабиться и успокоиться, даст прилив энергии и сил.

Точки для нормализации давления




Я нашла 2 такие точки в разных источниках. В тайском блоге (левое фото) пишут что для нормализации давления надо воздействовать на канавку, отмеченную на фото большим и указательным пальцем 2-3 минуты.

А в моей «настольной книге » по акупрессуре, пишут, что давление нормализует точка, находящаяся у основания ушного отверстия (правый рисунок). Эта точка там называется как «точка скорой помощи». При высоком кровяном давлении надо давить прямо в ухо, затем слегка вверх по направлению к носу.
Эффект, который вы почувствуете при первом же нажатии, распространится по всему телу.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kommentare

Es sind keine Kommentare zum Anzeigen vorhanden.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Blogeintragsinformationen

Autor
N8blu_
Lesezeit
13 Min. Lesezeit
Aufrufe
67
Letztes Update

Weitere Einträge in Esoterik-Blogs

Weitere Einträge von N8blu_

Zurück
Oben