3E_P6

Perikard 6 Nèi Guán 內關 innere Schranke
Bedeutung des Namens: Nèi 內 = innerhalb, innen, in, das Innere, Ehefrau, Kaiserpalast; das Schriftzeichen verbindet Tor 门 und Mensch 人 und stellt das Eintreten von außen nach innen dar. Das Innere, das waren im alten China die Privatgemächer, in denen sich die Ehefrauen bevorzugt aufhielten, aber auch der verbotene Palast des Kaisers, zu dem ein gewöhnlicher Sterblicher keinen Zugang hatte; in dieser Bedeutung ein Hinweis auf das Herz resp. den Shen, die über diesen Punkt zu erreichen sind. Guān 關 = schließen, verriegeln Sperre, Pass, Passtor, Schranke; das Schriftzeichen zeigt ein Tor, darin ein Gewebe, in das mit einem Weberschiffchen Fäden eingeschossen werden; das Bild erinnert an ein verschlossenes Stadt- oder Grenztor, das nur mit dem richtigen Passwort Durchlass gewährt. In den Namen der Akupunkturpunkte beschreibt Guan für gewöhnlich eine Schranke, durch die das Qi und andere Einflüsse nur unter besonderen Umständen und Gelegenheiten ein- und austreten können; im Gegensatz dazu sind die Punkte, die Mén 門 im Namen haben, Tore, durch die das Qi und andere Einflüsse ungehindert und frei hindurchgehen können;

Beim Öffnen der inneren Schranke sollte der Behandler genau wissen,
was er herein- oder herauslassen möchte. Nei Guan öffnet den Weg für
zurückgehaltene Gefühle und macht Luft auf allen Ebenen.


Dieser Punkt ist sehr deutlich mit psycho-somatisch-sozialen Problemen verknüpft!
Genauso lässt sich die Schranke aber auch zusperren, wenn das Innere ohne Kontrolle
nach außen fließen möchte,
sei es bei starken Blutungen oder im Überschwang der Gefühle.

Eine traditionelle Erkrankung trägt den gleichen Namen:
wenn sich das Yin-Übel exzessiv im Inneren ansammelt und die Verbindung zum Yang Qi verweigert,
spricht man ebenfalls von Nei Guan; die Symptome sind u.a. Blockaden und Massenbildungen in Brust und Zwerchfell, die wie eine innere Sperre den Oberkörper zusammenschnüren; P 6 ist ein wichtiger Punkt zur Behandlung solcher Beschwerden!

5 Besondere Qualifikationen:
1). Einer der acht Konfluenzpunkte1 (Schlüsselpunkte), der mit dem Yin Wei Mai kommuniziert
2). Luo-Punkt der Perikard-Leitbahn, der die äußere Verbindung zur San Jiao-Leitbahn herstellt
Wirkrichtung: ernüchtert den Shen2 , beseitigt Unruhe, beruhigt das Herz, zerstreut pathogene Hitze, harmonisiert das Schlucken, entspannt die Brust, richtet das Qi, korrigiert gegenläufiges Qi, stoppt Übelkeit und Erbrechen, reguliert den Magen, schmerzstillend

Moderne Indikationen: Herzklopfen, Herzschmerzen, Schmerzen in Brustkorb und in den Seiten, Erbrechen, Aufstoßen, Magenschmerzen, Schlaflosigkeit, Schmerzen in Ellbogen, Arm und Handgelenk, Parästhesie der Arme, Herzrhythmusstörungen, Angina pektoris, rheumatisches Herzleiden, anfallartiges Herzrasen, Herzinsuffizienz, Pulslosigkeit, nervöse Depression, Melancholie, Magen-Darm- Entzündung, Nervenschmerzen zwischen den Rippen, Amnesie, Dysphagie, Epilepsie, Malaria, Manie

Nei Jing Ling Shu: Die Abzweigung der Hand Xin Zhu (Perikard-Leitbahn) heißt Nei Guan; sie beginnt zwischen den zwei Sehnen, 2 Cun über dem Handgelenk, zieht mit der Haupt-Leitbahn nach oben und verbindet sich mit dem Herzen und dem Herzbeutelsystem. Bei einer Fülle-Erkrankung entstehen Herzschmerzen3 , bei einer Leere wird der Kopf steif und unbeweglich (tóu qiáng 頭強). (Zur Behandlung) wähle (den Punkt) zwischen den beiden Sehnen (P 6).4 (Kap 10)

Qian Jin Fang: Wind-Hitze an der Innenseite des Armes und der Hände

1 bā mài jiāo huì xué 八脈交會穴, die Einschaltpunkte der acht außerordentlichen Gefäße 2 der chin. Terminus xǐng 醒 erklärt mit seinem Schriftzeichen sehr schön diese Indikation: Wein und Sterne, ein Zustand also wie benebelt; so bedeutet das Zeichen auch nüchtern, wieder zu sich kommen, erwachen, erwecken, stutzen. 3 Oder allgemeiner Schmerzen in der Brust xīn tòng 心痛; 4 bei der Beschreibung einiger Luo-Gefäße fehlt der Zusatz, das ein Abzweiger zum komplementären Leitbahnpartner zieht. Alle späteren Autoren und auch moderne Interpreten der chinesischen Medizin sehen in der fast durchgängigen Erwähnung von Abzweigern zum Yin/Yang-Partner ein stringentes System. Daraus resultiert dann z.B. bei van Nghi u.a. das Postulat der „Luo-Transversalen“- und der „Luo-Longitudinalen“- Gefäße. 6

Jia Yi Jing: Rote Gesichtsfarbe mit erhitzter Haut, Hitzekrankheiten ohne Schweißbildung, Angriff durch Wind-Hitze, rote und gelbe Augen, Anspannung im Ellbogen sowie Schwellung unter der Achsel, plötzliche Herzschmerzen durch eine Fülle, Unruhe im Herzen xīn fán 心煩 bei Leere, Herzensangst in Verbindung mit körperlichem Erstarren, Verlust des Verstandes, Entsetzen mit Angst und Traurigkeit

Ishimpo: Rote Gesichtsfarbe mit Wärmeempfindung auf der Haut, Hitzekrankheiten ohne Schweißbildung, Niedergeschlagenheit, stechende Herzschmerzen, massive Blutungen in ein Organ, Fieber, Rot- und Gelbfärbung der Augen, Anspannung im Arm, Schwellung unter der Achsel

Yu Long Jing: schädigende Kälte mit Fieber, Gelbsucht des Milz-Typus mit Ansammlung von Massen, Nahrungsblockaden, Husten, Asthma, Analfisteln, die fünf Lin-Erkrankungen mit Störungen beim Wasserlassen

Yu Long Ge: Anhäufung von Qi-Ansammlungen im Bauch

Shen Nong Jing: Nei Guan behandelt Herzschmerzen mit Aufblähungen im Bauch sowie die verschiedenen Bauchkrankheiten; nehme 7 Moxakegel

Biao You Fu: Bei einer Fülle im Brustkorb mit Bauchschmerzen nadele Nei Guan!

Ci Ding Jie Fa: Fülle im Brustkorb mit Unbehagen im Oberbauch, Fülle und Massenbildungen im mittleren Erwärmer (zhōng jiāo fù mǎn 中焦腹滿), schädigende Kälte, stechende Schmerzen in den Seiten, nicht unterdrückbares Erbrechen, Qi-Leere in Milz und Magen, Auftreibung und Fülle im Oberbauch, stechende Schmerzen im Herzen und im Bauch, Nahrungsmittelblockaden, zunehmende Abmagerung, QiSchwellungen, Kälte aufgrund von Leere in den Zang Fu, Qi-Stagnation durch Wind, Kälte-Leere im Dickdarm, Rektumprolaps, Schwierigkeiten mit dem Stuhlgang, Organgifte zàng dú 臟 毒 mit Auftreibung und Schmerzen, nicht aufhörende Blutungen beim Stuhlgang, die fünf ShanErkrankungen, die fünf Epilepsien, Auswurf von Schleim und Speichel durch den Mund, Desorientheit, Furcht und Schrecken, Anfälle von 7 Irrsinn, starke Traurigkeit mit Weinen, die Umgebung wird nicht erkannt, Gedächtnisverlust, unzusammenhängendes Gerede, Singen oder Lachen ohne Grund, fehlende Ruhe, Wind-Schlag mit BewusstseinsVerlust, Leere im Herzen, Kälte in den Gallenblase, zittern an allen vier Gliedmaßen; für alle diese Symptome ist der Punkt Nei Guan P 6 als der zentrale Punkt anzusehen; je nach den Symptomen kommen andere Punkte hinzu!

Zhen Jiu Da Quan: Völlegefühl im mittleren Erwärmer mit Unwohlsein, schädigende Kälte im Oberbauch, Völlegefühl und Massenbildungen im Bereich des mittleren Erwärmers, stechender Schmerz an beiden Seiten, Kälte-Leere in Milz und Magen, ständiges Erbrechen, Qi-Leere in Milz und Magen, Auftreibung und Völle in Herz und Bauch, Schmerzen wie Nadelstiche in der Oberbauchgegend, Ansammlung von Nahrung und Massenbildung von Blut, dumpfer Schmerz im Bauch, ein sich nicht zurückbildender Rektumvorfall, Schwierigkeiten beim Stuhlgang, ständige Rektumblutungen, die fünf Arten von Hämorrhoiden, die fünf Arten von Epilepsie wǔ xián 五癇, Bewusstseinsverlust, Anfälle von Verrücktheit, Zittern und Angstzustände, Angst in Verbindung mit einem Wind-Schlag und Bewusstseinsverlust

Zhen Jiu Ju Ying: Wind-Hitze-Erkrankungen in der Hand, Desorientierung (shī zhì 失志 wörtl. fehlender Wille), Herzschmerzen, gerötete Augen, Völlegefühl im Brustkorb, Anspannung im Ellbogen, plötzliche Herzschmerzen bei Fülle, in diesem Fall sedierend nadeln, Steifigkeit im Nacken bei Leere, in diesem Fall tonisieren.

Yi Xue Ru Men: Hitze und Gesichtsröte, gestörte Sicht, gerötete Augen, Völlegefühl im Thorax, direkter Angriff durch Wind, Anspannung im Ellbogen; bei Fülle: plötzliche Herzschmerzen, bei Leere: Unruhe und Angst

Xun Jing: Der Magen kehrt sich um und sein Qi bedrängt das Zwerchfell, Fülle im mittleren Erwärmer mit einem Gefühl von Festigkeit und Auftreibung, Disharmonie zwischen Milz und Magen, verschiedene Krankheiten der Zang Fu, im Brustkorb und in den Flanken. Dieser Punkt behandelt ebenfalls die Epilepsie, Wahnsinn, Massenbildungen im Magen und bösartige Malaria

Zhen Jiu Da Cheng: identische Symptome wie im Zhen Jiu Ju Ying 8

Zi Sheng Jing: Leere des Herzens mit Unruhe und Ängstlichkeit, Lähmung der Glieder nach einem Wind-Schlag, rote Augen mit flimmerndem Sehen

Lei Jing Tu Yi: Wind-Schlag (zhòng fēng 中風) mit Verlust der Willenskraft; Hitze im Gesicht mit Flimmern vor den Augen, Völlegefühl im Thorax und Anspannung im Ellbogen, bösartige Malaria, Fülle im Brustkorb und Schmerzen im Darm; bei Fülle entstehen heftigste Herzschmerzen, dann sediere hier, bei Leere entstehen Unruhe im Herzen und Ängstlichkeit, tonisiere dann; bei Furunkelbildung sind Moxakegel zu setzen.

Yi Zong Jin Jian: Qi-Klumpen qì kuài 氣塊 steigen nach oben und greifen das Herz und denThorax an, Hitze-Erschöpfung (láo rè 勞熱)

Tai Yi Shen Zhen: Wind-Schlag, Benommenheit, Herzschmerzen, Zusammenschnürung und Schmerzen im Brustkorb (mèn tòng 悶痛), Ruhelosigkeit, Erbrechen, Auftreibung und Schmerzen im Bauch, Anschwellung im Bauch

Moderne Kombinationen: Aufstoßen: + Ren 12, Ma 36, Mi 6, Ma 44 Übelkeit und Erbrechen: + Gbl 20 Magenschmerzen: + Ma 36 Schluckauf: + Ma 36, Ren 14, Bl 17 Apoplexie mit Ohnmacht und Bewußtseinstrübungen: + Du 26 Herzschmerzen: + Bl 17, Bl 15 Bauchschmerzen und Übelkeit: + Ma 36, Ren 12 Schluckauf: + Ren 22 Völlegefühl und Druck in den Flanken: + Le 13, Le 14, Le 2 Vergiftungen: + Ni 1, Ma 36

Klassische Kombinationen: Zhen Jiu Da Quan: Massenbildungen und Völlegefühl im mittleren Erwärmer, stechende Schmerzen in den Flanken: + SJ 6, Le 13, Ren 17 Völle im Inneren, man ist unglücklich, der Magenkanal ist durch Kälte geschädigt: + Ren 12, P 7, Ma 36 Leere-Kälte in Milz und Magen, Erbrechen, das nicht aufhört: + Ma 44, Ren 12, Ren 6, Mi 4 Qi-Leere in Milz und Magen, Völlegefühl in Brust und Bauch: + Mi 3, Ma 36, Ren 6, Ren 9 9 Klumpen im Bauch, die sich nicht auflösen, Schmerzen und Kälte in der Brust: + P 7, Ren 12, Mi 6 Das Nahrung wird nicht weitergeleitet, der Patient wird immer dünner: + Dü 4, Bl 20, Mi 4 Das Essen verklumpt und das Blut stockt, es entstehen Unruhe und Ängstlichkeit im Bauch: + Bl 21, Le 2, Ren 6 Die 5 Massenbildungen durch Qi-Ansammlungen und Blutverklumpungen: + Bl 17, Bl 18, Le 1, Ni 6 Leere und Kälte in den Zang Fu-Organen, heftige Schmerzen in den Flanken: + SJ 6, Ren 11, Le 13, Gbl 34 Windblockaden und Qi-Stagnationen: + Bl 12, Ren 17, P 8, Ma 36 Leere-Kälte im Dickdarm mit Rektumprolaps, der sich nicht zurückbildet: + Du 20, Du 4, Du 1, Bl 57 schwieriger Stuhlgang, zu große Anstrengungen dazu führen zum Rektumprolaps: + Ni 6, Du 20, Du 26 Vergiftungen der Zang-Organe mit Schwellungen und Schmerzen, Blut im Stuhl, dass nicht aufhört: + Bl 57, Bl 18, Bl 17, Du 1 Die 5 Arten von Hämorrhoiden-Erkrankungen mit unaufhörlichen Schmerzattacken: + Bl 55, Du 1, Bl 57 Die 5 Arten von Epilepsie-Erkrankungen mit Speichel und Schaum im Mund: + Dü 3, He 7, Bl 15, Mi 1, Lu 11 Das Herz ist in seinem Wesen töricht und dumm, der Patient weint vor Trauer und kann nicht aufhören: + He 5, Dü 3, He 7, Ni 4 Das Herz erschrickt, man wird wahnsinnig und erkennt weder die Eltern noch die Angehörigen: + He 9, Bl 15, Ren 12, Shi Xuan (Finger und Zehenspitzen) man ist vergeßlich, macht Fehler und spricht Worte, an die man sich nicht erinnert: + Bl 15, He 5, He 9 Das Herz-Qi ist leer und geschädigt, man lacht oder singt ohne Unterlaß: + He 4, Bl 15, He 5 Herzklopfen, das Sprechen ist behindert: + He 3, He 8, Bl 15, Dü 3 Im Herzen ist Leere und Ängstlichkeit, der Geist und die Gedanken sind unruhig: + Ma 18, He 5, Bl 19, Bl 15 Das Herz erschrickt leicht, Wind-Schlag, der ins Koma führt: + P 9, Du 20, Le 1 Das Herz und die Zang-Organe sind alle leer, das Herz ist in Panik und klopft vor Angst: He 6, Bl 15, He 5 Herz-Leere mit Kälte in der Gallenblase, die vier Gliedmaßen zittern und sinken herab: + Bl 19, He 5, Gbl 41 10

Zhen Jiu Da Cheng: Schmerzen in Herz und Brust: + P 3, P 7 Das Essen wird nicht verdaut: + Lu 10, Ma 36 Bauchschmerzen: + Ma 36, Ren 12 blutige Stühle: + Ma 25, Ma 44, Mi 1, Ren 6 mangelnder Michfluß durch Leber-Qi-Stagnation: + Ma 18, Ren 17, Dü 1, Le 3 Bauchschmerzen: + M a 36, Ni 10, Mi 9, Ni 7, Ni 3, Bl 60, Kälte-Schmerzen im Bauch: + Ma 36, Ren 12

Yu Long Fu: Massenbildungen im Bauch: + Ni 6

Xi Hong Fu: Bauchschmerzen: + Mi 4

Lan Jian Fu: schädigende Kälte ist am 4. Tag im Tai Yin: zuerst Ni 6, Mi 4 und dann P 6

Bai Zheng Fu: Unruhe und Druckgefühl in der Brust: + Ren 11

Zi Sheng Jing: Herzklopfen nach Schreck: + Dü 7, Di 5 heißes, rotes Gesicht: + Bl 23 Lokalisationshilfe: Auf der palmaren Seite des Unterarms, 2 Cun oberhalb der Handgelenksquerfalte, auf der Verbindungslinie zwischen P 3 und P 7; zwischen den Sehnen des Muskulus palmaris longus und des Muskulus flexor carpi radialis Stimulus: Einige modernen Texte empfehlen den Durchstich nach SJ 5, der direkt gegenüber von P 6 auf der dorsalen Seite des Unterarms liegt, ohne konkrete Indikationen anzugeben; da der Nervus Medianus direkt unter dem Punkt liegt, ist diese tiefe Nadelung nicht zu empfehlen. Das de Qi an diesem Punkt ist wegen der Nähe zum Nerv oft wie ein starker elektischer Schlag, weitere Manipulationen quälen den Patienten nur und können sogar den Nerv verletzen, also Vorsicht! 11

Der Praxistip: Wenn es nur 10 wichtige Akupunkturpunkte in der traditionellen Lehre gäbe, die für alle Leiden und Krankheiten dieser Welt zuständig wären, gehörte Nei Guan P 6 zweifellos dazu! 1 Die psycho-somatische Indikationsbreite des Punktes erklärt sich u.a. durch seine Beziehung zu einem der Wundergefäße, dem Yīn Wéi Mài 陰維脈. Wann immer sich seelische Probleme somatisch niederschlagen, sollte an P 6 gedacht werden. Die vielfältig differenzierten „psychischen“ Indikationen aus dem Zhen Jiu Da Quan sprechen eine deutliche Sprache.
Für mich ist P 6 immer dort von Nutzen, wo Kummer, Eifersucht, Todesfälle und Kränkungen das Wesen des Patienten verändert haben. Langjährige Verdrängungen können wieder zum Vorschein kommen, ebenso kann aber auch längst vergessene Lebensfreude über das Öffnen der inneren Schranke aktiviert werden. Erinnern wir uns: der Perikard ist der Ratgeber und Beschützer des Herzens; was uns nicht umbringt, macht uns hart, heißt es, aber der Preis ist oft ein herzloses, bitteres und einsames Leben. Der Panzer, den wir uns zugelegt haben, schottet uns vor dem wirklichen Leben ab.
Nei Guan = die innere Schranke zu öffnen heißt, den Perikard zu entlasten und den Kontakt zum Herzen wieder zuzulassen. Den Deckel vom seelischen Mülleimer abzuheben kann eine begleitende Gesprächstherapie erfordern. Dies muss dem Akupunkteur klar sein und er sollte in der Lage sein, den Patienten auch dabei zu helfen.

Solie de Morant sagt 2 :
Vergesslichkeit für Worte, Verlust der Entscheidungskraft, Ängstlichkeit, Leeregefühl, Schwäche, Nebel vor Augen, Faulheit, starkes Frieren, Schlaflosigkeit aus Erschöpfung;

als Luo-Punkt des Perikards kann eine tonisierende Nadelung von P 6 einen Yang-Exzess in Yin umwandeln und so einen Ausgleich schaffen.

Vorabdruck aus dem in Kürze erscheinenen Buch von Udo Lorenzen: Mikrokosmische Landschaften – übergreifende Konzepte in der chinesischen Medizin, Verlag Müller & Steinicke, München, Herbst 2005 1

Die anderen neun Punkte der TOP 10 sind: Lu 7, Di 4, Ma 36, Mi 6, He 7, Bl 23, Ni 3, Le 3 und Du 20; dies ist allerdings nur die Selektion des Verfassers. 2 Solie de Morant: Chinese Acupuncture, Paradigm Publications, 1994 12​

Udo Lorenzen​
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kommentare

Es sind keine Kommentare zum Anzeigen vorhanden.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Blogeintragsinformationen

Autor
N8blu_
Lesezeit
10 Min. Lesezeit
Aufrufe
23
Letztes Update

Weitere Einträge in Esoterik-Blogs

Weitere Einträge von N8blu_

Zurück
Oben