Wir sind Boes - Brandbrief eines entschiedenen Bürgers

Werbung:
Behinderte haben in Deutschland einen Behindertenausweis und kaufen sich für 60€ im Jahr eine Wertmarke die in den Behindertenausweis geklebt wird und fahren damit bis zu 50 km im Radius ihres Wohnortes.
Das ist Fakt!

Nur, wenn sie die KFZ-Ermässigung nicht in Anspruch nehmen. Wenn sie dies tun, und das Auto steht wochenlang in der Werkstatt, dürfen sie sehr wohl doe normale Karte löhnen.

Tipp: Googeln nach Bestimmungen spiegeln nicht immer die Lebenswirklichkeit wieder.

Kommt immer darauf an was er individuell und persönlich als menschenwürdig-bedürftig ansieht.
Z.B. Kino und Theaterbesuche,oder mal in einem Cafe einen Kaffee zu trinken,
das versteht er dann unter Menschenwürde.
Ich weiss weder, wer "er" ist, noch was du unter Menschenwürde verstehst.
Anscheinend nicht viel.
 
Ich weiss weder, wer "er" ist, noch was du unter Menschenwürde verstehst.
Anscheinend nicht viel.

Dafür bist du in einem Esoterikforum, wo dir eine angebliche Sozpäd erzählt wo es menschlich lang geht und dir ein angeblich angehender Jurist erklärt, wie sparsam man leben kann.

Und wer die Wahrheit anspricht, hat sowieso keine Ahnung.

Das nennt man auch Esoterik :cool: ist doch irgendwie zum schießen
 
Nur, wenn sie die KFZ-Ermässigung nicht in Anspruch nehmen. Wenn sie dies tun, und das Auto steht wochenlang in der Werkstatt, dürfen sie sehr wohl doe normale Karte löhnen.

Wenn sie kein Geld haben für teure Reperaturen am Auto sollten sie sich vielleicht besser für den ÖPNV für 60€ im Jahr entscheiden.
Das Leben ist halt kein Wunschkonzert.



Kommt immer darauf an was er individuell und persönlich als menschenwürdig-bedürftig ansieht.
Z.B. Kino und Theaterbesuche,oder mal in einem Cafe einen Kaffee zu trinken,
das versteht er dann unter Menschenwürde.
Ich weiss weder, wer "er" ist, noch was du unter Menschenwürde verstehst.
Anscheinend nicht viel.

"Er" ist der Herr Boes um den es in dem Thread hier geht.
Unter menschenwürdiges Leben verstehe ich keine Kino und Theaterbesuche und auch nicht in einem Cafe einen Kaffee trinken zu können.
Denn das leisten sich viele die für ihr Würde arbeiten gehen auch nicht.
 
Wenn sie kein Geld haben für teure Reperaturen am Auto sollten sie sich vielleicht besser für den ÖPNV für 60€ im Jahr entscheiden.
Das Leben ist halt kein Wunschkonzert.

Und damit in der Mobilität eingeschränkt, weil man gleichzeitig den Selbstbehalt runtergeschraubt hat.
Oder wie ein Richter mal dazu meinte, einem Rentner nach SGB XII steht sowieso kein Auto zu, da ein Auto in der Regel 800 Euro im Monat kostet. Richtig ein großer Benz auf Leasing kann das kosten, den sich ein Richter erlauben kann.

Unter menschenwürdiges Leben verstehe ich keine Kino und Theaterbesuche und auch nicht in einem Cafe einen Kaffee trinken zu können.

kann sich auch kein Hartzer erlauben, denn neben Leben, also dem Essen, gibt es noch den Strom, das Telefon, Klamotten, Einrichtung, Reparaturen usw. Was alles von dem Geld bestritten werden muss.

:thumbup: Gute Selbsterkenntnis!

Du hast es erkannt, wie vorgenannt :rolleyes:
 
Nochmals, warum verweist du dann auf deine billigen Angaben, nachweisbar falsch.
Nachweisbar falsch ... trotzdem mein Leben. Und ihres. Du möchtest das nicht glauben, denn ... wie heißt dieser Eso-Spruch? "Es kann nicht sein, was nicht sein darf."
Also nochmals, was beabsichtigst du die ganze Zeit und die Frage stelle ich dir auch als angehender Jurist.
Ein klareres Bild über die Hartz-4 Problematik. Bis jetzt krieg ich nur pampige Antworten und Behauptungen, dass ich lüge.

Crowley schrieb:
Wenn es in Ö so ist, ist es eine dolle Sache. In DE gibt es jedenfalls kein Gratis - Internetz.
Doch sicher, gibt's hier auch. Bei Mces muss man sich halt vorher irgendeine doofe SMS zur Bestätigung schicken lassen. Aber es gibt meistens irgendwelche Hotspots.
Crowley schrieb:
Da haben wir es wieder: Du pauschalisierst deine persönliche Erfahrung.
Aber du doch auch?
"Behinderte fahren mit der RVH von hier bis zum Stadtpark für 3,20 €. Fakt." Hierauf könnte ich z.B sagen; in Wien ist man mit den Öffis spätestens in 10 min im nächsten Park. In dem kleinen Städtchen hier ist man in 5 min. Fußweg im Grün. Und wenns das nicht ist, es gibt ja viele andere Möglichkeiten, sich gratis zu unterhalten. Z.B. Vernissagen - da sieht man zeitgenössische Kunst, Eintritt ist sehr oft frei und manchmal gibt's gratis was zu essen und zu trinken.
Ich meine nur - ist alles eine Sache der Perspektive.

Ich hab nur meine Lebenserfahrung und die der Leute rund um mich. Und die ist in keiner Weise kompatibel mit der Aussage "Hartz 4 ist menschenunwürdig". Ich kenn ein paar Leute in meinem Alter, die ALG beziehen. Die machen das aber halt absichtlich, tlw. weil sie halt zu "anti" sind, um sich in das System zu integrieren.
Crowley schrieb:
Dazu musst du sie erst einmal finden. Viele suchen jahrelang nach einer Scheissarbeit und kriegen keine. Da liegt der Hase im Pfeffer.
Seh ich schon ein, dass es dauern kann, bis man einen neuen Job finden kann, besonders ab einem gewissen Alter.
Ich muss davon ausgehen, dass man gerade in meinem Alter wohl schnell nen Job findet - das muss ich wohl vorausschicken, wenn ich sage, dass ich nie ein Problem hatte, kurzfristig Jobs zu finden, und das bei meinen Bekannten ebenso der Fall ist (unabhängig davon, ob es um eine zeitweilige Beschäftigung über 2 Monate ging oder Langzeitanstellungen). Die Frage ist aber dann; woran liegt es, wenn jemand wirklich arbeiten möchte und viele Bewerbungen verschickt und über ein Jahr keine Anstellung findet? Wie gesagt - ist nicht kompatibel mit meiner Erfahrung, wobei ich mir hier eher Unterschiede vorstellen kann - im Gegensatz zu den Lebenserhaltungskosten. Einem Arbeitgeber sind die Charakteristika seines Gegenübers wohl wichtiger als einer Verkäuferin bei Aldi.
 
Werbung:
Ein klareres Bild über die Hartz-4 Problematik. Bis jetzt krieg ich nur pampige Antworten und Behauptungen, dass ich lüge.

Also bekommen Hartzer zu viel, weil du behauptest, du lebst von 60 Euro im Monat und beschreitest damit alles.

Nur damit es auch der Letzte versteht.

Wie viel möchtest du denn von dem Hartz4 Satz abziehen ? 100 Euro, 200 Euro

Nur mal als Anmerkung der Hartz4 Satz inklusive Miete liegt schon mehr als 200 Euro unterhalb der Pfändungsgrenze und unterhalb der Pfändungsgrenze gelten Menschen als arm. Juristisch, da ist nisch mehr zu holen. Oder möchtest du eine neue Definition anlegen.

Nur als Anmerkung, der Staat pfändet sogar im Hartz4 Bereich, nennt sich dann Einbehaltung.
 
Zurück
Oben