@tarbagan,
ääh, Jein - offiziell verdient man nicht viel - inoffiziell sieht das schon anders aus. Der Baföghöchsatz liegt in Deutschland derzeit bei 670 Euro, die man bekommt wenn die Eltern zu wenig verdienen - in Österreich dürfte das ähnlich sein. Verdienen die Eltern entsprechend gibt es weniger Bafög und die Eltern sollten auf diesen Höchstsatz aufstocken.
Ich war auch mal Student und habe im Verhältnis von etwa der Summe gelebt die Du angibt's. Nun habe ich selber zu der Zeit z.B. auch mit Aktien spekuliert
. Nun weshalb hat ein Student dann doch mehr als 670 Euro an Geld im Monat zur Verfügung, weil es halt andere Quellen gibt. In den Semesterferien lassen sich gut im Jahr um 2000 - 3000 Euro steuerfrei verdienen. Mancher Student hat auch vor dem Studium schon mal was angespart, bei mir waren es damals so um die 6000 Mark. Viele Studenten habe auch großzügige Großeltern. Na ja und wenn mal bei Muttern zu besuch war gab es immer wieder ein gutes Essenspaket mit. Geburtstage und Weihnachten sind auch nicht schlecht was Geschenke wie PC (kam ich günstiger dran, weil mein Vater sozusagen an der Quelle saß) oder nötige Literatur, etc. betrifft. Ich kannte auch Studenten, da haben die Eltern z.B. ein Auto versicherungstechnisch auf ihrem Namen laufen lassen.Falls man kein Auto hat so gibt es z.B. in NRW für 60 Euro im Jahr ein Studententicket für Fahrten im kompletten Bundesland. Weshalb sollte das bei dir anders sein ?
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass es so ist wie ich es schildere, denn bis jetzt kommen immer noch 80 % der Studenten in Deutschland aus bessergestellten Familien mit Akademikerhintergrund oder ähnlichem.
Als ALG 2 Empfänger läuft das jedoch nicht mehr so, denn das meiste davon würde als Zufluss mitangerechnet - selbst Geburtstagsgeschenke. Und die meisten ALG 2 Empfänger dürften auch keine so wohlhabenden Familien haben.
LG Siegmund
ch studiere noch. Da verdient man normalerweise nichts oder nicht viel. Mein Studium läuft aber recht gut, und wenn mein Notenschnitt so bleibt wie er ist, stimmt meine von dir zitierte Aussage weiterhin. Momentan leb ich aber noch sehr spartanisch. Daran werd ich auch nur wenig ändern, wenn ich mehr verdiene - was am Ende übrig bleibt, siehe das Zitat in deinem Post.
ääh, Jein - offiziell verdient man nicht viel - inoffiziell sieht das schon anders aus. Der Baföghöchsatz liegt in Deutschland derzeit bei 670 Euro, die man bekommt wenn die Eltern zu wenig verdienen - in Österreich dürfte das ähnlich sein. Verdienen die Eltern entsprechend gibt es weniger Bafög und die Eltern sollten auf diesen Höchstsatz aufstocken.
Ich war auch mal Student und habe im Verhältnis von etwa der Summe gelebt die Du angibt's. Nun habe ich selber zu der Zeit z.B. auch mit Aktien spekuliert
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass es so ist wie ich es schildere, denn bis jetzt kommen immer noch 80 % der Studenten in Deutschland aus bessergestellten Familien mit Akademikerhintergrund oder ähnlichem.
Als ALG 2 Empfänger läuft das jedoch nicht mehr so, denn das meiste davon würde als Zufluss mitangerechnet - selbst Geburtstagsgeschenke. Und die meisten ALG 2 Empfänger dürften auch keine so wohlhabenden Familien haben.
LG Siegmund