Auf Thema antworten

Bibo, Du hast Dir sehr viel Mühe gemacht. Aber Deine Aussage liest sich so, als hätte der Geist nichts mit Dir bzw. jeglicher Wesenheit zu tun, die geistig wahrnimmt.


Du bist es doch, die sich für dies oder das entscheidet, die erwägt, was Dir zum Vorteil oder Nachteil gereicht. Du - stellvertretend für anderes Ich - bist es, die sich in sich leer fühlt, auch wenn der Magen gefüllt ist. Du bist es, die Qualitäten von Atmosphären und Unterschwelliges wahrnimmt. Das haben wir doch mit aller kreativen Intelligenz der Weltnatur gemeinsam. 


Wir können kleinen oder großen Geist (= Sinn, Gefühl) für uns haben.


Gott als All-Geist wird von den Indianern auch Mani-T(o)u (= das ital. Wort mani bedeutet Hände und Tu ergibt sich von selbst - also behände sein und handlungsfähig als auch allumfassend, was auf Höhe des Herzens ist) genannt.


Ich weiß auch nicht, warum manche Leute meinen, sie müßten solche Worte wie Ego oder Verstand in einem abwertenden Licht oder Sinn sehen und verstehen, weil es letztlich doch auf sie selber zurückfällt - denn kein Wort erhebt sich ohne uns. Das Wort Ego noch das Wort Verstand sind uns übel gesinnt, sondern wir uns selbst (xte-Wiederholung). 


Mit allen Sinnen sinnen beruht doch auf intuitivem Gespür - Vorahnungs - und Einfühlungsvermögen.


Wir FÜHLEN uns be-geistert von unserer kreativen Intelligenz.

Oder FÜHLEN uns ent-geistert von was auch immer.

Geist-Losigkeit macht keinen gescheiten Sinn.

Ein eiskalter Geist dem das Licht der Seele fehlt, blickt nichts.


Ich - stellvertretend für anderes Du - bin es jedoch, was sich selber IM GEISTE (= damit ist doch auch die schamanische Welt der Phantasie gemeint) die kalte Schulter zeigt und den Rücken zuwendet. Ich bin es auch, was sich wiederum IM GEISTE sich selber zuwendet und sich für sich im Herzen erwärmt.


Wir können also IM GEISTE entweder zutiefst=zuhöchst oder innigst BESEELT oder total ENTSEELT sein.


IM GEISTE ist also als symbolische oder sinnbildlich(t)e Vorstellung gemeint - da es sich ja um nichts physisches sondern psychisches handelt, was bildhaft vermittelt wird.


Im geistigen und imaginären oder immateriellen anstatt leibhaftigen und handfesten oder materiellen/irdischen Sinne.


Es ist Selbsterforschung: was genau nehme ich unterschwellig wahr? wie nehme ich Qualität von Atmosphären wahr? Deswegen ist ja auch nach dem Farbberatungs-Boom Feng Shui hierzulande groß in Mode gekommen, weil es geistige Wahrnehmung schult und den Sinn für Harmonien.


Zurück
Oben