Hi Lutz,
ich möchte Dir ein klein wenig wiedersprechen, aber eigentlich revidierst Du Deine Aussage oben selbst am Schluß.
Der freie Wille könnte somit dadurch bestehen, daß wir uns freiwillig in diese Begrenzungen begeben haben und somit auch freiwillig aus genau diesen wieder aussteigen können. Somit freier Wille auf der ganzen Linie, würde ich sagen, stimme Dir aber zu, daß der Eindruck eines gewissen Automatismus in den Handlungsweisen der meisten Menschen durchaus zu erkennen ist, dies wurde ja auch sehr treffend im Film dargestellt. Allerdings nicht mit der Prämisse, den freien Willen dadurch in Frage zu stellen.
Des weiteren würde ich nicht sagen, daß das EGO das Unterbewußtsein ist, aber das hast Du dann ja auch wieder etwas anders ausgedrückt. Ganz im Gegenteil, das Ego ist unsere jeweilige individuelle Identität, das Unterbewußtsein wiederum dürfte dem Kollektiven, dem ´Alles-Was-Ist´ entsprechen. Ein Überbewußtsein wird in dieser Form nicht angesprochen, aber es sind vielleicht auch nur andere Begrifflichkeiten, die Du wählst.
Jedenfalls stimme ich Dir zu, es gibt sehr viel zu lernen aus diesem Film.
