Hallo Quargelbrot,
das wäre ja durchaus denkbar, vertrackt scheint es wirklich zu sein.
Das sehe ich ebenfalls so. Wobei für mich nach wie vor die Frage im weiteren entsteht, durch welchen Impuls letztlich eine ´Entfaltung in Zeit und Raum´ (=Urknall) aus der ´Leere´ (die Physiker nennen es wohl Anfangssingularität) stattgefunden hat.
Das glaubende Individuum - das ist der springende Punkt. Glaubende Individuen sind eben (obwohl ihnen oft nicht bewusst) mit einigen oder diversen Zweifeln behaftet. Dazu kommen dann die immer wiederkehrenden Fragen: Warum greift Gott nicht ein ? Warum läßt er das zu ? Warum ich ? Wieso hilft Gott mir nicht in meinem Dilemma ? Usw.
Ich denke, daß entweder der Atheismus oder im Gegenzug die grundlegende Gewißheit über die Existenz eines Gottes, der sich nicht in Menschenangelegenheiten mischt, da der Mensch mit dem freien Willen ausgestattet ist, vielleicht zu einer größeren Eigenverantwortung führen kann. Das Bild Gottes, welches in der Welt großteils vertreten ist, kann ich persönlich nicht nachvollziehen.
Insofern finde ich tiefergehende Fragen und auch Austausch darüber absolut nicht irrelevant.
@Christian:
Dir ist aber schon klar, daß Du recht überheblich bist, gell ? Im Übrigen, Du interpretierst schon wieder - schonmal an die Möglichkeit gedacht, daß der Name Amanda ohne Sterne schon belegt war ? Aber ich kann mit Deiner Mißinterpretation meiner Nicknamewahl durchaus leben.
Zu Deinem Text: Klingt sehr weise und gewichtig. Muß ich nochmal in Ruhe lesen, um die Passagen rauszufiltern, die mir etwas sagen.