Liebe Daisy,
Es gibt kein objektiv richtig angemessenes Empfinden. Jedes Empfinden ist subjektiv angemessen. Aber wenn es einen dann irgendwann nervt oder langweilt, immer wieder dieselben Situationen zu erleben und wütend um sich zu schlagen und/oder ständig einzustecken, dann lohnt es sich, in die Tiefe zu gehen und nachzusehen, was da im Kern eigentlich wirklich los ist. Dann macht man sich auf den Weg in die eigene Mitte.
Ich würde mal so sagen, die Frage, wo man den Ursprung der Wut erkennt, ist abhängig vom eigenen Bewußtheitsgrad, - ohne da jetzt in irgendeiner Weise werten zu wollen. Für mich liegt der Ursprung der Wut in mir und derjenige, den ich im Außen als Auslöser/Anlass nehme, um diese Wut zu spüren, der hilft mir nur, sie zu finden, kennenzulernen, und schließlich in Liebe anzunehmen. Das ist aber ein Entwicklungsprozess (oder auch Lernprozess wie Maud sagt) und funktioniert nicht von heute auf morgen. Da hopsen wir mal rechts auf der Waage, dann links, hin und her und hin und her und irgendwann landen wir dann alle in der Mitte, im absoluten Bewußtsein unserer Selbst.
Allerdings, obwohl wir alle dieses Gleichgewicht bewußt oder unbewußt anstreben, sollten wir nicht aus den Augen verlieren, dass dieses Gleichgewicht schon längst besteht. Wir sind nie nur so oder so. Wir sind Alles. Wenn ich da autoaggressiv bin, bin ich an anderer Stelle entsprechend aggressiv. Wenn ich da lieblos mit mir selbst oder anderen bin, dann bin ich an anderer Stelle entsprechend liebevoll. Ich bin wild und zahm, lustig und traurig, weise und dumm, stark und schwach. Nicht nur das große Ganze sorgt für immerwährenden Ausgleich, auch wir Menschlein als Ausdruck des großen Ganzen bergen diesen Ausgleich in uns.
Katarina 