Auf Thema antworten

mir fehlt einiges auf diesen messen. ich kann mich erinnern, als ich vor 12 jahren das erste mal in linz auf einer war, da erstreckte sich die messe über das ganze designcenter. sie war riesengroß und die auswahl auch. es war sogar ein nordamerikanischer ureinwohner da (ach blödsinn, er war aus kanada) und hat dort handwerkssachen verkauft und viel aus seiner kultur erzählt, es war wirklich toll. außerdem war nicht jeder zweite stand mit aurafotografie, kartenlegerinnen oder handleserinnen bestückt. es war vielfalt da und das zum selben preis. ich habe damals so um die 40 -45 schilling bezahlt, jetzt zahl ich für so eine messe die nur mehr in kleinem kreis stattfindet, in kleinen stadtsälen, 4,5 t€ kein wunder das keiner mehr hingehen will und alle welt da draußen glaubt, man hat es wirklich nur mehr mit scharlatanen oder spinnern zu tun.

es  muss sich diesbezüglich gewaltig was ändern, sonst kommt bald keiner mehr hin.

ich denke auch, die messe sollte dahin gehend ausgebaut werden, dass sie mehr menschen in den regionen anspricht. sie ist immer nur irgendwo in der nähe von linz oder wels (also jetzt aus oö sicht), doch warum kommen nicht mal städte wie freistadt (messestadt) oder ried/innkreis (ebenfalls messestadt) dran, ich denke schon, dass sich menschen dafür interessieren würden.

man muss ja nicht ganz konkret sagen, es ist eine esomesse, sondern eine naturmesse oder einen sonstigen schönen und doch neutraleren namen.


Zurück
Oben