Was sind mögliche Gründe wenn man keine Freunde hat?

Danke tcmnerd für die Ausführungen.

Wie gesagt, ich bin ja kein Profi und ich kann nur von dem kleinen Ausschnitt sprechen, den ich kennen gelernt habe. Aspergerbetroffene sind mir extrem intelligent und extrem lernfreudig aufgefallen - was ich persönlich sehr schätze.

Natürlich sehen das Normalos völlig anders :)

Wo man nun bei dem Punkt wäre, zu definieren, was normal überhaupt ist. :zauberer1
 
Werbung:
Hallo tcmnerd,

bin zwar kein Profi der Autisten-Materie, aber was mir auffällt, gerade bei deiner Vermutung "Asperger", ist, dass Aspergerbetroffene weder Redewendungen noch Spaß deuten können. Ebenfalls hängen sie extrem an ganz genauen Formulierungen und der Rechtschreibung.
Das alles sehe ich bei Azurkind nicht ausgeprägt.

Ich glaub auch nicht dass ich n "Asperger" bin, aber mein Therapeut meint ich würde starke Anzeichen zeigen.
Bei der Definition die er mir gegeben hat musste ich gleich an Sheldon Cooper von Big bang theory (eine meiner lieblingsserien) denken, und er kannte die serie auch und hat mir gesagt dass Sheldon definitiv auch n asperger wäre. Und die mutter von leonard auch. Hab vergessen nach amy zu fragen aber ich denk mal sie zählt auch noch dazu.
Ich bin aber definitiv nicht so. Diese leute sind ja wohl mal eher genies, was ich wohl leider eher nicht bin. :D:rolleyes: (wärs aber gerne :rolleyes:)
Ausserdem können sie kaum emotionen nachvollziehen und haben 0 empathieverständnis oder so, was bei mir auch nicht der fall ist. Obwohl es von aussen oft bei mir so aussieht.
 
egal ob asperger oder autist, dem liegt immer eine belastung durch umweltgifte zugrunde!

Gerade menschen, die sehr kontaktgestört sind oder sehr schüchtern, gehören dringend entgiftet.
Den ganzen psycho-kram kann man vergessen!
 
egal ob asperger oder autist, dem liegt immer eine belastung durch umweltgifte zugrunde!

Gerade menschen, die sehr kontaktgestört sind oder sehr schüchtern, gehören dringend entgiftet.
Den ganzen psycho-kram kann man vergessen!

Glaub ich auch daran, allerdings denke ich das eine Therapie auch dafür nützlich ist.

Sprechen
 


Was sind mögliche Gründe wenn man keine Freunde hat?

Mit dem Wort Freundschaft gehe ich selber sehr sehr sorgfältig um - denn nicht jeder, der Dir sagt, dass er Deiner ist, ist wirklich einer ... gerade in der heutigen Zeit - im Zeitalter der Technik ... und der geschaffenen Isolation durch den PC ist es wahrhaft sehr schwer, Freunde zu finden .... eine Freundschaft entsteht im Laufe der Zeit - und entwickelt sich dann stetig ....

Auf Deine Frage hin kann man natürlich zunächst Äußerlichkeiten - wie Versagen des Deodorantes oder Mundgeruch oder so angeben - allerdings würde dieses wirkliche Freunde nicht abhalten :D

Ich denke, man wird irgendwann zur richtigen Zeit an dem richtigen Ort sein, wo man seinen potenziellen Freunden begegnet .... und dieses wird für jeden kommen, davon bin ich persönlich überzeugt bzw. habe es selber so erlebt !
 
Mit dem Wort Freundschaft gehe ich selber sehr sehr sorgfältig um - denn nicht jeder, der Dir sagt, dass er Deiner ist, ist wirklich einer ... gerade in der heutigen Zeit - im Zeitalter der Technik ... und der geschaffenen Isolation durch den PC ist es wahrhaft sehr schwer, Freunde zu finden .... eine Freundschaft entsteht im Laufe der Zeit - und entwickelt sich dann stetig ....

Auf Deine Frage hin kann man natürlich zunächst Äußerlichkeiten - wie Versagen des Deodorantes oder Mundgeruch oder so angeben - allerdings würde dieses wirkliche Freunde nicht abhalten :D

Ich denke, man wird irgendwann zur richtigen Zeit an dem richtigen Ort sein, wo man seinen potenziellen Freunden begegnet .... und dieses wird für jeden kommen, davon bin ich persönlich überzeugt bzw. habe es selber so erlebt !

Ich geh mit dem Wort Freundschaft auch sehr sorgfältig um, aber mir fällt es auch wahnsinnig schwer das Wort Freund über die Lippen zu bekommen, also wenn ich mich mal mit jemandem befreunden würde. Keine Ahnung aber sobald ich jemanden Freund nenne, dann ist es irgendwie "offiziell" und schon krieg ich voll das beklemmende Gefühl und würd am liebsten auf der Stelle die Freundschaft wieder beenden. Keine Ahnung kanns nicht so gut beschreiben.
Das mit den Äußerlichkeiten ist mir auch schon durch den Kopf gegangen, aber nicht das mit dem Geruch, ich hab nämlich nen Hygienezwang, was mein Therapeut ebenfalls als Anzeichen fürs Asperger Syndrom gedeutet hat, aber mir ist schon der Gedanke durch den Kopf gegangen dass ich vielleicht einfach zu hässlich bin oder so, und deswegen keine Freunde hab.
 
Wahre Freundschaft ist rar und muss gefplegt werden. Oft wird man verletzt, hat eventuell kein dickes Fell und zieht sich zurück. Der Weg ist schneller als man denkt (aus eigener Erfahrung). Irgendwann muss man wieder lernen Nähe zuzulassen.
Und wenn man erstmal aus der Schulzeit raus ist und die Arbeit losgeht geht einem auch unter Umständen Zeit verloren. Man gewöhnt sich an das alleine sein. Man muss keinen Ansprüchen anderer genügen.

Sozialphobie, Angst enttäuscht zu werden, Misstrauen den anderen gegenüber..alles erlebt. Nur irgendwann ist Schluss, dann hat man keine Lust mehr- kann übrigens auch gesundheitlich bedingt sein!!!...wenn man rausgeht fühlt man sich wie unter einer Lupe. Als ob die Menschen alles beurteilen was man sagt, wie man geht etc. oder sie sind nicht besonders genug..Alles Quatsch:)

Man redet sich ein, wenn einem etwas misslingt, dass es einem eh nur beweist was man für ein Vollpfosten ist, und verkennt dabei,dass jedem so etwas passieren kann.

Selbstvertrauen aufbauen, Ergeiz wieder aufbauen, Step by step...

wenn jmd seine Erfahrungen teilen will kann mir gerne mailen:)
 
Unabhängig davon, dass ich keine "offizielle" Diagnose habe, warum ich so bin wie ich bin, entstehen durch Kennzeichnungen wie "Asperger" auch noch Stereotypen bei anderen Leuten. Klar, sehr viele (aber keineswegs alle Punkte) aus diesem Test http://www.aspiana.de/attwoodtest.htm trafen auf das Kind "PsiSnake" zu. Mittlerweile ist das alles nicht mehr ganz so klar. Ja, man lernt wohl auch dazu.

LG PsiSnake
 
diagnose hin oder her ... ich glaub dass hilft einem in wirklichkeit auch nicht weiter
denn was bringts wenn man einen namen dafür hat - und selbst unglücklich ist

grüße liebe
daway
 
Werbung:
Unabhängig davon, dass ich keine "offizielle" Diagnose habe, warum ich so bin wie ich bin, entstehen durch Kennzeichnungen wie "Asperger" auch noch Stereotypen bei anderen Leuten. Klar, sehr viele (aber keineswegs alle Punkte) aus diesem Test trafen auf das Kind "PsiSnake" zu. Mittlerweile ist das alles nicht mehr ganz so klar. Ja, man lernt wohl auch dazu.

Diagnosen sind für Leute die Probleme haben und deshalb zum Arzt gehen!

Klar lernt man dazu und schließlich heißt es ja nicht ohne Grund "austistisches Spektrum". Ich kenne auch Leute die sind über 80, schon merklich autistisch und hatten nie wirkliche Probleme, weil die Zeiten damals eben auch noch andere waren. Naja, und als Onlinetest ist rdos.net/eng/Aspie-quiz.php deutlich besser, als z.B. auch der AQ-Test.
 
Zurück
Oben