Auf Thema antworten

Hi Nachtstern, ;)


Gern geschehen dazu noch was:


Mobbingopfer stehen unter ständigem Stress,

Mobbing ist auch keine einmalige Situation,

es folgen weitere Konfliktsituationen.


Mobbing richtet das Selbstwertgefühl in den Keller.


Der ständige Stress in Mobbingkonflikten führt zur Angst,

sowie Einschränkung der Handlungsfähigkeit, Hilflosigkeit,

Resignation, Passivität,  sowie negativen Zukunftserwartungen.


Mobbing aus der Konfliktperspektive:

1.

Erinnern Sie sich an den Konflikt -tag wo alles begann,

was könnte der Auslöser gewesen sein?

2.

Erinnern Sie sich an Ihr Verhalten  ( z.B. was Sie  gesagt haben).

3.

Angenommen zum Konflikt gehören 2 Personen,

was würden Sie heute anders   machen?

4.

Was hätten Sie von der „gegnerischen“  Seite gewünscht?

5.

Welche Motive könnten noch vorliegen?


Bei Mobbing  entstehen Kognitive (Gedankliche) Verzerrungen,

welche von überwiegend negativen pessimistischen Grundhaltung

in Unserem Denken über Uns und die Außenwelt gekennzeichnet sind.

Man sieht alles nur noch negativ verzehrt obwohl dies nicht ständig so ist.


In solchen Situationen soll man Überblick bewahren:

Angemessen richtig reagieren, dementsprechend sachlich bezogen kontern,

ruhig, gelassen, sicher auftreten, nicht persönlich werden, höflich bleiben,

Haltung bewahren, flexibel sein, kompromissbereit, Lösungen finden,

damit beide Parteien ein Stück aufeinander zugehen.


***Dir alles Liebe, viel Kraft, Selbstsicherheit!***:trost: :kiss3:



:liebe1:

Sonja


Zurück
Oben