Was ist Liebe?

Wenn er gesagt hat: Ich bin der Weg.
Was bedeutet das?

Einem Weg folgt man - das ist, es zumindest, wie ich Weg in diesem Kontext verstehe.


Und geht es nicht weiter: "Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater außer durch mich."


Das heißt für mich im übertragenen Sinne - lebt, wie ich es (vor)gelebt habe (soweit möglich) ..... :)

Einen Weg kann man sich auch bahnen, sich erschaffen. In erster Linie geht man ihn aber.

Er redet von innen, nicht von aussen. Und er redet aus dir selbst, nicht aus sich.
Wenn du die Worte so sagst "Ich-Bin der Weg" kommt das der Sache näher: das eigenständige Ich-Bewusstsein ist der Weg.
 
Werbung:
Einen Weg kann man sich auch bahnen, sich erschaffen. In erster Linie geht man ihn aber.

Er redet von innen, nicht von aussen. Und er redet aus dir selbst, nicht aus sich.
Wenn du die Worte so sagst "Ich-Bin der Weg" kommt das der Sache näher: das eigenständige Ich-Bewusstsein ist der Weg.

Ja - er 'steht' für etwas, was allem zu eigen ist - ein Potenzial, so seh ich das zumindest.:)
 
Ja - er 'steht' für etwas, was allem zu eigen ist - ein Potenzial, so seh ich das zumindest.:)

Ja, ich denke, es ist das zu-Eigen-Sein, das er anspricht.
Es gibt eine Schlüsselstelle im Johannes-Evangelium

Joh. 8.58:

Wahrlich wahrlich, ich sage euch: ehedenn Abraham ward, bin Ich.

Es steht da nicht, wie es oft in den Übersetzungen erscheint:

Wahrlich wahrlich, ich sage euch: ehedenn Abraham ward, war Ich.

Es steht da "bin Ich", in der Gegenwartsform.

Ausserdem ist die Frage, auf was man das davorstehende "ward" (γενέσθαι), nachdem kein Komma steht(!) beziehen sollte.

man könnte es interpretieren als

"Wahrlich wahrlich, ich sage euch: ehedenn Abraham ward, bin Ich."

Oder als:

Wahrlich wahrlich, ich sage euch: bevor Abraham ward (das) Ich- Bin.


Wie in der King John's Bible:

"Jesus said unto them Verily verily I say unto you Before Abraham was I am"
(http://kjvs.scripturetext.com/john/8.htm)


Oder in einer altenglischen Übersetzung von 1395: (Für mich wunderbar!! ):

Therfor Jhesus seide to hem, Treuli, treuli, Y seie to you, bifor that Abraham schulde be, Y am.
(http://en.wikipedia.org/wiki/Ego_eimi)


Dies ist der griechische Originaltext:

ἀμὴν ἀμὴν λέγω ὑμῖν, πρὶν Ἀβραὰμ γενέσθαι ἐγὼ εἰμί.

Ohne das zu-Eigen-Sein, ohne das "ἐγὼ εἰμί", die auf sich selbst stehende, autarke Individualität, gibt es keine wirkliche Liebe, sondern nur mehr oder minder starke gegenseitige Abhängigkeiten.
 
Ja, ich denke, es ist das zu-Eigen-Sein, das er anspricht.
Es gibt eine Schlüsselstelle im Johannes-Evangelium

Joh. 8.58:

Wahrlich wahrlich, ich sage euch: ehedenn Abraham ward, bin Ich.

Es steht da nicht, wie es oft in den Übersetzungen erscheint:

Wahrlich wahrlich, ich sage euch: ehedenn Abraham ward, war Ich.

Es steht da "bin Ich", in der Gegenwartsform.

Ausserdem ist die Frage, auf was man das davorstehende "ward" (γενέσθαι), nachdem kein Komma steht(!) beziehen sollte.

man könnte es interpretieren als

"Wahrlich wahrlich, ich sage euch: ehedenn Abraham ward, bin Ich."

Oder als:

Wahrlich wahrlich, ich sage euch: bevor Abraham ward (das) Ich- Bin.


Wie in der King John's Bible:

"Jesus said unto them Verily verily I say unto you Before Abraham was I am"
(http://kjvs.scripturetext.com/john/8.htm)


Oder in einer altenglischen Übersetzung von 1395: (Für mich wunderbar!! ):

Therfor Jhesus seide to hem, Treuli, treuli, Y seie to you, bifor that Abraham schulde be, Y am.
(http://en.wikipedia.org/wiki/Ego_eimi)


Dies ist der griechische Originaltext:

ἀμὴν ἀμὴν λέγω ὑμῖν, πρὶν Ἀβραὰμ γενέσθαι ἐγὼ εἰμί.

Ohne das zu-Eigen-Sein, ohne das "ἐγὼ εἰμί", die auf sich selbst stehende, autarke Individualität, gibt es keine wirkliche Liebe, sondern nur mehr oder minder starke gegenseitige Abhängigkeiten.

Wie genial
Jedenfalls für mich - unglaublich:D
 
Werbung:
Zurück
Oben