Ehrlich gesagt sehe ich die Relevanz der Unterscheidung nicht wirklich. Wir sprechen hier vom 30. April als Datum - ob es sich dabei nun um das eine oder das andere Fest handelt, dessen Ursprung sowieso heute nicht mehr präzise unterschieden werden kann, das Datum bleibt dasselbe. Was ich ehrlich gesagt ein wenig merkwürdig finde, denn eigentlich ist der Frühlingsbeginn ja ca. am 21. März. Der 30. ist 9 Tage später, es ist nicht komplett auszuschliessen, dass hier irgendeine verlorengegangene Symbolik dahintersteckt.
Nur als Nebenbemerkung: Christentum-bashing ist heute relativ weit verbreitet. Es wird dann immer behauptet, die Christen hätten irgendeinen alten Brauch für sich in Anspruch genommen und ihn fast schon böswillig umgedeutet. Erstens haben das natürlich alle Religionen dieser Welt gemacht, es gibt keine einzige Religion, die nicht auf dem Mist einer früheren entstanden ist. Zweitens ist es viel wahrscheinlicher, dass der Übergang an vielen Orten quasi unbemerkt vonstatten gegangen ist. Die in Brasilien verbreitete Candomblé-Religion vereinigt "Voodoo" mit Christentum relativ problemlos, genauso dürften vor hunderten Jahren Heidentum und Christentum im Verständnis der Menschen gar nicht immer klar unterschieden gewesen sein. Was nicht heisst, dass es nicht auch Eiferer gegeben haben mag, die umso eifriger versuchten, das eine oder das andere auszurotten. Genauso, wie das ja auch heute noch der Fall ist.