Vom Elend der deutschen Fernbusbahnhöfe

Colombi

Sehr aktives Mitglied
Registriert
26. November 2014
Beiträge
12.855
Werbung:
Ich habe Erfahrung mit dem Fernbusbahnhof in Stuttgart.

Null Service, Null Info.

Ein Horror ....
 
Beim ersten Mal hatte ich auch zu tun, um überhaupt die Haltestelle für die Linie zu finden.

Die Haltstelle hatte ich wohl gefunden.
Ich wollte dort jemanden abholen.
Aber der Bus kam und kam nicht.

Und kein Mensch war dort, der einem auch nur die allergeringste Info dazu geben konnte -
oder es auch nur gewollt hätte!
 
Die Haltstelle hatte ich wohl gefunden.
Ich wollte dort jemanden abholen.
Aber der Bus kam und kam nicht.

Und kein Mensch wor dort, der einem auch nur die allergeringste Info dazu geben konnte -
oder es auch nur gewollt hätte!


Das ist unangenehm.
Wenn ich meinen Sohn abhole, meldet er sich vorher per Handy und sagt Bescheid, ob sie pünktlich sind.
 
bei Flixbus bucht man den Platz ja üblicherweise im vorab.
dabei gibt man -wenn man möchte- auch die Handynummer mit an.
kommt es zu Verspätungen oder dergleichen, erhält man eine SMS.
das hat bei uns schon zuverlässig geklappt, kommt aber nicht oft vor.

eine elektronische Anzeigetafel hab ich daher noch nicht vermisst.
jahrzehntelang ging es gut ohne diesen Schnickschnack.
bei den (etwas größeren) Bahnhöfen, die ich kennengelernt habe,
gibt es Informationsschalter, wo noch richtige Menschen sitzen,
die Auskunft geben, wenn man eine Frage hat. das ist eh am besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor einiger Zeit gab es einen Bericht im TV wie viel Gepäck in diesen Fernbussen gestohlen wird.

Ein- und Ausladen wird wohl grundsätzlich nicht überwacht, so dass jeder der unbeobachtet ist, nehmen kann was er will. Vor allem natürlich auf der Seite die keinen Einstieg hat, denn der Fahrer steht grundsätzlich an der Tür und nicht auf der anderen Seite des Busses an der Gepäckklappe, die geöffnet ist wenn Leute ein- oder aussteigen.

Schadensersatz muss wohl erstritten werden.

R.
 
Vor einiger Zeit gab es einen Bericht im TV wie viel Gepäck in diesen Fernbussen gestohlen wird.

Ein- und Ausladen wird wohl grundsätzlich nicht überwacht, so dass jeder der unbeobachtet ist, nehmen kann was er will. Vor allem natürlich auf der Seite die keinen Einstieg hat, denn der Fahrer steht grundsätzlich an der Tür und nicht auf der anderen Seite des Busses an der Gepäckklappe, die geöffnet ist wenn Leute ein- oder aussteigen.

Schadensersatz muss wohl erstritten werden.

R.


Hab ich anders erlebt.
Das Gepäck wird nach Zielort einsortiert, und es steht immer jemand dabei, wenn die Klappen geöffnet werden.
 
Werbung:
Zurück
Oben