dharma1312
Mitglied
mal diese Frage zur Diskussion :
Was wird aus der Liebe, Verbindlichkeit, Vertrauen in Beziehungen im Zeitalter
von "sozialen Netzwerken und Singlebörsen" ?!
Ist alles nur noch ein riesiger virtueller Ramschmarkt mit "Umtauschgarantie"
wenn mal Frust oder Probleme ( oft Problemchen) aufkommen ?
Ist es normal sich heutzutage immer noch ein "virtuelles"Hintertürchen offen
zu halten!? Es könnte ja doch noch was "Besseres" kommen....
Da ist eine junge Frau am Boden zerstört, weil ihr geliebter, bedingungslos
geliebter, Partner, Freund, "zukünftiger Vater ihrer Kinder" offenbar schon von
Anfang an im Internet nebenbei diverse Affärchen pflegte, inkl. gelegentlichem Fremdv.....sein WG-Mitbewohner meinte übrigens: da sei doch nix dabei,
das mache doch heute "jeder".
Mir selbst wurde nach dem Tod meines Partners übrigens bereits nach wenigen Wochen (!) von "Wohlmeinenden" geraten ich solle mich doch mal bei
"Elite Partner" anmelden.....ist der "Alte" weg muss schwupps ein "Neuer" her,
damit die Spaßgesellschaft funktionieren kann.....
Ich lese ab und zu in Foren, wo Partnersuchende sich austauschen und mir wird dabei oftmals übel.Unfassbare Selbstüberschätzung, Arroganz, Lieblosigkeit,das Fehlen von Empathie und "ich zuerst" dominieren.
Oder sind da gezielt solche seltsamen Leute anzutreffen?
Von den vielen notorischen Lügnern, Betrügern und Sexfürgratis-Abstaubern, "finanzinteressierten" Damen etc.mal ganz abgesehen....
Männer unter 1,80, "dicke Frauen", Alleinerziehende usw, haben ohnehin offenbar keine Chance. Beide Geschlechter, Frauen stehen dem nichts nach, wollen nur gesunde, "attraktive" und möglichst wesentlich jüngere Partner, bloß ohne "Altlasten" und just for fun.Wehe der potenzielle Partner würde mal krank oder pflegebedürftig oder impotent,oder depressiv oder sonstwie schwierig....
Ich selber suche übrigens nicht, will ( wenn es so sein soll) irgendwann mal gefunden werden und finden. Ist das was sich dort im Netz abspielt wirklich das, was heute "Liebe" darstellen soll??