Traum und Träumer

wenn ich mich als Person ansehe komme ich mir fremd vor, unvollständig - ich denke dann: eigentlich bin ich so gar nicht. Oder ich denke: das ist nur ein Teil von mir, in Wahrheit bin ich ganz anders.

wahrscheinlich weil du dann nur ein resultat siehst nicht die Entstehung den Prozess.
manchmal sehe ich mich dann als andere Person und frage mich ob ich nicht ein falsches Selbstbild von mir habe.
Mein Selbstbild ist ein Wunschbild und das andere ist die realität
 
Werbung:
morgenröte;3577553 schrieb:
wahrscheinlich weil du dann nur ein resultat siehst nicht die Entstehung den Prozess.
manchmal sehe ich mich dann als andere Person und frage mich ob ich nicht ein falsches Selbstbild von mir habe.
Mein Selbstbild ist ein Wunschbild und das andere ist die realität

das Selbstbild variiert bei mir ganz stark, je nach Situation - ich "weiss" dann aber immer, das das jetzt aktuell grade so ist und sich nachher wieder ändern wird, je nach Situation. Was da immer gleich ist, ist eigentlich nur die Tatsache des Feststellens oder Sehens, wie es ist. Und das ist zwar sehr zentral, aber doch nicht klar sichtbar als "etwas", was ich bin.

Ich habe grade gedacht, was wir doch alles für Identitäten haben können. Wir können Vater Mutter, Kind, Hauseigentümer, Arbeitnehmer, Gast, Kunde, Patient, Klient, User, Wähler, Bürger, Europäer, Teilnehmer, Gegener, Fan, ich selbst oder sogar ein "falsches Selbstbild" usw. sein, je nach Funktion und Situation. Jetzt z.B. bin ich ein Forumsmitglied.
 
das Selbstbild variiert bei mir ganz stark, je nach Situation - ich "weiss" dann aber immer, das das jetzt aktuell grade so ist und sich nachher wieder ändern wird, je nach Situation. Was da immer gleich ist, ist eigentlich nur die Tatsache des Feststellens oder Sehens, wie es ist. Und das ist zwar sehr zentral, aber doch nicht klar sichtbar als "etwas", was ich bin.

Ich habe grade gedacht, was wir doch alles für Identitäten haben können. Wir können Vater Mutter, Kind, Hauseigentümer, Arbeitnehmer, Gast, Kunde, Patient, Klient, User, Wähler, Bürger, Europäer, Teilnehmer, Gegener, Fan, ich selbst oder sogar ein "falsches Selbstbild" usw. sein, je nach Funktion und Situation. Jetzt z.B. bin ich ein Forumsmitglied.

das Selbstbild was du hier meinst, ist es nicht mehr eine Rolle wie ein faschingskostüm?
 
Ich habe aber z.B. jetzt nicht den Eindruck, daß ich im Gehirn sitze.

Die Frage wo das Ich sitzt hat schon viele Menschen beschäftigt.
Das Ich ist im materiellen Fall der gesamte Körper,und die Schaltzentrale ist das Gehirn.Aber das heisst nicht zwangsläufig dass das Gehirn dein Ich auch ist.


Sowas wie ein Gehirn merke ich gar nicht

Sowas wie ein Herz,eine Lunge,Nieren und alle anderen inneren Organe merkst du auch nicht.
Falls du jetzt sagen würdest,doch Herz kann ich merken an den Herzschlägen,Lunge kann ich merken am Husten,
dann allerdings kannst du Gehirn auch merken an Kopfschmerzen.
Und vorallem kannst du das Gehirn bemerken an deinen Gedanken und dem Denken selbst..

Aber wenn ich einfach jetzt mich selber beobachte, kann ich nicht sagen, daß ich aus dem Gehirn heraus sehe.

Nein,das geht nicht.
Das kann man sich nur bewusst machen,und zwar mit Hilfe von Wissen und Wissenschaft.Bis vor ein par hundert Jahren wussten die Menschen von ihrem eigenen Körper so gut wie nichts,sie waren diebezüglich bewusstseinsmässig gleich der Tiere.
Erst S.Freud hat im letzten Jahrhundert durch seine Psychoanalyse sich mit Träumen beschäftigt.Durch Freud ist man dem Ich erst etwas näher gekommen.
 
morgenröte;3577588 schrieb:
das Selbstbild was du hier meinst, ist es nicht mehr eine Rolle wie ein faschingskostüm?

naja, was ist ein Selbst"Bild" denn anderes als eine Art Kostüm? Du sprachst vom falschen Selbstbild. Ich denke, der Eindruck von "falsch" folgt daraus, daß Du Dir klar wirst, daß Du all diese Kostüme nicht bist. Das richtige Selbstbild ist ja eigentlich eine völlige Verneinung von jedem Selbstbild....
 
naja, was ist ein Selbst"Bild" denn anderes als eine Art Kostüm? Du sprachst vom falschen Selbstbild. Ich denke, der Eindruck von "falsch" folgt daraus, daß Du Dir klar wirst, daß Du all diese Kostüme nicht bist. Das richtige Selbstbild ist ja eigentlich eine völlige Verneinung von jedem Selbstbild....

ich hab schon das Ziel dass das selbstbild das ich von mir habe irgendwann mit dem realen ich ident ist.
 
Die Frage wo das Ich sitzt hat schon viele Menschen beschäftigt.
Das Ich ist im materiellen Fall der gesamte Körper,und die Schaltzentrale ist das Gehirn.Aber das heisst nicht zwangsläufig dass das Gehirn dein Ich auch ist.




Sowas wie ein Herz,eine Lunge,Nieren und alle anderen inneren Organe merkst du auch nicht.
Falls du jetzt sagen würdest,doch Herz kann ich merken an den Herzschlägen,Lunge kann ich merken am Husten,
dann allerdings kannst du Gehirn auch merken an Kopfschmerzen.
Und vorallem kannst du das Gehirn bemerken an deinen Gedanken und dem Denken selbst..



Nein,das geht nicht.
Das kann man sich nur bewusst machen,und zwar mit Hilfe von Wissen und Wissenschaft.Bis vor ein par hundert Jahren wussten die Menschen von ihrem eigenen Körper so gut wie nichts,sie waren diebezüglich bewusstseinsmässig gleich der Tiere.
Erst S.Freud hat im letzten Jahrhundert durch seine Psychoanalyse sich mit Träumen beschäftigt.Durch Freud ist man dem Ich erst etwas näher gekommen.

Ich verneine ja nicht die Existenz von Hirn, Lunge und Nieren. Aber es ist etwas seltsames "mein Herz", "mein Hirn" usw. zu sagen, weil es auf ein Ich hindeutet, daß das alles besitzt. Wenn dieses Ich oder der Träumer im Traum wirklich exisitiert, müsste man es durch Analyse oder Untersuchung ja finden können so wie man durch Untersuchung und Beobachtung ja auch Herz und Nieren finden kann.
 
morgenröte;3577602 schrieb:
ich hab schon das Ziel dass das selbstbild das ich von mir habe irgendwann mit dem realen ich ident ist.

Aber da hast Du das Problem, daß Du zwei Bilder zusammenbringen willst, die gar nicht zusammen gehen und vielleicht auch gar nicht im Widerspruch stehn. Einmal Dein Selbstbild, wie Du es gerne hättest und auf der anderen Seite die falschen Vorstellungen, die Du auch hast. Ident werden mit dem ersteren erfordert ja das andere aufzulösen. Aber das andere bist Du doch auch! Also ist beides zugleich wahr! nur lehnen wir das eine ab, aus welchem Grund weiß ich nicht, und das andere ziehen wir vor.
 
Aber da hast Du das Problem, daß Du zwei Bilder zusammenbringen willst, die gar nicht zusammen gehen. Einmal Dein Selbstbild, wie Du es gerne hättest und auf der anderen Seite die falschen Vorstellungen, die Du auch hast. Ident werden mit dem ersteren erfordert ja das andere aufzulösen. Aber das andere bist Du doch auch!

ich meinte damit dass ich die bin die ich gerne wäre.
 
Werbung:
Wenn dieses Ich oder der Träumer im Traum wirklich exisitiert, müsste man es durch Analyse oder Untersuchung ja finden können so wie man durch Untersuchung und Beobachtung ja auch Herz und Nieren finden kann.

Nein,muss man nicht!
Denn dabei handelt es sich um den materiellen Aspekt des Ich.
Der Träumer hat keinen materiellen Aspekt,nur einen geistigen.
Und dieser geistige Aspekt des Ich wirkt in den körperlichen Aspekt hinein mit Hilfe des Gehirns,und dort im Gehirn kommt er zum materiellem Ausdruck.
 
Zurück
Oben