Theorei zur in der Magie verwendeten Energie

Veroming

Mitglied
Registriert
22. September 2012
Beiträge
234
Ort
Berlin
Infolge längerer beobachtung von magisch aktivenmusste ich mit der Zeit fest stellen das die Energie die Verwendet wird ja neutral ist. Das kennt jeder der sich wirklich damit auseinander setzt. Nun kam mir aber auch in das beobachtungsfeld das die Energie welche verwendet wird sich in unterschiedlich wirkende mögliche Spektren zerlegt und der ausübende Magier im grunde nur bestimmte Wirkungsspektren verwendet. Nun ist meine Frage dazu:

Kann es sein das Energie die in der Magie verwendet wird unterschiedlich stark mit unterschiedlichen Wirkungsspektren belegt ist?

Dann würde es auch erklären weshalb bestimmte Zauber in bestimmten Regionen schwerer sind als in anderen oder ebend anders wirkt. So zum Beispiel der berühmte (aber in seltenden Fällen wirkende) "Liebeszauber". In einer Region gibt es ein wieder Treffen und es wird wie wenn man dem anderen eine Kette angelegt hat. Eine Andere Region kommt es zwar auch zum wieder Treffen aber es entwickelt sich eine wirklich LIEBEVOLLE Beziehung. Statistisch gibt es da zwar wieder die berühmten ausfälle aus der Statistik... aber sonst spielt es sich ähnlich ab.

Daher würde mich eure Meinung interessieren.:thumbup:
 
Werbung:
Diese Frage finde ich auch interessant.

Da hätte man z. Bsp für die Sigillenmagie den Schock (Luft anhalten und fast kollabieren),
oder den Orgasmus.

Dann gäbe es auch noch den Impuls.
- Der Wunsch für sich selbst
- Der Wille zu helfen
- Oder als Ausgang, obwohl ich es ein wenig bezweifel das beide obigen Punkte für die meissten ausschliessbar (vor dem Zauberakt) sind: die Neutralität

Dann gäbe es das Gefühl, als Kleid für die Zauberei:
Zorn,
Frohsinn,
Neutralität
Klarheit
Als weitere Basis
Fruchtbarkeit
Trockenheit (Unfruchtbarkeit)
Prana als Booster
All diese Kleider sind nicht neutral, weil sie von Individuum getragen werden.

Aus diesem Gedanken kann ich dein oben Geschriebenes nicht bestätigen.
Es wäre in diesem Rahmen sinnvoll danach zu fragen, was herbeizuzaubern, oder welche Eigenschaft zu transformieren ist, damit ein allgemein erkennbares Kleid für diesen Zauber erkennbar ist.

Liebeszauber würde ich nicht als Diskussionsgrund nehmen, dafür lohnte es nicht zu zaubern.

Aber Punkte anzuführen wäre interressant:
wie z. Bsp.
handwerkliches Geschick,
körperliche Energie,
Stoffwechsel,
Imaginationsfähigkeit
emotionale Stabilität

und wäre es auch wichtig wie der Zauber formuliert wird.


Als letzten Punkt sind Invokationen als potentiell Geladene Felder nutzbar.
Sie verändern die Sichtweise.

Polarfuchs würde meinen: obiges ist zu wenig weil nicht nutzbringend, ich würde danach fragen, ob in den obigen Vorlagen Versuche durchgeführt wurden.

lg Lupo
 
Diese Frage finde ich auch interessant.

Da hätte man z. Bsp für die Sigillenmagie den Schock (Luft anhalten und fast kollabieren),
oder den Orgasmus.

Dann gäbe es auch noch den Impuls.
- Der Wunsch für sich selbst
- Der Wille zu helfen
- Oder als Ausgang, obwohl ich es ein wenig bezweifel das beide obigen Punkte für die meissten ausschliessbar (vor dem Zauberakt) sind: die Neutralität

Dann gäbe es das Gefühl, als Kleid für die Zauberei:
Zorn,
Frohsinn,
Neutralität
Klarheit
Als weitere Basis
Fruchtbarkeit
Trockenheit (Unfruchtbarkeit)
Prana als Booster
All diese Kleider sind nicht neutral, weil sie von Individuum getragen werden.

Aus diesem Gedanken kann ich dein oben Geschriebenes nicht bestätigen.
Es wäre in diesem Rahmen sinnvoll danach zu fragen, was herbeizuzaubern, oder welche Eigenschaft zu transformieren ist, damit ein allgemein erkennbares Kleid für diesen Zauber erkennbar ist.

Liebeszauber würde ich nicht als Diskussionsgrund nehmen, dafür lohnte es nicht zu zaubern.

Aber Punkte anzuführen wäre interressant:
wie z. Bsp.
handwerkliches Geschick,
körperliche Energie,
Stoffwechsel,
Imaginationsfähigkeit
emotionale Stabilität

und wäre es auch wichtig wie der Zauber formuliert wird.


Als letzten Punkt sind Invokationen als potentiell Geladene Felder nutzbar.
Sie verändern die Sichtweise.

Polarfuchs würde meinen: obiges ist zu wenig weil nicht nutzbringend, ich würde danach fragen, ob in den obigen Vorlagen Versuche durchgeführt wurden.

lg Lupo

Toll, wirklich sehr gut erläutert. Natürlich müßte ich das nahezu unendlich emanierend erweitern, differenzieren und auch einige beispielhafte Kapitel 'zerbröseln' oder eben mauern.

Zorn und Frohsinn sind ähnlich der Paarung Strenge und Milde/Gnade oder auch respektive christlicher Sozialisation und anachronistischem emotionalem Wesen "Barmherzigkeit" genannt.
So bildet Zorn Binah mit Beth, dem Beginn allen seins in Chay.
Während Chokma mit Aleph in Weisheit der Schlange über Milde regiert.
So Binah in der himmlischen Wurzel regiert, so Da'ath der Wirbel des Wissens im himmlischen in Gimmel gebunden, so es in Vau, dem Selbst eines Menschen seine Empfängnis findet, auch ganz in Zusammenhang mit Tet, das Schlangenzeichen des Mondes 'hillel', die Weisheit des Meisters über den Traum, macht den Realisten zum Illusionisten, dann wird der Schamane, der empathischen Elementemagie, zum Heim für die Meister seiner Totemtiere, dann wandert der Wald den nackten Stein als Berg empor, da wächst die ganze Welt.
 
Da'ath ist auch immer der innere Zweifel an der eigenen Demut gegenüber dem Nächsten, wie als beispielhaft göttliche Instanz zu verstehen, die aber nicht alles beantwortet. Neugier und Geduld, im wechselendem Fliessen ect.. , ist in Chokma zwingender Grund der Existenz überhaupt. Chokma ist auch Samadi, so wie auch letztlich Zen, selbst wenn er in das reale des Tun geflossen ist. Die Eroberung eines Erwachsenen, der sich den Traum in seiner Kindheit stehlen liess, weil Enge und Restriktion das Umfeld prägten.

Grüße und schöne Feiertage
oXBox aka Wolfram
 
Da'ath ist auch immer der innere Zweifel an der eigenen Demut gegenüber dem Nächsten, wie als beispielhaft göttliche Instanz zu verstehen, die aber nicht alles beantwortet. Neugier und Geduld, im wechselendem Fliessen ect.. , ist in Chokma zwingender Grund der Existenz überhaupt. Chokma ist auch Samadi, so wie auch letztlich Zen, selbst wenn er in das reale des Tun geflossen ist. Die Eroberung eines Erwachsenen, der sich den Traum in seiner Kindheit stehlen liess, weil Enge und Restriktion das Umfeld prägten.

Grüße und schöne Feiertage
oXBox aka Wolfram

Sorry für normal Bürgerliche Menschen,..wie mich die jetzt nicht Verstehen was du da Geschrieben hast,..geht das auch ihn einem Altäglichen Sprach gebrauch,....Danke :eek:
 
Werbung:
Oo ... Wie... ich hätte nicht gedacht das dieses Thema noch mal ausgebuddelt wird... XD Naja, aber da muss ich auch sagen den 7en und 8en Teil leider auch nicht so ganz übersetzen kann... ^^ Kam einfach noch nicht in meinem Sprachgebrauch vor XD

Und so neben bei... der Liebeszauber war nur ein beispiel!... *grummel* das man sowas erst Extra dick markieren muss damit sowas mal auch gelesen wird...
 
Zurück
Oben