Sueddeutsche Zeitung startet Kampagne gegen TISA und TTIP

Laws

Sehr aktives Mitglied
Registriert
12. Februar 2014
Beiträge
3.166
Erst Swift, nun Tisa: Wikileaks-Dokumente weisen laut Recherchen von NDR, WDR und SZ darauf hin, dass durch das neue Handelsabkommen Banken künftig ganz legal Kundendaten ins Ausland weitergeben dürfen. Auch die Kontrolle über die Finanzmärkte könnte sich Experten zufolge durch Tisa erschweren

http://www.sueddeutsche.de/wirtscha...ch-kontodaten-europaeischer-buerger-1.2007052

Containerweise Befürchtungen: Fast eine halbe Million Menschen sprechen sich mit ihrer Unterschrift gegen das Freihandelsabkommen mit den USA aus. Zum Schmunzeln findet das der Verhandlungsführer der Europäer bei einem Aufeinandertreffen mit den Kritikern

http://www.sueddeutsche.de/wirtscha...n-ttip-mit-arroganz-gegen-die-angst-1.1951279

Der Westen will Milliardenmärkte öffnen, ohne dass es einer merkt. In der abgeschotteten australischen Vertretung haben sich die Emissäre getroffen, um über die Liberalisierung von Dienstleistungen zu sprechen. Das könnte Einfluss auf die Wasserversorgung haben, fürchten Kritiker.

http://www.sueddeutsche.de/geld/die...ller-poker-um-wasser-und-kontodaten-1.2007020
 
Werbung:
Erst Swift, nun Tisa: Wikileaks-Dokumente weisen laut Recherchen von NDR, WDR und SZ darauf hin, dass durch das neue Handelsabkommen Banken künftig ganz legal Kundendaten ins Ausland weitergeben dürfen. Auch die Kontrolle über die Finanzmärkte könnte sich Experten zufolge durch Tisa erschweren

http://www.sueddeutsche.de/wirtscha...ch-kontodaten-europaeischer-buerger-1.2007052

Containerweise Befürchtungen: Fast eine halbe Million Menschen sprechen sich mit ihrer Unterschrift gegen das Freihandelsabkommen mit den USA aus. Zum Schmunzeln findet das der Verhandlungsführer der Europäer bei einem Aufeinandertreffen mit den Kritikern

http://www.sueddeutsche.de/wirtscha...n-ttip-mit-arroganz-gegen-die-angst-1.1951279

Der Westen will Milliardenmärkte öffnen, ohne dass es einer merkt. In der abgeschotteten australischen Vertretung haben sich die Emissäre getroffen, um über die Liberalisierung von Dienstleistungen zu sprechen. Das könnte Einfluss auf die Wasserversorgung haben, fürchten Kritiker.

http://www.sueddeutsche.de/geld/die...ller-poker-um-wasser-und-kontodaten-1.2007020



es gibt nur eine frage: wie willst du dieses abkommen verhindern?!
(mir ist annähernd klar wie abartig dieses abkommen ist!)


shimon
 
es gibt nur eine frage: wie willst du dieses abkommen verhindern?!
(mir ist annähernd klar wie abartig dieses abkommen ist!)


shimon

Es gibt nur eine Möglichkeit, und das ist die Masse. Je mehr Menschen verstehen, was da auf uns zukommt und je mehr sich dagegen wehren, umso geringer wird die Chance, dass die damit durchkommen. Und wenn inzwischen sogar die Medien dagegen angehen, sowie viele Politiker, dann steigt die Chance, mit jedem Menschen, der aufsteht und dagegen protestiert.
 
@ Shimon,

ich nehme an, bei der Süddeutschen Zeitung. Schau mal bei den Links, die Laws eingestellt hat.
 
Zeit für mehr Offenheit

Es ist Zeit für echte Offenlegung dessen, was bei diesen Abkommen geplant ist. Die Geheimnistuerei bei den Handelsverträgen kommt aus einer Vergangenheit, da sich die Menschen für das Thema kaum interessierten. Das hat sich verändert, seit die Globalisierung spürbar jedermanns Leben umpflügt und die Privatisierung weiter Alltagsbereiche um sich greift. Die Bürger haben ein Recht auf Aufklärung. Wer etwas Lauteres durchsetzen will, kann auch darüber reden. Freihandel gehört zu einer Marktwirtschaft und produziert Wohlstand - aber es ist Sache der Bürger, ihm Grenzen zu setzen, wenn sie das wollen.

http://www.sueddeutsche.de/wirtscha...tip-und-tisa-mehr-aufklaerung-bitte-1.2008031
 
Werbung:
Werden Bildung oder Wasser mit dem Dienstleistungsabkommen Tisa privatisiert? Die Bundesregierung antwortet auf diese Frage desinteressiert und widersprüchlich. Die Linke warnt vor einem "Zwang permanenter Liberalisierung".

Die Bundesregierung behauptet nun in ihrer Antwort, ihr sei "eine solche Forderung nicht bekannt", obwohl sie ein paar Absätze vorher zugibt, die Tisa-Dokumente zu kennen.

http://www.sueddeutsche.de/wirtscha...undesregierung-gibt-sich-ahnungslos-1.2017655




Das Verhalten unserer Regierung, kann man eigentlich nur noch als Hochverrat ansehen!
 
Zurück
Oben