An keiner Stelle dieses Videos wird dies von diesem Heilpraktiker behauptet. Ganz im Gegenteil redet er von der Wichtigkeit einer Grundausbildung plus dem Einbringen der eigenen Begabung, sprich Begeisterung, einem Darüberhinausgehen über ein einfaches Auswendiglernen und Repitieren im Sinne von Fremdbildung mit Eigenem ergänzen, und erst dadurch wirksames Lernen und Meistern zu erlangen. Danke.
Ich habe mir die von Dir genannten "ersten 6 Minuten" des Videos nochmal angehört und auch da ist zu erkennen - an keiner Stelle wird das von diesem Heilpraktiker so dargestellt, wie Du das in seine Worte hineinlegst. Das Wort Metzgermeister wird verwendet, und zwar in dem Zusammenhang, DASS jemand eine Ausbildung absolviert hat, aber wie schon oben beschrieben, dabei über das reine Repetieren und Auswendiglernen hinausgegangen ist und DADURCH, durch seine Eigenleistung und Weiterentwicklung, also dem Selbstmitdenken beim Lernen eines Stoffes, Meister seines Faches ist.
Liebe
@minnie2, ich finde dieses Video deswegen gut, weil es auf die sogenannte "Scheinwelt" aufmerksam macht, an der sich viele Menschen nur an dem "Schein", den jemand vorweisen kann, orientiert, und nicht an seiner tatsächlichen Kompetenz, erworben durch vorhandenes Talent, welches an der Begeisterung und dem Durchhaltevermögen erkennbar ist, UND der Praxis, dem Lernen, Üben, Integrieren, Weiterentwickeln in Bezug und Verbundenheit mit dem tatsächlichen Leben.
Die Universitäten von heute sind nicht mehr mit den Universitäten von früher vergleichbar, aufgrund der wirtschaftlichen Verhältnisse. Dass in Deutschland die Diplom-Studiengänge abgeschafft und mit den sogenannten Bacherlor-Studiengängen ersetzt wurden, liegt mit daran, dass es mehr um den Aspekt der Wirtschaftlichkeit geht, die Studenten schnell und aufgrund des eng gerafften Stundenplans schnell durch das Studium zu treiben. Da bleibt nicht viel Zeit zum Hinterfragen, Selbsmitdenken, Erkennen von Zusammenhängen und Verbinden mit eigenen Erkenntnissen - viele Studenten lernen für ihre Klausuren unter Hochdruck, nehmen dafür sogar Ritalin, lernen für die Klausur auswendig und geben sich danach ein Besäufnis. Sie schreiben, was der Dozent hören will, um ihren "Schein" zu bekommen.
Es liegt jedoch immer auch mit an den jeweiligen Dozenten, Professoren, Prüfern - auch da gilt: Beobachte den Beobachter. Ist dies einer, der sich selbst gern reden hört und die Bestätigung braucht, so will er auch, dass seine Studenten nur repetieren. Ist es ein Meister seines Fachs, gönnt er seinen Lehrlingen, dass sie sich über ihn hinaus weiterentwickeln - denn das ist der eigentliche Sinn von Tradition.
Während meines Psychologie-Studiums wurde eine Arbeit von mir von zwei Psychologie-Professoren bewertet: Der eine hätte mich durchfallen lassen, weil ich nicht einfach nur repetiert habe, aufgrund dessen, dass ich das Thema während des Semester auch in Life erlebte und integrierte und damit mit meinen eigenen Worten wiedergeben konnte - der andere Professor erkannte dies als Leistung an und sagte, dass ich im Grunde schon einen Schritt weitergegangen wäre und das Wissen über die Reflektion hinaus auch tatsächlich integriert habe.
Und genau das spricht der Heilpraktiker auch in dem Video an. Genauso wie die Begeisterung, an der sich erkennen lässt, in wie weit man nur Fremdbildung unterliegt und das tut, was die Scheingesellschaft von einem erwartet, ob man wirklich begabt ist, weil es einfach zu den eigenen Lebensaufgaben und damit zur tatsächlichen Berufung gehört.
Die Früchte, die solch eine Einstellung mit sich bringt, welche ebenso in diesem Video erwähnt werden, dass so eine Ausbildung lediglich eine Basis für eine Weiterentwicklung sein kann und sich zeigen wird im weiteren Leben, auf welch fruchtbaren Boden diese Saat gefallen ist, kann ich nur bestätigen - in vollem Genuss ihrer Ernte. Danke schön.
*LOVE*



