Auf Thema antworten

Meine Güte.


Soll doch jeder glauben was er will.Ich habe es nicht nötig andere davon zu überzeugen. Es ist längst wissenschaftlich erwiesen. Informationen dazu findest Du im Internet und Büchern, Zahlreichen Dokumentationen,Pro 7 Sakreleg,Buch Sakreleg.


Mit der Befestigung des Körpers auf der Furca oder am Querbalken begann die eigentliche Kreuzigung. Das Annageln geschah so, dass der Blutverlust gering gehalten wurde. Man trieb die Nägel nicht durch die Stellen am Handgelenk, wo sich die Pulsadern befinden, sondern weiter außen. Wurde nur genagelt, so musste der Nagel zwingend zwischen Elle und Speiche platziert werden, da eine Nagelung in der Handfläche – wiederum bei Jesusdarstellungen üblich – die Last des Körpers nicht ausgehalten hätte und ausgerissen wäre. Wurden die Handgelenke jedoch am Balken festgebunden, dann war eine zusätzliche Nagelung in der Handfläche durchaus vorstellbar, um weitere Schmerzen beim Bewegen der Hände zu verursachen.



http://lexikon.freenet.de/Kreuzigung


Zurück
Oben