Lieber David,
mag sein, dass man das auch so sehen könnte, ist jedoch nicht der eigentliche Sinn hinter der Taufe. Nach meiner Erkenntnis geht es bei der Taufe eigentlich um ein Wasser der inneren als auch äußeren Reinheit.
Der grundlegende Gedanke war, dass ein unreiner Mensch nicht vor Gott treten darf. So war im Reinheitsgebot ein Tauchbad vor dem Besuch im Haus des Herrn (Tempel) zwingend vorgeschrieben. Demnach kann auch ein Mensch im Himmelreich nicht mit dem irdischen Staub und seinen Sünde vor den Herrn treten.
In diesem Sinne hatten die Synagogen als auch wohlhabende Juden in ihrem Anwesen eine Mikwe für ein rituelles Tauchbad. Die Taufe unterscheidet sich jedoch von einem Tauchbad, weil damit ein Gelöbnis zur Umkehr zu einem gottgefälligen Menschen verbunden ist. Also ein einmaliger Akt!
Jesus betonte häufig, dass er nicht nur mit Wasser taufe, sondern auch mit dem Heiligen Geist. Das Ritual ist wie ein Anker der Erinnerungen, damit wir unser Taufgelöbnis für immer in uns tragen.
Der Rahmen und Ambiente spielen in Seelendingen eine sehr gewichtige Rolle, um etwas nachhaltig in der Seele verankern zu können. In jedem Fall soll mit dem Tun und des Mitfühlens eines Rituals eine nachhaltige Erinnerungsinsel geschaffen werden, die wir nicht vergessen möchten.
Rituelle Tauchbäder wurden auch in anderen Lehren in unterschiedlicher Form und Zweck praktiziert. So auch in Indien.
Salbum Salabunde
Merlin
.