ich habe mich schon oft gefragt ob gewisse dinge in meinem leben schicksale oder zufälle sind.ich bin nie wirklich auf einen punkt gekommen...
ist beides überhaupt möglich?
jeden tag entscheiden winzige dinge über den verlauf eines lebens.
ob handlungen oder einfach entscheidungen die wir treffen.
wenn ich mich verlaufen habe und an einer kreuzung stehe und überlege ob ich jetz nach links oder rechts gehe...
vielleicht treffe ich, wenn ich rechts gehe jemand der in irgendeiner art und weise mein leben verändert,den ich zufällig nach dem weg frage...
die faulheit die einen packt wenn man am abend auf dem sofa liegt und mit sich selber kämpft weil man nochmal mit dem hund raus muss...
vielleicht entscheidet sich dein leben ob du gleich aufstehst anstatt noch 15min zu warten...vielleicht treffe ich draussen jemand der mich ausraubt.
ich gehe nicht jeden tag auf die strasse und frage mich was passiert wenn ich wo lang gehe...genauso sitze ich nicht abend noch 10min länger zuhaus weil ich angst habe überfallen zu werden...
einige menschen haben wirklich schwere autounfälle und steigen unverletzt aus dem auto wieder aus...wo jeder arzt sich fragt wie das jemand überleben konnte...
so wie auch viele aus verschiedenen grünen einen flug nicht antreten...und im nachhinein diese maschine abstürzt.
man sagt zum beispiel: "jeder ist seines eigenen glückes schmied!"
da ist was dran auf jeden fall...aber das heißt auch das es kein schicksal gibt!
kann es überhaupt zufälle geben?ich meine das wären ja wirkungen ohne ursachen!oder ist das alles eine glaubensfrage?
hab auch was noch was sehr interessantes gefunden über determinismus:
Determinismus
Determinismus (von lateinisch: determinare abgrenzen, bestimmen) ist eine philosophische Denkrichtung, die davon ausgeht,
alle Ereignisse liefen nach vorher festgelegten Gesetzen ab.
Deterministen vertreten die Meinung, dass bei bekannten Naturgesetzen und bekanntem Anfangszustand der weitere
Ablauf aller Ereignisse prinzipiell vorausberechenbar sei. Es gibt verschiedene Varianten des Determinismus, die mehr
oder minder streng die Vorausberechenbarkeit aller Ereignisse vertreten.
Eine wichtige Einteilung des Determinismus ist folgende Unterscheidung
allgemeiner Determinismus: Das ganze Weltgeschehen läuft deterministisch ab. Es gibt keinen echten Zufall.
persönlicher Determinismus: Der Mensch ist in seinem Willen durch äußere oder innere Ursachen vorherbestimmt und nicht frei.
Es gibt keinen freien Willen. Nicht mit dem Determinismus verwechselt werden sollte die Kausalität, welche besagt, dass
gegenwärtige Ereignisse nur von vergangenen Ereignissen beeinflusst werden können. So ist z.B. die Quantenmechanik nach der
üblichen Interpretation zwar kausal, aber nicht deterministisch (wegen des Zufallselements bei Messungen).
Auch in der Religion und Theologie spielt der Determinismus eine gewisse Rolle, da in der christlichen Vorstellung von Gott,
dieser in seiner Allmacht alles vorherbestimmt, so dass es keinen echten freien Willen seiner Menschenkinder geben kann.