Russland greift Ukraine an

Werbung:
Vielleicht wurde das hier schon gepostet, aber noch nicht von mir!

Luzide Analyse über die Weltsicht von russischen Machthabern.

 
Vielleicht wurde das hier schon gepostet, aber noch nicht von mir!

Luzide Analyse über die Weltsicht von russischen Machthabern.

Darfst halt nicht vergessen, das Russ die größte Landmasse der Erde mit X Menschen unter einem Dach ist. Mit einer Geschichte die alles Andere überragt.
Eine echte Demokratie mit einer echten Wirtschaft in Russ ist ein unfassbarer Traum von dem wir alle profitieren würden, weil wir der Wirtschaft treu ergeben sind. Wir Alle wissen es muss etwas Anderes geben als unsere Art der Wirtschaft wo der Arbeiter nur eine Nummer ist, das Wir mit unserer Lebensweise die Welt zerstören und das Russ der Idealform des Sozialismus näher ist, als der Rest der Welt.
Diese Ambivalenzen hinsichtlich Umwelt, Möglichkeiten und wie wir die Erschaffung einer perfekten Welt als Jungform entgegenstreben sollte tief und fest in uns stecken. Niemand mag russisch, kommunistisches Oligarchentum, und niemand mag den kleinen Menschen als Werkzeug das sofort ausgetauscht werden kann.

Oh verdammt lieber @Walter
Ich hoffe du schafft es die nun kommende Klarnamenpflicht in Österreich nicht zu erfüllen.
 

Desertierende, erschöpfte Soldaten, inkompetente Militärführung, brutale Zwangsrekrutierung.
Russland? Nein, Ukraine diesmal.

"
Stand: 14.01.2025 18:01 Uhr

Viele sind erschöpft und zermürbt, neue Rekruten unerfahren und verängstigt: In der Ukraine häufen sich Berichte über Soldaten, die ihre Einheiten verlassen. Die Militärführung steht zunehmend in der Kritik.

Mit seinen Recherchen über Fahnenflüchtige hat der Journalist Jurij Butussow eine große Debatte ausgelöst. Er kritisiert die ukrainische Führung scharf: "Das ist ein Problem des Systems. Das ist ein Problem inadäquater, nicht kompetenter militärischer Planung. Und das ist ein großes Problem für die Ukraine."

Unerfahrene Kommandeure treffen nach fast drei Jahren Angriffskrieg auf unerfahrene Soldaten. Manche von ihnen sind gegen ihren Willen in die Armee eingezogen worden.

Seit Monaten tauchen im Internet immer wieder Videos auf, die das brutale Vorgehen einiger Einberufungsbehörden zeigen. Wehrfähige Männer werden auf offener Straße mit Gewalt in Busse gesteckt."

Burnout in de Ukraine...
 

Desertierende, erschöpfte Soldaten, inkompetente Militärführung, brutale Zwangsrekrutierung.
Russland? Nein, Ukraine diesmal.

"
Stand: 14.01.2025 18:01 Uhr

Viele sind erschöpft und zermürbt, neue Rekruten unerfahren und verängstigt: In der Ukraine häufen sich Berichte über Soldaten, die ihre Einheiten verlassen. Die Militärführung steht zunehmend in der Kritik.

Mit seinen Recherchen über Fahnenflüchtige hat der Journalist Jurij Butussow eine große Debatte ausgelöst. Er kritisiert die ukrainische Führung scharf: "Das ist ein Problem des Systems. Das ist ein Problem inadäquater, nicht kompetenter militärischer Planung. Und das ist ein großes Problem für die Ukraine."

Unerfahrene Kommandeure treffen nach fast drei Jahren Angriffskrieg auf unerfahrene Soldaten. Manche von ihnen sind gegen ihren Willen in die Armee eingezogen worden.

Seit Monaten tauchen im Internet immer wieder Videos auf, die das brutale Vorgehen einiger Einberufungsbehörden zeigen. Wehrfähige Männer werden auf offener Straße mit Gewalt in Busse gesteckt."

Burnout in de Ukraine...

Nicht verwunderlich oder überraschend nach bald drei Jahren Stellungskrieg, wo die Unterstützung zwar groß genug war, um einen Status Quo zu galten, aber zu mehr nicht ausgereicht hat.
 
Wenn man ein Land erobern will und besetzen, dann muss man das nach meinem Verständnis immer noch konventionell und am Boden tun.
Aus der Luft kann man es zusätzlich zerstören und die Moral brechen. Aber wenn man es erobern will, will man es auch nicht gänzlich zerstören wiederum.
Ich glaube, wenn die UA mehr Langstreckenwaffen hätten, wären die Luftangriffe zur Vergeltung auch von Russland aus entsprechend härter. Das hat man ein paar Mal schon gesehen bereits.
Der Gewinn ist also m.E. fraglich, einen Iron Dome wie in Israel konnte und kann auch heute noch keiner zuwege bringen, dafür ist die UA einfach zu groß.
Nachschubwege abschneiden kann man auch nur eine Zeitlang.
Sie hätten also mehr Artillerie, Munition aber auch viel viel mehr Soldaten gebraucht, und die haben sie eben nicht.
Munition hatten auch Europa und die USA nicht mehr genug. Es gab einfach nicht genug.
Langstreckenwaffen wären also in einem Krieg am Boden, wo das Halten der Front so wichtig ist, um das eigene Gebiet zu halten, kein Gamechanger, wie alles andere auch nicht, was jedes Mal als solcher gefeiert wurde
Die UA bräuchte Massen an Artillerie, dazu Massen an Munition und Massen an Soldaten, um dem " Fleischwolf " aus RU lange standzuhalten. Direkt und an der Front. Wo soll das alles herkommen?
Vllt ginge RU irgendwann dann die Puste aus, aber auch das ist sehr fraglich bei der Größe Russlands und dem Kanonenfutter, was sie von überall nachholen...

Die Ukrainer werden m.E. verlieren und der Westen hat daran keine Schuld, denn auch der Ritt auf der Rasierklinge an der Grenze zum 3. WK war und bleibt einer. Msn konnte nicht alles riskieren, ist halt so.
Es geht eben nicht nur um die Ukraine.
 
Werbung:
(...)
Die Ukrainer werden m.E. verlieren und der Westen hat daran keine Schuld, denn auch der Ritt auf der Rasierklinge an der Grenze zum 3. WK war und bleibt einer. Msn konnte nicht alles riskieren, ist halt so.
Es geht eben nicht nur um die Ukraine.

Der Westen hat immerhin so weit unterstützt, dass die Ukraine bislang nicht kapitulieren musste, sondern die Stellung halbwegs halten konnte. Ohne diese Unterstützung wäre sie vielleicht schon vor einem oder zwei Jahren dazu gezwungen gewesen. Es ist natürlich möglich, dass sie jetzt dann in der Zukunft irgendwann dazu genötigt sein wird, aber es sind nicht wir, die das zu entscheiden bzw. ihnen aufzudrängen haben. Es sind nicht wir, die damit sinngemäß sagen dürften: "Ihr verliert eh, also helfen wir Euch auch nicht mehr. Besser, Ihr gebt sofort auf."

(Und bevor Du wieder mit der Teilung des Landes kommst, womit man sich doch zufrieden geben könne, und eine der Hälften darf dann sicher in EU und NATO: Wenn die Ukraine verliert, wäre auch das NICHT das Ergebnis. Auch um eine solche Teilung, wie Du sie vorschlägst, in Verhandlungen durchdrücken zu können, braucht fie Ukraine eine starke Verhandlungsposition in der Hinterhand)

Und was die Waffensysteme angeht bzw. was ein Gamchanger wäre und was nicht: Ich habe diesbezüglich keine Ahnung. Ich weiß aber, was die Ukraine sich da wünscht. Und auch, wenn deren Militärführung jetzt Inkompetenz zugeschrieben wird, vermute ich, dass sie immernoch mehr Anhung haben, was ihnen wie helfen würde, als Du oder ich. Und dass ihnen u.a. auch viel Monition fehlt, ist ihnen durchaus auch klar.
 
Zurück
Oben