na ganz einfach, auch wenn der liebe satnaam da bisher noch keine Antwort drauf bekommen hat (tätscheltätschel).
Alles was man da schreiben kann, ist nicht wörtlich zu nehmen, sondern bildlich im Bild unserer Augen. Deshalb schreibt es eben auch keiner auf, weil er es nicht sehen kann. Aber hier sind wir ja frei, hier dürfen wir spielen.
Diese Dimensionen sind der Puls der Zeit. Oder auch der Puls der Universums. Das Universum als solches hat ja auch ein Leben, es ist ein Wesen. Auf göttlicher Ebene ist dieser Pulsschlag durch den christlichen Got und im Buddhismus durch Dainichi Nyorai, den Buddha, der Sonne und Mond vereint, versinnbildlicht.
Ich nehme mal an, daß die Sonneneruptionen der Zentralsonne damit im Zusammenhang stehen. Ich kann die spüren, macht ja aber nix. Aber das ist sehr verwirrend, wenn Du nicht weißt, was das ist- alles verändert sich um Dich herum und Du bleibst auch nicht der Gleiche- hui. Man meint immer, man müßte einen eigenen Puls haben, aber man kann sich mit seinen eigenen Pulsen der Veränderung auch darauf verlassen, daß der Puls des Universums doch bei einem ankommt und einen mitnehmen wird. Insofern "reisen" wir alle auf unseren "Wegen" immer weiter, aber auf unseren, vom Hier und Jetzt leicht abweichenden Zeitströmen und hüpfen jedesmal, wenn ein Puls durch unseren Strom fährt wie eine Flutwelle. Je achtsamer wir dafür sind, daß Innen und Außen keinerlei Trennung unterliegen, desto besser können wir das entdecken.
Das gemeinsame meditieren im Internet stellt nun eine solche Möglichkeit dar, sich auf diesen Puls einzustellen und ihn mit maximaler Achtsamkeit und Bewußtheit für sich zu nutzen. Inwieweit da Dreieck und Ton in letzter Konsequenz nützlich sind, das sehe ich noch im direkten Zusammenhang nur innerhalb meines eigenen Lernprozesses hier beim Schreiben und als der Gedanke, der das ganze angestoßen hat. Ich gehe aber z.B. davon aus, daß wenn sich jemand die Mühe machen will, man entdecken wird, daß immer in zeitlich gleichen Abständen etwas "bewegendes" für die Teilnehmer der Gruppe geschehen ist. Es dürften noch nicht allzu viele Sprünge gewesen sein, uns gibt es ja erst seit einem halben Jahr. So vier oder fünf- jetzt ist der fünfte gerade, merkt Ihr das?
Liebe Grüße, der spieler.
Liebe Grüße, spieler.