Auf Thema antworten

Hallo Elli,

 

Ich verreise meist 1x im Jahr, besser gesagt wir, freien Auslauf bekomme ich seltener.

 

--Verreist ihr zur Erholung?

Unter anderem auch aus gesundheitlichen Gründen, viel Bewegung, das Meerklima aund auch abschalten vom Alltagstrott.

 

--Verreist ihr, weil ihr eine andere Kultur kennenlernen wollt? In welchem Zeitrahmen kann man das überhaupt tun? 2-6 Wochen genügen sicher nicht. Das müsste also mehr als ein Urlaub werden.

So kann man das nicht sagen, vor allem wenn man sich abseits der Touristenhotels bewegt.

Alleine schon, wenn man in einem Cafe sitzt und die Menschen beobachtet, kann man schon viel erkennen.

Bei meinem letzten Urlaub habe ich in einem Linienbus einen alten Mann kennengelernt, der mich zu sich nach Hause eingeladen hat und wir haben dann gemeinsam gekocht.

Eigentlich treffen wir immer auf Reisen beachtenswerte Menschen die uns in Erinnerung bleiben.

 

--Verreist ihr aus Gewohnheit?

Es gibt Gegenden in die man immer wieder gezogen wird.

Aber verreisen, weil es üblich ist, tun wir nicht.

 

--Verreist ihr, weil die eigene Umgebung nicht mehr ertragen könnt?

Zum Teil, vor allem bekomme ich Heimweh, oder besser gesagt Entzugserscheinungen, nach dem Meer.

 

--Wie weit müsst ihr reisen, um zufrieden zu sein?

Ein Urlaub ohne Meer ist nur ein halber, obwohl er durchaus schön sein kann.

Die flache Adria mit ihren aufgereihten Schirmen ist aber auch leicht frustrierend.

Seit Jahren habe ich mich aber erfolgreich gegen das Fliegen gewehrt.

 

--Was bringt euch das Reisen konkret?

Erholung und bleibende Erinnerungen.

 

--Seid ihr sicher, dass ihr damit nicht nur einem kulturellen Trend folgt?

Ich verreise von Kindheit an.

Seit ich meine Reisen selbst gestalte, unterscheiden sie sich gegenüber den früheren. Sie sind vorwiegend landschaftsorientiert.

 

--Urlaub ist doch nur Hektik.

Da hast du nicht unrecht, man ist auf sich allein gestellt und es kann stellenweise recht anstrengend und sogar gefährlich werden. Deshalb verreise ich, wenn ich allein bin auch nur mit einer Gruppe und sondere mich erst am Urlaubsort ab. Wobei, auch wenn wir gemeinsam verreisen, machen wir eigenständige einzelne Excursionen und picken nicht ständig zusammen. Irgendwie ist es wie ein Kick, alleine in unbekannter Umgebung zu sein.

 

--Einen Vulkan zu sehen, wär sicher auch reizvoll oder den Grand Canyon (aber den streich ich von der Liste, Leute wie ich dürfen in die USA nicht einreisen :D). Naja, kurzerhand... Andere Naturwelten als die heimische zu Sehen. DAS kann ich verstehen und werd es vielleicht irgendwann tun. Hab ja noch so 20-60 Jahre Zeit :)

 

Sehen kann ich es im Fernsehen auch, wobei die vermittelte Stimmung nur mehr minimal ist. Es geht mehr ums erleben. Z.B. den Aschehang eines Vulkans hinunterlaufen. Die spürbare Bedrohung.

Überhaupt, das kann ich nur immer wiederholen, es ist ein Erleben der Demut durch die Herrlichkeit der Natur, die einem auf seltsame Weise Kraft gibt.

 

LG

v

Olga


Zurück
Oben