Possibilities
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 5. Oktober 2010
- Beiträge
- 40.797
Angesichts des anhaltenden Mangels an geeigneten Spendeorganen wird u.a. diskutiert, in welcher Form der Spender in die Organentnahme eingewilligt haben muss. In diesem Zusammenhang stellt sich mir auch die Frage, inwieweit organprotektive Maßnahmen zur Ermöglichung einer Organspende durchgeführt werden dürfen.
www.dw.com

Nieren gegen Cash - globales Netzwerk für Organhandel – DW – 17.04.2025
Ein internationales Netzwerk nutzt skrupellos Menschen aus. In Kenia werden "freiwillige Organspenden" gegen Geld organisiert. Profiteure: Menschen aus Industrieländern, die Organe brauchen. Der DW-Bericht zeigt Wirkung.

Zuletzt bearbeitet: