C
Condemn
Guest
"Ministerium bestellt 405 umstrittene Panzer
Obwohl es bisher noch keinen funktionsfähigen Prototypen gibt, will das Verteidigungsministerium demnächst 405 Exemplare des neuen Schützenpanzers "Puma" im Wert von knapp vier Milliarden Euro bestellen.
[...]
Demnach sind bei fünf sogenannten Vorserien-Fahrzeugen "erhebliche technische Probleme" bei Motor, Getriebe und Fahrwerk aufgetreten, obendrein werde der Panzer schwerer als geplant. Die bisherigen "Erprobungsergebnisse" seien nicht zufriedenstellend. Ungewiss bleibt dabei, ob der "Puma" je die geforderten Leistungen erbringen wird.
[...]
In den fünfziger Jahren bestellte das Verteidigungsministerium zahlreiche Schützenpanzer des Typs HS 30, obwohl lediglich ein Holzmodell zu besichtigen war. Das Fahrzeug erwies sich im Truppenalltag rasch als unbrauchbar und stand später im Zentrum eines Schmiergeldskandals.
[...]
Nach dem sechsten Sachstandsbericht, der am Mittwoch laut Ministeriumssprecher im Verteidigungsausschuss des Bundestages beraten wurde, geht die Industrie wegen der technischen Probleme inzwischen von einer Verzögerung von etwa zweieinhalb Jahren aus"
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,623846,00.html
Gandhi würde es so machen, wenn er Wirtschaft ankurbeln und Krieg verhindern will...
Obwohl es bisher noch keinen funktionsfähigen Prototypen gibt, will das Verteidigungsministerium demnächst 405 Exemplare des neuen Schützenpanzers "Puma" im Wert von knapp vier Milliarden Euro bestellen.
[...]
Demnach sind bei fünf sogenannten Vorserien-Fahrzeugen "erhebliche technische Probleme" bei Motor, Getriebe und Fahrwerk aufgetreten, obendrein werde der Panzer schwerer als geplant. Die bisherigen "Erprobungsergebnisse" seien nicht zufriedenstellend. Ungewiss bleibt dabei, ob der "Puma" je die geforderten Leistungen erbringen wird.
[...]
In den fünfziger Jahren bestellte das Verteidigungsministerium zahlreiche Schützenpanzer des Typs HS 30, obwohl lediglich ein Holzmodell zu besichtigen war. Das Fahrzeug erwies sich im Truppenalltag rasch als unbrauchbar und stand später im Zentrum eines Schmiergeldskandals.
[...]
Nach dem sechsten Sachstandsbericht, der am Mittwoch laut Ministeriumssprecher im Verteidigungsausschuss des Bundestages beraten wurde, geht die Industrie wegen der technischen Probleme inzwischen von einer Verzögerung von etwa zweieinhalb Jahren aus"
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,623846,00.html
Gandhi würde es so machen, wenn er Wirtschaft ankurbeln und Krieg verhindern will...
