Oh nein, absolut falsch....da hast du aber etwas absolut falsch aufgefasst!
Nationalität und Nationalismus äussern sich ganz anders:
Nationalität wird genau so definiert, wie du es bereits geschrieben hast. Mit Sprache, Kultur,....
Nationalismus, welche eine Vorstufe von Rassismus ist, ist ein emotionale Anziehung des Menschen zu einem geografischen Ort. Werden diese Emotionen, z.B. liebe zu Heimat, übertrieben und krankhaft, dann nennt man das Entprodukt Rassismus, weil der Mensch dann der Meinung wäre, dass nur Menschen dieser geografischen Lage wertvoll und vorrangig zu behandeln seien.
Du bringst viel durcheinander. 
Diese Minderheiten werden von gerade den rassistisch denkenden Menschen unterdrückt, daher wollen sie von der Unterdrückung der Rassisten freikommen. Wenn wenige Nationen miteinander verschmelzen und eine behauptet, dass sie zum Edelvolk, bzw. Edelrasse gehört und daher mehr Rechte haben darf, als die sogenannten Mindervölker, dann ist diese Rasse wohl eher dem Wahn verfallen und braucht dringend therapeutische Hilfe wegen Größenwahn und Narzissmus. Rassismus ist nichts anderes als Größenwahn und Rassismus. Diese Menschen sind krank und brauchen Hilfe, da sie bereits mehrmals in der Geschichte bewiesen haben, dass diese Krankheiten eine Gefahr für die Öffentlichkeit darstellt.
Genau dieses Gedankengut ist ein Anzeichen für den Wahn, den ich oben beschrieben habe. Es gibt keine Besseren und Schlechteren! Adolf bezog sich auf diese Theorien, weil er seinen Wahn damit unter das Volk taktisch und politisch besser mischen konnte: Also nichts als Bauernfängerei. In der Natur gibt es nur Unikate. Das ist ein Zeichen für Vielfalt und Schönheit und bestimmt nicht für Besser und Schlechter.
Da bin ich ganz deiner Meinung
. Ich bin dankbar, dass kein Leben dem Anderen gleicht. Soviel Schönheit und Vielfalt der Natur muss erhalten werden. Aber was hat das mit der Nationalität zu tun?
Klar, wir Menschen haben unsere Schwierigkeiten mit der Vielfalt umzugehen, da viele Menschen ihre psychischen Problemchen nicht überwinden können.