Der Tor von Gor
Neues Mitglied
Was ich mit Ja beantwortete, eindeutig und deutlich hingeschrieben.
Haste wohl überlesen???
Nein aber da wir die Grundsatz diskussion über das Ich bewusstsein von Tieren führen ist mir klar das du die Argumente der Pro Fraktion nicht wirklich näher beleuchtet hast
Ach sry wir waren ja bei Tomaten :

Egal welche Tiere meine Begleiter waren selbst wenn es dumme Ratten waren deren Gehirn kleiner als ein Fingernagel ist , selbst diese Viecher kamen wenn ich ihren Namen rief , blieben bei mir spielten mit mir und hatten ihren merklichen Spaß .
Ja, und ich hab's bei meinen Katzen ebenso erlebt. Das eine Tier spielt etwas mehr als das Andere, das Andere ist dafür etwas verpeilter. Man sagt es hängt davon ab, ob das Hundchen gut Sauerstoff hatte bei der Geburt und ausserdem spricht Brehms Tierleben dem Tier einen Charakter zu. Den es von der Rasse abhängig macht.
Irgendein Beweis für ein Ich ist das doch nicht?
Du redest von spielen , das ist aber nicht das wovon ich rede .
Ich rede davon das das Tier zu dir kommt und bewusst dir etwas wegnimmt von dem es weiß das du dich *spaßeshalber* ärgerst was dem Tier wiederrum gefällt .
Und selbstverständlich ist es wie beim Menschen auch davon abhängig, wie schwer der Hund traumatisiert wurde, ob's denn wieder brav und schön wird und den Menschen glücklich macht.
Ich bin Besitzer einer Hündin die 3 Besitzer vor mir hatte , wahrscheinlich geschlagen wurde , aufjedenfall aber keine ärztliche Betreuung hatte , und eine Besitzerin (19 jährige Mutter 2er Kinder )hatte und die von außen wie ein Junkie gewirkt hat .
Ich glaube nicht das du mir erzählen kannst was ein Trauma bei einem Hund anrichtet , ausmacht , wie man das wegbekommt oder wovon das abhängig ist das die Hündin *mich* wieder glücklich macht .
Abgesehen davon ist es nicht die Aufgabe meiner Hündin mich glücklich zu machen ^^ . Ihre einzige Aufgabe besteht darin ihr Hundeleben zu geniesen
Ja, das ist wohl die Folge seines kognitiven Defizites gegenüber dem Menschen, würde ich sagen. Hab ich was Anderes behauptet? Wäre mir nicht erinnerlich.
Tja das Problem ist das für dich Tiere Kognitive Defizite haben obwohl sie es
eben NICHT haben .
wenn ich meiner Hündin nach einer gespielten Schimpftirade den Patschen wegnehme kan nman an ihrem Verhalten und ihrem Blick erkennen das sie versucht sofort eine andere Beute zu ergattern , sie sucht verzweifelt einen anderen Patschen was dann dazu führen kann das sie uns die Hausschuhe auszieht oder aber sie wagt sich aus dem Fenster und stiehlt etwas vom Couchtisch . Danach rennt sie sofort ins Zimmer ( mit der Beute weg) um eien minute später zu uns gestürmt zu kommen um demonstrativ mit ihrer Beute anzugeben .
Der Trugschluss liegt also definitiv an dir .

Ja, Hunde sind halt vom Grundsatz her dümmer als Menschen. Menschen wären in der gleichen Situation ggf. klüger und würden sich verstecken oder weglaufen. Frei nach dem Spruch: "Herr, gib mir die Chance, etwas zu verändern und vorher zu erkennen, was ich verändern kann und was nicht. Damit ich nicht immer wieder mit dem Kopf durch die Wand will."
Bedingungslose Loyalität Vertrauen Zuneigung und Characterstärke sind kein
Zeichen von Dummheit . Im Gegenteil gibt es leider Dumme Menschen die weder zu schätzen wissen was für ein Glück wir mit diesen wunderbaren Geschöpfen haben noch wissen viele Menschen wie intelligent und wie weit entwickelt diese Tiere eigentlich sind .
Ach, bleib doch allein da wo Du wohnst.![]()
Ja also meine Hündin hat einen absolut sicheren Spürsinn .
P.s.: Ich hab ne Tomate gut:![]()
Na mittlerweile dürfte ich aufgehohlt haben