Trixi Maus
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 23. Oktober 2005
- Beiträge
- 26.461
Okay.egal wie und wo -> Ich![]()
Ja. Ich bin ja selber Tierliebhaber.Hast du dir die ARgumente von Tierliebhabern auch mal näher angesehen ?
Siehe mein Voriger Post: Konditionierung. Hol Dir einen Fachmann und er erklärt dir, warum Dich dein Tier ärgert. Du löst es durch Dein eigenes Verhalten aus.Wie erklärst du dann den Umstand das es Tieren gefällt den Menschen / ihren Besitze rzu *ärgern* und sie Äußerst Spaß daran haben wenn sich die Menschen ärgern ?
oh ja. Nur kann sich das Tier nicht aus einer "schweren Kindheit" herausarbeiten wie der Mensch. Es ist auf ganz andere Weise sozial, weil es eben nicht die kognitiven Strukturen hat, sich von seiner Umgebung als abgegrenzt zu empfinden und ein Ich-Erleben zu entwickeln.Wie beim Menschen kommt es auch bei den Tieren darauf an wie die Prägephase war .![]()
Deshalb liebt auch der Hund seinen ihn schlagenden Herrn genauso wie den Herrn, der nicht schlägt. Deshalb haben Menschen auch Verantwortung für Tiere. Der Schlüssel zum Erfolg ist da die Tierseele, die eben, weil ohne Ich, nicht unterscheidet, ob etwas Böses oder etwas Gutes von aussen kommt und keine Konsequenz daraus ziehen kann, weil ohne Ich-Bewusstsein. (Und dem Bienchen, das immer wieder gegen die Scheibe fliegt, geht's ja nun ähnlich.)
lg